Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wird mein kind nicht satt?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wird mein kind nicht satt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich wende mich an sie, weil ich mittlerweile völlig verwirrt, k.o. und verzweifelt bin. ich hoffe sehr, sie können mir helfen: mein sohn ist 5 wochen alt und war bei der geburt groß und kräftig. seit der 2. lebenswoche ist seine hauptwachphase 17.00-24.00 uhr, in der er von anbeginn an sehr oft trinken wollte. dann schläft er bis ca. 5 uhr, und trinkt dann wieder um ca 8 uhr. die nächte sind also absolut okay. tagsüber jedoch sieht die sache anders aus: mittlerweile schläft er kaum noch, ist nur am quengeln, weinen und schreien und will permanent an die brust. da er ständigen körperkontakt will, eskaliert die situation immer wieder, wenn ich alleine mit ihm bin. manchmal stille ich ihn fast eine stunde. wenn ich ihn dann von der brust nehme, kann es sein, dass er nach 15 minuten schon wieder frenetisch sucht und sich hysterisch schreit. meine hebamme sagte mir, ich müsse unbedingt 2 stunden zwischen den stillmahlzeiten lassen (mit den ihnen wohl sehr bekannten begründungen), was ich die letzten 4 wochen verzweifelt versuchte. das ergebnis ist ein quälender kampf zwischen den stillzeiten, die mich und natürlich auch mein kind an der rand der erschöpfung gebracht haben. meine frage lautet nun insbesondere: kann es sein, dass ich vor allem abends nicht genügend milch für mein kind habe? von anfang an war dies die zeit, in der er trotz langem und häufigem stillen nicht satt zu werden schien. meine brüste fühlen sich abends irgendwie 'heiß' und 'leer' an. oder kann es sogar sein, dass er meine brust als trost braucht und hunger gar nicht vorrangig ist. doch wie erkenne ich, ob er wirklich hungrig ist oder nur nähe braucht. er ist ein kaiserschnittkind und hatte in der ersten woche nach der entbindung nicht viel von mir. aber von allen möglichen seiten bekomme ich gesagt, dass ein kind die brust ausschließlich als nahrungsquelle verstehen soll. meiner intuition vertraue ich mittlerweile gar nicht mehr, so durcheinander bin ich mittlerweile, da ich von diversen seiten versch. ratschläge erhalten habe, die auf meiner seite viel druck und stress aufgebaut haben. vielen dank und herzliche grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lillytiger, leider haben Sie keine guten Ratschläge bekommen. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extermfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Es ist nicht meine persönlich Meinung, dass die "Frische Milch auf halb verdaute Milch Theorie" nicht haltbar ist. Es ist vielmehr so, dass es noch nie einen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt und alle Stillexperten (nicht nur LLL) sich für das Stillen nach Bedarf ohne Blick auf die Uhr aussprechen. Eine Kollegin von mir hat einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, den ich hier anhänge. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Woher kommt der Mythos vom "Mindestabstand" ? Von Denise Both, IBCLC \plain"Sie dürfen nicht so oft anlegen, dann hat die Brust ja keine Zeit, sich wieder zu füllen." \plain"Zwischen zwei Stillzeiten MUSS ein Abstand vom mindestens zwei Stunden liegen sonst bekommt das Kind Bauchschmerzen" \plain"Frische Milch darf sich nicht mit bereits angedauter Milch vermischen, deshalb dürfen Babys frühesten nach zwei Stunden wieder angelegt werden" Wohl jede Stillberaterin ist schon mit diesen Aussagen konfrontiert worden. KinderärztInnen, Hebammen und auch wohlmeinende Mitmenschen kommen immer wieder damit. Ist ein Mindestabstand wirklich notwendig oder sinnvoll? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares NEIN. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einig, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Es ist nicht sinnvoll, den Abstand zwischen den Stillzeiten lange zu halten "damit sich mehr Milch ansammelt", denn die Brust funktioniert nicht wie eine Flasche, die wieder aufgefüllt werden muss. Der größte Teil der Milch wird während des Stillens gebildet. Ebenso ist es ein Ammenmärchen, dass ein Baby einen Mindestabstand zwischen zwei Stillzeiten einhalten müsse, um zu verhindern, dass frische Milch auf angedaute Milch kommt. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. Es gibt keinen Beweis, für die "Frische Milch auf halbverdaute Milch Theorie", die besagt, dass zwischen zwei Stillmahlzeiten ein Mindestabstand von zwei Stunden eingehalten werden müsste, weil das Baby sonst Bauchschmerzen bekäme. Doch woher kommt diese Meinung? Die Vorstellung, dass der Magen zwischen zwei Mahlzeiten vollständig geleert werden müsse, geht wahrscheinlich auf den Kinderarzt Prof. Adalbert Czerny (1863 - 1941) zurück, vor allem auf das, was er in seiner 1893 erschienen Veröffentlichung "Die Ernährung des Säuglings auf Grundlagen der physiologischen Funktionen des Magens" und seinem 1922 veröffentlichten Buch "Der Arzt als Erzieher des Kindes" geschrieben hat. Czerny hielt es einerseits für absolut notwendig feste Abstände zwischen den Stillmahlzeiten einzuhalten, damit sich zwischen den Mahlzeiten der Magen komplett entleert und sich die Magensäure (Salzsäure) ansammeln und antiseptisch wirken kann und andererseits maß er dem streng einzuhaltenden Stillrhythmus einen hohen erzieherischen Wert bei. Nach seinen Beobachtungen entwickelten sich mit künstlicher Säuglingsnahrung (zur damaligen Zeit überwiegend Kuhmilch) gefütterte Babys besser, wenn zwischen den Mahlzeiten ein Abstand von vier Stunden eingehalten wurde. Daraus schloss er, dass es auch für gestillte Kinder besser sei, einen Mindestabstand und festen Rhythmus einzuhalten. Nachdem er festgestellt hatte, dass Muttermilch nach eineinhalb bis zwei Stunden den Magen vollständig verlassen hatte und Kuhmilch nach drei Stunden, legte er die Abstände der Mahlzeiten für gestillte Kinder auf mindestens drei Stunden, für kuhmilchgefütterte Kinder auf mindestens vier Stunden fest. Es wurde - wie so oft - einfach eine Vorgehensweise, die für nicht gestillte Kinder sinnvoll sein konnte, auf gestillte Kinder übertragen und bis heute hält sich die Vorstellung von dem Mindestabstand in vielen Köpfen, zum Leidwesen vieler junger Mütter und ihrer Babys.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn ist mittlerweile knapp 6 Wochen alt. Ich möchte gerne voll stillen. Wir waren nur 2 Tage im Krankenhaus, dort hat mir leider niemand gezeigt, wie das mit dem anlegen etc. läuft. Habe es also selbst versucht. Im Krankenhaus war auch alles ok. Ich dachte Zuhause läuft es noch besser, weil wir dort Ruhe haben. Leider hat er a ...

