Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 8 1/2 Monate alt und wir haben nun sowohl die Mittagsmahlzeit sowie die Abendmahlzeit durch Beikost ersetzt. Als nächstes wäre daher jetzt die Nachmittagsmahlzeit dran. Das Problem allerdings ist, dass meine Tochter noch nicht durchschläft und wir auch abends nach dem Brei noch ein wenig stillen. Wir stillen also abends, dann meist so gegen 3.00 Uhr (sie trinkt auch richtig, nicht bloß Nuckeln) nachts, dann gegen 6.00 und dann wieder um 9.00, d.h. von abends bis einschließlich morgens 4x. Die Folge ist, dass ich dann bis nachmittags Unmengen an Milch habe und daher eigentlich froh bin stillen zu können. Andererseits möchte ich nun schon langsam die Beikost erweitern und das Stillen reduzieren. Nur wie? Hinzu kommt, dass mein Arzt mir empfohlen hat, aufgrund meiner Gelenkprobleme bestimmte Medikamente einzunehmen, die sich mit dem Stillen jedoch nicht vereinbaren lassen. Wäre es nicht möglich, statt der Nachmittagsmahlzeit die 9.00 Uhr-Mahlzeit zu ersetzen (d.h. Obst-Getreide-Brei)? So würde ich auf 3 Stillmahlzeiten nachts reduzieren und könnte dann nachmittags (bei Bedarf) nochmal stillen... Ich freue mich auf deinen Rat, denn irgendwie komme ich nicht weiter. Herzlichen Dank im voraus. Viele Grüße Iris
? Liebe Iris, warum um alles in der Welt soll denn als nächstes die Nachmittagsmahlzeit „dran sein“? Die Reihenfolge ist keineswegs fest vorgeschrieben und jedes Stillpaar muss seinen eigenen Weg finden. Was nun die Gelenkprobleme betrifft, so gibt es fast immer ein stillverträgliches Medikament, nur muss der Arzt gelegentlich etwas mehr suchen und sich informieren. Die Ärztin/Arzt kann entweder in der Fachliteratur nachschauen (dazu gehört NICHT die Rote Liste, sondern z.B. „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit“ von Spielmann und Schaefer) oder sich bei der Beratungsstelle für Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-30308111 erkundigen. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, OK, wenn nicht mit der Nachmittagsmahlzeit, womit dann weitermachen? Also doch morgens, wie ich es erwähnt hatte? Sorry für mein scheinbar "dummes" Fragen, aber ich konnte deiner Antwort keine richtige Empfehlung entnehmen. Die Gelenkprobleme sind nicht das eigentliche Problem. LG Iris
Mitglied inaktiv
Um noch kurz auf deine Frage zu antworten, "warum um alles in der Welt" nun die Nachmittagsmahlzeit dran sein soll: Dies habe ich der Broschüre "Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen", herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, entnommen. Dass das so kein absolutes MUSS ist, ist mir klar, aber meist liest man es halt so. Gut, wir werden dann eben UNSEREN Weg finden...
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?