Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Tandemstillen in der Praxis/Zweifel

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Tandemstillen in der Praxis/Zweifel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Fragen beziehen sich aufs Tandemstillen - gleich vorneweg - ich hab "Wir stillen noch" gelesen, als ich mit unserem 2. Baby schwanger geworden bin und mir nicht gedacht, daß das Ganze zu so einem Problem werden könnte. Zu meiner Situtation: Ich habe 2 Söhne, mit 2,5 Jahren und 2 Monaten. Es ist mir nicht gelungen, den Älteren im Laufe der Schwangerschaft wirklich endgültig abzustillen - zum einen, weil ich im Innersten eigentlich davon überzeugt war, daß er von selber aufhören wird, wenn er es nicht mehr braucht (so nach dem Motto - ein Bedürfnis verschwindet nur dann, wenn es im wahrsten Sinn des Wortes gestillt worden ist), zum anderen, weil es mir in der 2. SS sehr schlecht gegangen ist und ich nicht die nötige Energie bzw. Härte aufbringen konnte, diesen Schritt auch durchzuziehen. Wie auch immer, jedenfalls gab (und gibt es) Tage, wo der Große gar nicht kommt, aber eben auch andere, wo es mir manchmal sehr mühsam wird. Dazu kommt, daß der Kleinere massive Bauchkoliken hat und dementsprechend oft sehr lange schreit - speziell dann habe ich den Eindruck, daß der Größere durch das Geschrei so verunsichert wird, daß er darauf mit sehr nachdrücklichem Einfordern des Stillens seinerseits reagiert. Ich habe nicht das Gefühl, daß es die Eifersucht auf den kleinen Bruder ist (im Gegenteil ist er sehr lieb zum Kleinen), sondern speziell dann auftritt, wenn der "Große" selber verunsichert ist, müde ist, traurig oder wütend oder eben irgendwie aus seiner inneren Balance, außerdem oft nach dem Aufwachen in der Früh und zum Einschlafen am Abend. Wenn dann zufällig der Kleine gerade am Busen hängt, ist das Chaos vorprogrammiert. Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiß, was ich machen soll. Meine Umgebung übt Druck auf mich aus, den Großen abzustillen, ich persönlich halte den Zeitpunkt gerade jetzt für denkbar ungünstig und wüßte auch gar nicht, wie ich selbst das nervlich durchstehen könnte, denn ich kann ihn nicht weinen sehen. Ich möchte ihm auch nicht dauernd den Stempel des "Großen" aufbürden, weil ich denke, daß er ja noch nicht so alt ist, andererseits bin ich verunsichert, weil ich ihm offenbar keinen anderen adäquaten Trost und Halt geben kann als den Busen - in allerletzter Konsequenz ist das das Einzige was hilft. Ich frage mich halt oft, ob ich das nicht irgendwie falsch gemacht habe, ich will ihn auch in keinem Fall an seinem Loslösungsprozess von mir behindern, im Gegenteil, manchmal wäre ich froh, ich hätte nur mehr 1 Stillkind. Oder sollte ich das alles nicht so verkrampft sehen und beide gleichzeitig nuckeln lassen (beim "Großen" gehts in keinster Weise um die Milch an sich, das ist eher ein Nebenprodukt)??? Glaubst Du, daß der Ältere wiklich irgendwann in der Lage sein wird, von selber aufzuhören oder wird es so lange dranhängen wie der Kleine noch trinkt? Manchmal bin ich schon nahe daran, den Kleinen auch abzustillen, obwohl ich das an sich für ganz ganz schlecht halte. Mein Partner hält im Übrigen gar nicgt davon, ein Kleinkind noch zu stillen. Viele Fragen auf einmal, aber ich bin wirklich ziemlich ratlos und "am Sand", VG, Barbara


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Barbara, weißt Du was ich denke? Das Problem bei euch ist nicht, dass Du tandemstillst, sondern dass Du so extrem verunsichert bist. Wenn es sich nicht stört, dass der „Große" noch stillt, dann spricht überhaupt nichts dagegen, dass Du dich wirklich beruhigt zurücklehnst und beide Kinder weiter stillst. Ob gleichzeitig oder nacheinander spielt dabei nur in so weit eine Rolle, als dein älterer Sohn wahrscheinlich nicht mehr ganz so oft trinken wird wie das Baby. Ich glaube nicht nur, ich weiß, dass sich dein Sohn irgendwann selbst abstillen wird. Allerdings kann dieses selbstbestimmte Abstillen noch einige Zeit auf sich warten lassen. Es ist übrigens Blödsinn, dass Du dein Kind durch das Stillen daran hinderst, sich loszulösen. Leider ist das eines der vielen Ammenmärchen, die sich hartnäckig halten. Sicher wäre es gut, wenn Du dich einmal direkt mit anderen tandemstillenden Müttern austauschen könntest. Frage doch mal bei der nächstgelegenen LLL-Stillberaterin nach, ob sie dir da Kontakte verschaffen kann. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht wäre das keine schlechte Idee. Ich wohne in Österreich, 1220 Wien. Danke, Barbara