Hallo liebe Biggi, mein Baby wird nächste Woche fünf Monate alt und wir haben letzte Woche aber schon mit Beikost begonnen. Sie bekommt im Moment reine Karotte von Hipp seit circa fünf Tagen. Am ersten Tag habe ich ihr drei Löffelchen gegeben. Heute sind wir schon bei sechs Löffeln und sie hat alles aufgegessen. sie hätte danach auch noch weiter ge ...

Liebe Biggi, vor 2 Wochen brachen die unteren beiden Zähnchen unseres Sohnes durch (er ist jetzt 7 Monate alt) Seitdem beißt er mich beim Stillen. Ich steck eh immer gleich meinen Finger rein, oft schrei ich auch unabsichtlich vor Schmerz auf, aber hilft nix, dann ist es ja schon zu spät. Oft wird er dann aber auch wild an der Brust, zieht d ...

Hallo. Mein Sohn wird am Samstag 12 Wochen alt. Er ist sehr temperamentvoll und schreit sehr oft und häufig. Somit gibt er immer klar an, wenn ihm etwas nicht passt. Er wird voll gestillt, was bisher auch gut funktioniert hat. Früher hat er immer ca. 10 Minuten pro Brust getrunken. Seit nunmehr mehr als 2 Wochen bekomme ich ihn tagsüber nur mit ...

Guten Tag, ich wende mich noch mal an Sie. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt. Er wiegt mittlerweile 8 Kilo hat auch immer nasse Windeln. Der Stuhlgang ist allerdings zurück gegangen was ja wohl normal ist. Ich habe ab und zu mal abgepumpt und das höchste was ich raus bekommen habe sind 30-50 ml ohne den milchspenderreflex auszulösen. Ich habe ...

Liebe Biggi, Ich bin leider langsam etwas verzweifelt und hoffe Du kannst etwas Licht ins Dunkle bringen. Es geht um meinen nun gut 10 Monate alten Sohn, der bis kurz vorm 7. Monat voll gestillt wurde. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Und auch die Beikost hat er prima angenommen und schnell auch unser Essen mit Freude gegessen. Nach gu ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Guten Tag!   mein Baby ist nun 8 Wochen alt und ist täglich bis zu 15x an der Brust. Oft nur kurz und oft auch stunden lang. Milch habe ich genug. Ich versuche ihn auch mit kuscheln usw. abzulenken, aber er zeigt dann immer wieder sofort Hungerzeichen und oft auch nach 10 Minuten wieder. Vor allem ab Nachmittah hängt er bis er schläft so zie ...

Hallo Biggi, Ich bin zum 1. mal Mutter geworden. Meine Tochter ist aktuell 6 Tage alt. Die ersten paar Tage im Krankenhaus habe ich gestillt, jedoch tat mir das so weh, da sie so viel Hunger hatte und ich sie teilweise stunden anlegen musste, das ich aktuell abpumpe und es ihr mir der Flasche gebe. Mein Mann und Ich haben in den letzten Tagen g ...

Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...