Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillmahlzeiten ersetzen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillmahlzeiten ersetzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stille mein 9 Monate altes Baby noch morgens (zwischen 5 und 6), vormittags und abends vor dem Schlafengehen. Er trinkt bei der ersten Morgenmahlzeit 1 Brust leer, die andere volle Brust muss dann am Vormittag 'geleert' werden, da ich sonst Schmerzen bekomme. Abends trinkt er an beiden Seiten. Nun möchte ich langsam die Vormittags-Stillmahlzeit weglassen. Wie mache ich das am besten, da ich morgens immer sehr viel Milch habe? Eigentlich würde ich dann auch gerne das Stillen vor dem Schlafengehen reduzieren, da dies dann bereits die 6.Mahlzeit am Tag ist (und der Kleine sehr wohlgenährt ist..). Hätten Sie hierzu auch einen Vorschlag? Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen, S.N.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe S.N., beim Abstillen sollten Sie langsam und allmählich vorgehen und auch nicht gleich komplette Stillzeiten ausfallen lassen, sondern eine Stillzeit nach der anderen langsam immer weiter verkürzen und verringern. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzt werden. Sollte die Brust auch bei dieser langsamen Vorgehensweise zu voll werden und zu spannen beginnen, können Sie gerade soviel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken sollten Sie Ihre Trinkmenge. Sie sollten sich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämen Sie massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe da eine Frage. Mein Sohn bekommt mittags und abends Brei. Nebenbei stillen wir nach Bedarf. Das sind ca. 5-8 Stillmahlzeiten in 24h. Nun zu meiner Frage. Ich heirate Mitte August und würde da gerne auch etwas trinken und auch nicht zwischendurch die Feier abends verlassen, um zu stillen. Ist es möglich für den einen Tag meinen Sohn ...

Liebe Biggi Meine Tochter ist 5 Monate alt und isst inzwischen am Mittag eine grosse Portion Gemüse-/Kartoffelbrei. Ich biete ihr anschliessend immer auch die Brust an, doch möchte sie diese immer weniger, da sie scheinbar vom Brei (und etwas Wasser) satt wird. Ist es in Ordnung, wenn ich stattdessen abpumpe, um Vorräte für meinen Arbeitseinsti ...

Hallo, Vielen Dank sie haben mir meine erste Frage beantwortet und jetzt seh ich klarer, dass es nicht so einfach ist wieder zu stillen... Ich würde beim pumpen bleiben und überlege nun ob die medela symphony weiter mieten oder würde eine andere elektrische milchpumpe von Medela den Zweck auch erfüllen? Ich pumpe ja nicht nur gelentlich, sonde ...

Liebe Biggi, da ich in absehbarer Zukunft wieder arbeiten gehe, möchte ich die Stillmahlzeiten meiner Tochter (10 Monate) reduzieren, so dass Papa sie bis zum Nachmittag versorgen kann. Wir dürfen ihrem Mund allerdings weder mit Fläschen, Brei, noch fester Nahrung zu nahe kommen. Der Mund wird zugehalten und der Kopf weggedreht. Nur Zahnbürste ist ...

Hallo liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 16 Monate alt und stillt abends noch in den Schlaf. Wenn ich mal weg gehen möchte, pumpe ich normalerweise vorher ab und sie lässt sich dann vom Papa mit Fläschchen hinlegen, ohne geht es aber gar nicht. Nun bin ich wieder schwanger und habe kaum noch Milch, es reicht zum guten Einschlafen, aber ich bekom ...

Liebe Frau Welter, ich hoffe meine Frage ist in diesem Forum richtig... mein Baby ist 5 1/2 Monate alt, ich stille voll und wir starten gerade die ersten Breiversuchen (3-4 Löffelchen pro Tag). Schmecken tut es ihr, sie ist brav, allerdings hatte sie nun kürzlich so viel Verstopfung, sodass wir einen Einlauf machen mussten. Ich denke es ist no ...

Hallo, meine Tochter und nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte nun langsam abstillen. Sie bekommt aktuell ihren Mittagsbrei und Abendbrei und in einer Woche wollte ich auch mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Das Füttern klappt recht gut (aktuell nicht ganz so, weil sie ihren ersten Zahn bekommt). Ich stille sie nachts einmal (aber nicht je ...

Liebe Biggi, Meine Tochter ist 7 Monate alt und wir hatten eine unkomplizierte Stillbeziehung. Langsam möchte ich behutsam abstillen, bzw. Stillmahlzeiten gerne auch mal durch die Flasche ersetzen. Ich hab ihr bereits ab dem 3. Monat immer mal wieder ein Fläschchen gegeben, damit sie sich daran gewöhnt. Einmal war ich abends auf einem Konzert u ...

Liebe Biggi, ich möchte nicht aufhören zu stillen , ich liebe es ja noch - ich möchte nur, dass mein Kind es weniger dringend ständig und so lang nachts braucht. Mein Sohn ist nun schon 14 Monate alt und immer noch haben wir nachts ca alle 90min-2Std Nuckel-Phasen von 40min; manchmal sogar eine Stunde lang. Es ist einfach so eine wichtige Assoz ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...