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Barbara, In Wien kannst Du an eine der folgenden LLL Stillberaterinnen wenden: Bozena Gabriel Tel.: 01 7963951 Maria Wiener Tel.: 01 5458030 Andrea Diawara Tel.: 01 8036927 Veronica Paulovics Tel.: 01 8764525 Annemarie Hofstadler Tel.: 01 4402362 Siegrid Holzinger Tel.: 01 2044984 LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir erwarten im Oktober Nachwuchs, gleichzeitig wird mein 3-Jähriger noch gestillt. An sich mache ich mir da keine Gedanken und denke, dass das -soweit alles normal läuft- gut machbar ist, jedoch habe ich Bedenken, was die Tage direkt nach der Geburt angeht. Die Entbindung wird voraussichtlich wieder ein geplanter Kaiserschnitt wie beim er ...

Guten Tag, ich habe zwei Töchter, 23 Monate und 11 Monate. Ich stille beide Kinder noch, oft auch zeitgleich. Sie trinken beide noch recht häufig (nach dem Aufwachen, zum Mittagsschlaf, Abends im Bett und Nachts jeweils ca. 2 Mal). Meine körperliche Grenze ist allmählich erreicht und ich merke, dass ich Abstillen muss. Mein Körper erreicht sei ...

Liebe Biggi, nachdem mein bald 2jähriger trotz zwischenzeitlich versiegter Milch in der Mitte meiner Schwangerschaft unbeirrt weiter nuckeln wollte (ich dachte eigentlich, er stillt sich dann ab...), war er sehr erfreut, als irgendwann im 8. Monat plötzlich wieder Milch kam (von der Farbe her eher Kolostrum als reife Milch, kann das sein?) und w ...

Liebe Biggi, vor 7 Wochen wurde unser zweites Kind geboren. Unser erster Sohn ist da 2 Jahre und drei Monate alt gewesen. Wir hatten uns vorgenommen, Tandem zu stillen. Ich war der festen Überzeugung, dass dies die Bindung zwischen meinen Kindern positiv begleitet und ich wollte auch noch nicht abstillen. In der Schwangerschaft schon hat mein Sohn ...

Liebe Biggi, Ich habe ein 1,5 Jahre altes Flaschenkind (Mia) und ein 3 Monate altes Stillkind (Felix). Mia hat 6 Monate nur nachts gestillt und bekam am Tage die Flasche. Sie ließ sich nur nachts stillen. Ich pumpte ihr kürzlich Milch ab, weil sie krank war. Sie trinkt die Milch sehr gerne und ist eifersüchtig, wenn Felix stillt. Sie scheint al ...

Hallo, Unser Sohn ist 22 Monate alt und wird noch gestillt. Wobei es fast ausschließlich Nuckeln ist und ich auch fast keine Milch mehr habe. Tagsüber haben wir im Herbst abgestillt (was nicht ganz einfach war). Zum Einschlafen, nachts und zum Aufwachen in der Früh braucht er die Brust aber noch sehr. Ich bin nun wieder schwanger (1. Trimester) ...

Liebe Biggi,   Vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge!   Ich stille meine Töchter (3 Jahre und 6 Monate) seit Geburt. Während der Schwangerschaft ging die Milch zurück, die Große blieb trotzdem dabei. Nach der Geburt hat sie wieder richtig mitgetrunken, sogar nachts (da habe ich unter Protest abgestillt, da es mir zu viel war). In d ...

Hallo Frau Welter ich bräuchte ihren Rat zu folgender Situation  meine Tochter (05/2022) hat immer sehr gerne und sehr ausgiebig an der Brust getrunken. Dies nicht nur um satt zu werden sondern auch als Trost und einschlafhilfe sowie zum kuscheln.  während meiner zweiten Schwangerschaft hat der Milchfluss aufgehört (ca 09/2023) sie hat dann ...

Hallo Frau Welter ich bräuchte ihren Rat zu folgender Situation  meine Tochter (05/2022) hat immer sehr gerne und sehr ausgiebig an der Brust getrunken. Dies nicht nur um satt zu werden sondern auch als Trost und einschlafhilfe sowie zum kuscheln.  während meiner zweiten Schwangerschaft hat der Milchfluss aufgehört (ca 09/2023) sie hat dann ...

Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...