sunshine12345
Hallo Frau Bader, ich hatte die letzten beiden Monate vor dem Mutterschutz meiner ersten Schwangerschaft Beschäftigungsverbot aufgrund eines Rückenleidens (Lumbago; Skoliose). Nun möchten wir gerne unser zweites Kind planen und da stellt sich mir die Frage, ob ich denn schon vor Ende des zweiten Jahres der Elternzeit ein erneutes Beschäftigungsverbot bei meinem Arbeitgeber einreichen kann, falls ich wieder schwanger würde? Eine Wiederaufnahme der Tätigkeit (Vollzeit) halte ich für ausgeschlossen, da das Verhältnis zum Arbeitgeber auch aufgrund von Mobbing während der ersten Schwangerschaft sehr schwierig ist. Kann mein Arzt mir dann auch schon in der Frühschwangerschaft, also lange vor Ende der Elternzeit des ersten Kindes, ein solches Beschäftigungsverbot ausstellen? Was wäre "besser", ein BV von einem Arzt aufgrund des Mobbings oder ein BV von dem Arzt, der mir damals wegen des Rückenleidens ein BV ausstellte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort, mit freundlichen Grüßen Sunshine
Hallo Beschäftigungsverbot kann man nicht einreichen, vom Frauenarzt ausgesprochen. Ich sehe nicht den Sinn eines BV in der EZ Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Ohne Beschäftigung macht ein Beschäftigungsverbot keinen Sinn. Sobald die Elternzeit beendet ist sollte eines ausgestellt werden, wenn Gründe vorliegen die das rechtfertigen. Mobbing ist ein solches.
sunshine12345
Naja, je früher der AG informiert ist, wäre ja schon besser finde ich.
sunshine12345
Naja, je früher der AG informiert ist, wäre ja schon besser finde ich.
Sternenschnuppe
Da hast Du natürlich recht. aber Du fragtest nach einem BV, und dieses ist ohnen aktive Arbeit gar nicht austellbar. Im Falle einer Schwangerschaft kann der FA ganz normal die Schwangerschaft bescheinigen und Du damit Deinen AG. Das würde ich dann auch zeitnah machen, beziehungsweise ich würde es nach den ersten 12 Wochen machen, sofern Du da noch in Elternzeit bist.
Mitglied inaktiv
Wobei es fraglich ist mit dem BV. Erstens dürften die Rückenprobleme nicht unbedingt ein BV rechtfertigen, da keine Gefahr für Mutter oder Kind. Beides kann ein guter Schmerztherapeut in der Schwangerschaft dank krankengymnastik/Massage und/oder Akkunpunktur meistens recht gut in den Griff bekommen. Wer so ein leiden hat gehört da eh in die Hände eines entsprechenden Therapeuten. Und Mobbing - mhhh ist IMO auch schwierig. Ohne Beweise, undd ann sollte man eher vor das Arbeitsgericht, wird das auch haarig. Mobbing ist halt oft eine "Mode-Diagnose", nmeben Stress auf der Arbeit. Ich denke mal das erste BV hat es schon gegeben weil der Arzt da beide Augen zugedrückt hat. 100% drauf verlassen würde ich mich da nicht. Mein FA hat mir jedenfalls mit der Diagnose, samt Herz-OP vor Jahren einen gelacht, trotz Risiko-Schwangerschaft. Was acuh wo richtig war, weil nämlich eben ein BV für solche Fälle da sein sollte wo es keine andere Option gibt. Dein "Rückenleiden" wäre aber für mich persönlich eher ein Fall für eine Krankschreibung, und nicht für ein BV. Aber meine Meinung.
sunshine12345
Hm, dem kann ich nur bedingt zustimmen. Mein Arbeitgeber hatte mich damals zu einem BV gedrängt, da ihm das natürlich lieber war, da das die Krankenkasse zahlt und nicht er. Von daher wäre er sicherlich eher daran interessiert und NICHT an einer Krankschreibung, die ich sowie einreichen würde, weil ich auf gar keinen Fall die Arbeit aufgrund der geschilderten Gründe antreten würde... Hat jemand denn Erfahrung in dem Bereich? Wie ist die Rechtslage? Mein Arzt hatte mir im übrigen nicht aus Gefälligkeit das BV ausgesprochen sondern explizit zum Schutz meines ungeborenen Kindes. Also wäre bei einer erneuten Schwangerschaft die gleiche Sachlage vorhanden.
poldi1083
Hallo, Die Diskussion ist zwar schon ein paar Tage her ;-) aber mich würde interessieren wie das damals bei dir weitergegangen ist? Was hast du gemacht. Hast du in der Elternzeit BV bekommen oder ab dem Zeitpunkt wo du eigentlich wieder arbeiten solltest. Ich bin zur Zeit in der selben Situation und weiß auch grad nicht was ich machen soll. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin bis zum 28.02.2018 in Elternzeit. Mein Sohn wird dann 2 Jahre alt. Seit dem 01.03.2017 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber und in meiner Stelle (habe eine Nebenabrede zum Arbeitsvertrag erhalten). Ab dem 01.03.18 tritt mein Vollzeitvertrag wieder in Kraft. Nun meine Frage: ich möchte gerne (wenn e ...
Hallo Frau Bader, ich habe hier nun schon häufiger gelesen, dass wenn eine Elternzeit endet und die Arbeitnehmerin kurz vor Ende der Elternzeit wieder schwanger wurde, danach sofort in absolute Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber geschickt werden muss (Gefahrstoffe auf der Arbeit), sie dann den Lohn für den alten Arbeitsvertrag (also vor der Elte ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel