Tinel84
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin seit September letzten Jahres fest angestellt, übe aber nebenher auch eine selbständige Tätigkeit aus. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich Mitte Dezember mein Kind zur Welt bringen. Durch meine "doppelte" Beschäftigung müsste ich nun meine Einkünfte aus dem letzten Jahr angeben, die aber natürlich viel weniger sind, weil ich ja nur wenige Monate in der Festanstellung war. Gibt es Ausnahmeregelungen die es zulassen, die Einnahmen aus dem selben Jahr der Geburt - also dieses Jahres (zumal ja die Geburt Ende des Jahres ist) anerkennen zu lassen? Ich habe trotz meiner Schwangerschaft so viel gearbeitet dieses Jahr und kann dies nun gar nicht angeben :( Vielen Dank im Voraus. Tinel84
Hallo, leider nein. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau erzielte vor Geburt unseres Sohnes sowohl Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit als auch aus ihrer Selbständigkeit heraus. Nun wird das im Elterngeldbezugszeitraum erzielte Einkommen bekanntlich auf das zu beziehende Elterngeld angerechnet. Ist es jedoch zutreffend, dass das Einkommen, welches in den Le ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe in den 12 Monaten vor der Geburt meines Sohnes den Job gewechselt. In den ersten 6 Monaten habe ich sehr wenig verdient(3stellig). Dann kam der Jobwechsel und ich habe für die folgenden Monate ein sehr gutes Gehalt (4-stellig) bekommen. Das Geld im Mutterschutz und Beschäftigungsverbot wurde basierend auf dem ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Hallo, ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot. Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?