Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Das "Schubbern" macht uns Sorgen!

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Das "Schubbern" macht uns Sorgen!

Frieda19

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, es geht um unsere Tochter. Sie ist 3 Jahre alt. Es fing schon an, seitdem sie sitzen kann. Da hat sie sich immer am Hochstuhl, oder Einkaufswagen gerieben. Und seit dem hörte es auch nicht mehr auf. Es gibt Phasen, wo sie es durchaus auch mal 2 Wochen nicht macht. Mittlerweile hat es aber an Intensivität erheblich zugenommen. Sie reibt sich am Fußballen, beim Spielen, beim Pukyfahren, wenn wir beim Turnen sind an den Bänken...im Grunde IMMER und überall. Ich traue mich schon teilweise nicht, mit ihr irgendwo hinzugehen. Man kann sie kaum ansprechen dabei...Sie vergisst sogar das Spielen. Das macht mich so traurig. Wie kommen wir da wieder raus? Ist das noch normal? Entschuldigen Sie, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ihr Kinderarzt schonmal einem Anstrich genommen hat. Der war tatsächlich etwas auffällig und wir bekamen ein Antibiotika. 3 Tage später hörte das Schubbern auf. Weil es im Moment so heftig ist, waren wir wieder beim Kinderarzt. Abstrich genommen... Befund komplett unauffällig! Wir wissen nicht weiter. Sie wird auch noch nicht fremdbetreut. Sie ist also den ganzen Tag mit mir und ihrer kleinen Schwester (8 monate) zusammen. Vielen Dank


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Nachtrag vom Ergotherapie-Forum: vielleicht mal beim Kinderarzt einen Test auf Fadenwürmer machen (Klebestreifen und Stuhlgang-Untersuchung),die können Juckreiz auslösen und kann auch von der Analregion in die Umgebung verschmiert werden


Frieda19

Beitrag melden

Ich muss noch gestehen, dass ich immer hilfloser werde und ich ihr manchmal damit "drohe", damit zum Arzt zu gehen oä. So schlimm ist es. Der letzte Abstrich der Scheide war unauffällig.


Beitrag melden

Liebe Frieda, es kann sein, dass durch die Infektion ein Reiz entstanden/verstärkt war, der angenehm befriedigt werden konnte. Unabhängig davon ist dieses Verhalten nicht selten und eher störend als beunruhigend. Eigentlich löst sie bei und mit ihrem Körper angenehme Gefühle aus, die sie selbst keineswegs auffällig findet. Ein erster Lernschritt wäre ihr zu vermitteln, dass bestimmte Situationen und Handlungen nicht in die Öffentlichkeit gehören (also nicht das Verhalten ist schlecht, sondern es passt da nicht hin). Es ist für Kinder gar nicht einfach, so ein eingespurtes Verhalten wieder zu lassen oder zu reduzieren. Auch zu Hause kann man sie dann, wenn es einem zu viel wird/zu sehr ärgert, sie bitten, das lieber in ihrem Zimmer zu machen. Immer mit der Klarheit, dass es hier nicht um Fehlverhalten geht, sondern um etwas was stört. Je unaufgeregter und klarer Sie damit umgehen, um so weniger Besonderheit/Aufmerksamkeit hat dieses Thema. Und es erleichtert, gemeinsam und wenig distanziert diese Zeit zu überbrücken. Dr.Ludger Nohr


Beitrag melden

Ich habe gerade den Hinweis von Frau Windisch gelesen. Das macht Sinn, weil das auch Juckreiz auslösen kann. Und wenn da nichts ist, dann gilt das oben Gesagte, da es eben auch ohne Infektion gar nicht selten ist. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr.Posth, unsere To. 2,8J. ist vom Typ impulsiv, aber sehr offen anderen gegenüber und sehr selbständig u. selbstbewusst. Nun waren wir mit einer anderen Familie (To. 2,11J.) im Urlaub. Unsere To. hat alles nachgemacht, was das andere Mädchen gemacht hat. Z.B. anderer Papa nimmt To. an die Hand, sollte mein Mann unsere To. auch an die Hand n ...

Sehr geehrter Herr Posth, wir haben eine kleine Jungen, der vor 2 Wochen 5 Jahre alt geworden ist. Eigentlich ein absoluter Traumjunge, Überall sehr beliebt, sehr sozial, hat viele Freunde, selbstbewußt, pfiffig et. Wurde Forumsgemäß erzogen, intakte liebevolle Familie mit einem tollen Papa, der sich viel Zeit nimmt. Entwicklungsgespräche KIGA im ...

Guten Tag Herr Posth, 1.Ich habe von einer neuen Studie gehoert, in der nachgewiesen wurde, dass Oxytocin Angst verstaerken kann. Kann das stimmen? Das wuerde doch auch heissen, dass zu viel Zuwendung das Baby auch aengstlicher machen kann?Haben bisher Tochter forumsgerecht erzogen (16 Monate) vorallem auch weil Angstveranlagung (oma schwanger im ...

Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...

Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...

Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buch ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...

Hallo Frau Henkes,  mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie ...