Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Enthält Abendbrei aus dem Gläschen Kuhmilch

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Enthält Abendbrei aus dem Gläschen Kuhmilch

claudibaer73

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (7 Monate) bekommt seit etwa einer Woche am Abend Milch-Getreide-Brei (Mittagsbrei bekommt er seit etwa 6-7 Wochen), den ich mit Folgemilch und Hirseflocken von Alnatura und ein paar Löffeln Obstmus zubereite. Er bekommt den Brei so gegen 18:00/18:30 Uhr und um 20:00 vor dem Schlafengehen stille ich nochmal. Auch ansonsten wird er ausschließlich gestillt. Nun meine Frage: Kann ich ihm, falls wir abends mal unterwegs sein sollten, Milchbrei aus dem Gläschen geben [z.B. Gute Nacht (Gries-) Brei ohne Zuckerzusatz von Hipp], wenn ich ihm im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch geben will. Auf dem Ettiket steht unter Zutaten: Milchzubereitung (Milch 60%,Wasser, pflanzliches Öl). Ist das normale Kuhmilch? Die Gläschen sind doch für nach dem 4. Monat ausgezeichnet !? Falls die normale Kuhmilch so ist, würde ich eher das Milchpulver, die Flocken und abgekochtes Wasser in der Thermoskanne mitnehmen und frisch anrühren, auch wenn das Gläschen einfacher wäre. Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Liebe „claudibaer73“, es ist richtig, normale Milch (= Kuhmilch) ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet und sollte als reine Trinknahrung im 1. Lebensjahr nicht eingesetzt werden. Kuhmilch enthält zu wenig Eisen aber zu viele Mineralstoffe und Eiweiß. Die Kuhmilch dient jedoch z.B. als Grundlage für die industrielle Herstellung der meisten Säuglingsnahrungen, das ist sogar gesetzlich so vorgeschrieben. Ihre Folgemilch, die Sie verwenden, basiert also auf Kuhmilch. Auch in einem zusammengesetzten Produkt (Menüs, Joghurt-, Quarkzubereitungen, Milch-Getreidebrei etc.) ist Kuhmilch sinnvoll und für die Babyernährung vorgesehen. Die Kuhmilch bzw. die Gesamtrezeptur wird dabei immer an die besonderen Ernährungsbedürfnisse des Babys angepasst. Da Sie Kuhmilch bereits in Form der Folgemilch füttern, können Sie auch genauso HiPP Gute-Nacht-Gläschen füttern. Unterwegs ist das sehr praktisch. Unsere Produkte mit Milch oder Milchprodukten können Sie immer ohne Bedenken altersgerecht reichen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich hätte mal eine Frage zur Kuhmilch. Unsere Tochter wurde die ersten 6 monate ausschließlich gestillt, mittlerweile (8 Monate) bekommt sie nach Bedarf die Brust ansonsten mittags Kartoffel-Fleisch-Brei, oder auch mal etwas vegetarisches, nachmittags ein Getreide-obst-Brei und abends einen Getreide-Milch-Brei mit Kuhmilch oder auch mal mit ...

Hallo, ich füttere meinem 8 Monate altem Sohn bisher den Abendbrei mit 100ml Bio-Vollmilch und 100ml Wasser und wollte den Milchanteil nach und nach erhöhen. Nachts (2x), morgens und vormittags stille ich noch. Viele befreundete Mütter nehmen für den Abendbrei keine Vollmilch sondern Pre oder 1er Milch, da diese der Muttermilch am ähnlichsten ...

Kann ich den Abendbrei ab dem 10. Monat mit Kuhmilch 3,5% anführen oder muss ich Kindermilch nehmen? Nehme jetzt im 9. Monat Prenahrung zum Anführen. Und wenn Kuhmilch, muss ich diese vorher abkochen ?

Hallo, unser Kleiner ist jetzt 4 Monate alt und bekommt seit 4 Tagen Mittags Kürbis. (Davor habe ich voll gestillt und nach dem Kürbis stille ich ihn noch satt und den Rest des Tages nach Bedarf) Er isst wie ein Großer vom Löffel und meint auch, wenn ich ihm die Vigantoletten-Tablette mit dem Löffel gebe, dass es Essen gibt. Er macht nämlich ...

Hallo, mein Sohn (8,5 Monate) isst abends relativ viel Milch-Getreide-Brei, meistens um die 260g (220ml Vollmilch + 22g Getreide + 22g Obst). Erhält er dadurch zuviel Kuhmilch oder ist die Menge in Ordnung? Wären bei sehr großem Hunger 230-240ml Vollmilch auch noch akzeptabel? Ich habe nämlich den Eindruck, dass er abends manchmal noch mehr ...

Hallo liebes Team, meine Fragen beziehen sich auf die Ernährung, meines 11 Monate alten Sohnes, der bald 1 Jahr wird. Ernährungsplan wie folgt: Ca. 6 Uhr 200 ml Hipp Bio 1 Ca. 10.45 Uhr Mittagessen ( fast immer selbstgekochter Brei/ Familienessen aus Gemüse pur, oder mal mit Fleisch oder Fisch) + Obst aus dem Glas von Hipp (als Nachspeise) Ca ...

Hallo, meine Frage steht ja eigentlich schon oben. Ich habe dazu einige Rezepte gelesen, die verwenden PreNahrung. Woanders war zu lesen, dass man erstmal anfangen soll mit 100ml Wasser + 100ml Vollmilch, und wenn das vertragen wird dann 200ml Vollmilch. Was ist denn nun richtig beim Start mit abendbrei? LG

Hallo an das Ernährungsteam, erstmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr! Ich habe mal eine Frage und hoffe ich bin hier richtig. Meine Kleine ist 6,5 Monate alt und sie bekommt ein paar Wochen Beikost. Zum Thema Kuhmilch. Sie können mir bestimmt weiterhelfen. Ab wann dürfen die Kleinen nun Kuhmilch bekommen? Ich höre immer verschiedenens ...

Hallo, ich möchte den abendbrei selber machen mit Haferflocken. Bin mir jetzt aber unsicher ob ich 100ml h-milch und 100ml Wasser nehmen soll oder komplett nur Wasser ?! Kuhmilch ist ja umstritten .. und irgendwie sagt jeder etwas anders. Oder ist so eine geringe Menge bedenkenlos ? Meine Tochter ist 6 Monate alt und isst mittags auch schon gut Br ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist fast 9 Monate alt, korrigiert 7,5 Monate. Er ist von Anfang an ein sehr guter Beikost-Esser, hat bisher immer alles gut vertragen und holt seit Einführung der Breie mit großen Schritten auf. Abends bekommt er einen Milch-Getreide-Brei mit Kuhmilch - anfangs mit Halbmilch, dann 3/4-Milch und seit ein paar Tag ...