Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wieder aufhören mit beikost wegen zahnen u. probleme mit stuhl?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wieder aufhören mit beikost wegen zahnen u. probleme mit stuhl?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi! mein kleiner ist 8 monate u. bekommt seit 2 monaten mittags ein paar löffeln gemüse u. nachmittags eine birne gedünstet o. roh. sonst wird er nach bedarf gestillt, auch nachts x mal. selbst zu beginn der beikost, wo er eine woche als bekost nur karotten bekam (eßmenge ca. die selbe wie jetzt)hatte er täglich schönen, breiigen stuhl ohne probleme. vor ca. 2 wochen kamen die ersten 2 zähne seit dem er auch weniger trinkt. auch wenn ich ihn öfters anlegen möchte, verweigert er auch oftmals die brust. ich denke daß sich jetzt auch die oberen zähne ankündigen u. ich weiß nicht mehr ob ich ihm überhaupt noch beikost anbieten soll, da er auch in letzter zeit des öfteren mehrere tage keinen stuhl hatte (sonst war es immer täglich.jetzt ist es ist so, daß sich mehrmals am tag kleine stuhlkugerl i.d.windel befinden,nicht dunkel). als es soweit war schrie er wie am spieß, es kam auch extrem viel dabei heraus. der stuhl war zwar nicht dunkel u. hart, er war eben nur geformt. stutzig macht mich nur sein schreien dabei (gut, vielleicht weil er es nicht gewöhnt ist) aber vor allem das blut das dabei mitkam. wasser trinkt er auch fast keines. hab auch schon verschiedene gemüsesorten angeboten, bzw. auch birne dazugegeben. falls du diese info benötigst: mit 7 monaten: 8.400g, 74cm 7 monaten + 3 wochen: 8.650g, 74 cm was soll ich denn tun? jetzt hat er schon seine probleme mit dem zahnen, aber ich hab den eindruck daß meinen kleinen sein stuhlgang noch viel mehr zu schaffen macht. oder soll ich einfach zur zeit nur das gemüse weglassen? danke für deine antwort! sandra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sandra, Blut im Stuhl kann vorkommen, wenn der Stuhl so hart ist, dass die Afterschleimhaut verletzt wird. Das bereitet den Kindern dann auch wirklich Schmerzen, die sogar dazu führen können, dass das Kind versucht den Stuhl zurückzuhalten. Doch da Du schreibst, dass der Stuhl nicht fest, sondern nur geformt war, dürfte die Schleimhaut dadurch ja nicht verletzt worden sein. Deshalb ist es sicher sinnvoll, wenn Du deinen Sohn von der Kinderärztin/arzt anschauen lässt. Wegen der Ernährung kann es ein Weg sein, ein paar Tage die Beikost zu reduzieren oder ganz wegzulassen, damit sich die Situation wieder etwas entspannt und dann vorsichtig, die Beikostmenge wieder zu erhöhen. Dabei solltest Du darauf achten nicht zuviele verschiedene Gemüse- und Obstarten auf einmal zu geben, sondern lieber eine nach der anderen austesten und schauen, wie die Verdauung deines Kindes dann ist. Stuhlfestigende Sorten vielleicht eher mal auslassen. Falls Du den Eindruck hast, dass dein Kind zu wenig Flüssigkeit aufnimmt, ist es sinnvoll, die Brust wieder mehr anzubieten und eventuell den Gemüse- oder Obstbrei flüssiger zu machen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Jasmin (genau 6 Monate) bekommt seit 2 Wochen mittags Gemüse. Es lief am Anfang ganz gut, aber jetzt ist es nur noch ein Kampf. Entweder sie schiebt es wieder raus oder sie macht den Mund nicht mehr auf. Und für ein paar Löffel das ganze Theater ist mir zu blöd. Ich kann doch einfach wieder voll stillen, oder ?? Vielleicht klappt es ...

hallo biggi, ich habe vor einer woche begonnen meinem 5 monate alten sohn beikost (5 tage karotten und 3 tage karotten & kartoffel) zu geben. er hat einen niedrigen eisen wert und da dachte ich mir, ich beginne früher, damit er bald fleisch bekommt. doch es schmeckt ihn einfach nicht und mehr als ein paar löffel hat er nie gegessen. kann ich ...

Hallo, ich habe meiner Tochter (5 Monate) mittags drei Wochen lang Obst- und Gemüsebrei angeboten, ca. 2-3 Löffel "zum Üben". Sie hat auch gegessen und danach die Brust bekommen, sie hat alles vertragen. Dies unter dem "Gruppendruck", weil fast alle jetzt mit Beikost anfangen und auch weil ich selber neugierig war. Der Kinderarzt hatte aber ge ...

Hallo, unser Baby ist 6 Monate alt und wir versuchen seit 6 Wochen, zuzufüttern, da wir dachten, das Kind wäre beikostreif (es interessiert sich schon für Essen, kann sitzen, usw.). Allerdings waren die Zufütterungsversuche bisher alle ohne Erfolg - meistens ging überhaupt nichts rein, das Baby lässt den Mund verschlossen wenn der Löffel kommt, ode ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 18 Wochen. Wir haben vor einer Woche angefangen mit beikost. Da sie und beim Essen schon sehr beobachtet hat und auch manchmal den Mund aufgemacht hat. Ihr zungenstossreflex ist auch nicht mehr so ausgeprägt. Wir haben mit mittags rein angefangen (Karotte) udn haben jetzt Kartoffeln dazugegeben. Sie isst den brei ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...