Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter wird am Samstag 5 Monate alt und ich hatte vor, 6 Monate ausschließlich zu stillen. Nun kommt sie aber seit einigen Wochen alle 2-3 Stunden rund um die Uhr, d.h. sie nimmt 8-10 Mahlzeiten zu sich, liegt aber trotzdem mit ihrem Gewicht eher im unteren Bereich. Da ich so langsam am Stock gehe, vor allem wegen den Nächten und ich dachte, sie wird nicht mehr richtig satt, und ein event. Wachstumsschub ja so langsam auch mal vorbei sein müßte, versuchte ich ihr Karotte zu geben. Wenige Stunden später erbrach sie sich mehrmals. Nach einer Woche Pause ohne Beikost probierte ich es mit Apfel: wieder erbrach sie sich kurze Zeit später. Nochmals eine Woche gewartet und Reisflocken in Sojamilch: gleiches Spiel, wieder Erbrechen. Nun denke ich mal, ihr Magen verträgt noch nix anderes als Mumi, nur was mach ich gegen ihren Hunger? Soll ich es nochmals probieren, mit Pre oder 1er Milch????? Liebe Grüße Juli
? Liebe Juli, es ist anstrengend rund um die Uhr so oft zu stillen, aber das alleine ist noch kein Beweis, dass das Kind an der Brust nicht mehr satt wird. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Babys in diesem Alter ein vermehrtes Stillbedürfnis haben, dabei aber prima Gedeihen und schlicht eben noch nicht reif für Beikost sind. Deshalb ist die erste Frage, die sich in eurer Situation stellt die nach dem Gedeihen des Kindes. „An der unteren Grenze“ ist eine Aussage, die keine tatsächliche Bewertung zulässt. Wesentlich ist, dass sich das Kind entlang seiner Kurve entwickelt und so kann ein Kind das immer entlang der dritten Perzentile wächst und zunimmt und ansonsten eine altersgemäße Entwicklung hat absolut gesund sein und gedeihen. Wenn das Gedeihen aber tatsächlich nicht so ist, wie es sein sollte und das Kind durch die Perzentilen rasselt – also seine Kurve einen deutlichen Knick zeigt -, dann muss überlegt werden, ob eine Veränderung des Stillmanagements (was in euren Fall zum Beispiel längeres Stillen an einer Seite, ehe gewechselt wird oder insgesamt längeres Trinken pro Mahlzeit heißen kann) oder ein Zufüttern von künstlicher Säuglingsnahrung (Pre-Nahrung, eventuell als HA) sinnvoll ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe meine Tochter 6 Monate vollgestillt und jetzt bekommt sie seit 6 Wochen Beikost. Sie isst eigentlich gern, vorallem den Mittagsbrei. Ansonsten isst sie nachmittags etwas Obst und abends ein wenig Milchbrei mit Premilch angerührt. Seit ca. 2 Wochen kommt es häufiger vor, daß sie beim selbstgekochten Brei würgen muß.Sobald der ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?