Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Vor kurzem hatte ich Dir schon mal geschrieben und ich fand es super wie Du mir geantwortet hattest. Jetzt habe ich wiedemal eine Frage zu meinem Sohn, Constantin der bald 5 Monate alt wird. Vor 5 Tagen habe ich begonnen ihm mittags das Gläschen zu geben. Ein paar Löffelchen, die täglich gesteigert werden. Anschließend bekommt er die Brust und er trinkt daran. Ich habe mit dem Gläschen begonnen, weil ich glaube, dass mein Sohn sonst schlecht gedeiht. Er hat nämlich die letzten Wochen sehr schlecht zugenommen. So ca. 80 Gr. in 10 Tagen. Er wurde vollgestillt. Der Kinderarzt hat Blut- und Urintest gemacht und festgestellt, dass er Eisenmangel hat, glaubt aber nicht, dass das einen Zusammenhang mit dem Gewicht hat. Ich möchte ihn am liebsten so lange wie möglich weiter stillen. Ab und zu, wenn ich ganz viel Streß habe, gebe ich ihm jetzt auch die Flasche, aber eher ungern. Macht das meine Milch noch lange mit? Er trinkt nämlich nur aus der Brust, wenn er ungestört ist und mit noch einem Kind (fast 3) haben wir meistens keine Ruhe. Auch trinkt er sehr kurz. So ca. 3 Minuten an jeder Brust, wenn überhaupt. Wenn ich so lese, dass manche ihre Kinder eine halbe Stunde stillen. Nach ein paar Minuten hat mein Sohn genug. Aber ich als besorgte Mutter, habe gedacht, dass kann nicht genug sein und habe ihm somit, jetzt das Gläschen angeboten, was ihm auch gut schmeckt. So jetzt ein paar Fragen dazu. Nach dem Gläschen, muss er da Wasser, Tee oder Saft trinken oder reicht es wenn er an meiner Brust Milch trinkt? Sein Stuhlgang ist seitdem so komisch grün und ganz ganz weich wie Durchfall. Ist das normal? Er ißt z. Zt. Kürbis mit Reis. Vielen Dank und liebe Grüße Lina
? Liebe Lina, warum denkst Du, dass dein Kind zu wenig zugenommen hätte? In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Doch das sind Durchschnittswerte und es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Kind mal eine Woche deutlich weniger (oder sogar gar nicht) zunimmt und dann wieder deutlich mehr. Deshalb sind etwa 80 g in zehn Tagen in diesem Alter nicht unbedingt ungewöhnlich wenig. Im Alter von etwa einem halben Jahr kommt es auch physiologisch zu einem niedrigeren Eisenwert, der nicht zwingend ein Eisenmangel sein muss. Hier kann es sinnvoll sein, die Meinung eines zweiten Kinderarztes einzuholen. Es ist auch keineswegs so, dass alle Kinder in diesem Alter lange an der Brust trinken. Es gibt Kinder, die das Stillen als „rationell zu erledigende Angelegenheit" betrachten und in kurzer Zeit erstaunlich Mengen an der Brust trinken. Deshalb lässt sich aus kurzem Trinken an der Brust nicht ableiten, dass ein Kind nicht genügend Milch erhalten würde. Solange dein Kind weiterhin nach Bedarf gestillt wird, genügt die Muttermilch im gesamten ersten Lebensjahr, um den Flüssigkeitsbedarf des Kindes zu decken. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee sind nicht notwendig. Ein ganz normaler Becher ist vollkommen ausreichend, es muss kein besonderer Trinklernbecher sein. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Beim Stuhlgang kann es ab der Beikosteinführung zu sehr vielen unterschiedlichen Variationen kommen, die vollkommen normal sein können. Wenn Du dir unsicher bist, ob der Windelinhalt so in Ordnung ist, dann gehe einfach mit einer vollen Windel als Anschauungsobjekt zu deiner Kinderärztin/arzt und lass sie/ihn zu deiner eigenen Beruhigung einen Blick darauf werfen. Ich denke, es wäre gut, wenn Du einmal ein direktes und persönliches Gespräch mit einer Stillberaterin führen würdest. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...
Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...
Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...
Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung