Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Stillen ohne Brusthütchen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Stillen ohne Brusthütchen

FrischeMama12

Beitrag melden

Liebe Stillberaterinnen Ich stille mittlerweile ganze 4,5 Monate mit Stillhütchen. Meine Tochter konnte die BW anfangs ohne nicht richtig ansaugen auf einer Seite. Musste dann beide Seiten mit Hütchen stillen, weil sie die andere Seite dann auch nicht mehr wollte. Nun dachte ich, weil es immer eine riesen Sauerei ist, wenn sie mit den Dingern den Kopf wegreisst, ich probiere es ohne. Das Ansaugen funktioniert ohne noch nicht, aber wenns ichs dann wegnehme, klappt es ganz gut. Ist es normal, dass das Stillen erstmal mehr weh tut als mit dem Hütchen? Sollte ich meine BW schonen und nicht gleich jede Mahlzeit ohne versuchen? Meine Stillberatungsstunden hab ich leider schon voll ausgeschöpft (wohne in der Schweiz, da werden nur 3 von der Kasse übernommen). Ich ärgere mich, dass ichs nicht schon eher ohne probiert habe, da ich diese Dinger wirklich leid bin (auch wenn sie eine tolle Hilfe waren) und hoffe, dass es bald ganz ohne klappt. Liebe Grüsse und danke für eure Antwort.


Beitrag melden

Liebe FrischeMama12, wenn das Saugen weh tut liegt es wahrscheinlich daran, dass sie den Mund noch nicht weit genug auf macht, bzw. etwas an eurer Trinktechnik noch nicht "sauber" ist. Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Babysseinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt "Anlegen und Stillpositionen", das du dir bei La Leche Liga herunterladen kannst: http://www.lalecheliga.de/download/LLLInfoAnlg&Pos_web_neu.pdf Da ist auch ein ganz tolles Infoblatt zum Thema "Wunde Brustwarzen", das dir sicher helfen wird!! Auf jeden Fall ist es kein Ding der Unmöglichkeit, von den Stillhütchen loszukommen. Mit Hilfe einer Expertin wird es leichter, darum empfehle ich dir, nach einer in der Umgebung Ausschau zu halten. Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bitte schau auf jeden Fall nach, ob eine von ihnen in deiner Nähe wohnt und rufe sie an!! Lieben Gruß, Kristina


FrischeMama12

Beitrag melden

Achso und ist es für meine Tochter anstrengender ohne zu trinken oder ist das ähnlich?


FrischeMama12

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe. Das Infoblatt ist wirklich gut. Das Problem ist oft, dass ich den Mund meines Babies nur sehen kann, wenn ich die Brust zur Seite drücke und dann dockt sie auch schon ab... Was ich vermute, ist, dass sie nicht genug von der BW einsaugt. Meistens sind die Brüste aber immer noch recht voll, so, dass es schwierig ist genug anzusaugen. Aber wie bei allem, ich werd ich üben und immer wieder schauen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 4 Wochen alt. Da ich von anfang an kaputte Brustwarzen hatte, habe ich mit Brusthütchen gestillt. Es klappt immer noch sehr gut. Habe eigentlich keine Probleme, Milch denke ich bekommt sie genug, läuft manchmal auch schon so raus. Das ist doch dann genug oder? Meine Brüste jucken nur wie hölle, woran liegt das? Dann ha ...

Hallo! Seit der Geburt meiner 13 Wochen alten Tochter stille ich mit Hilfe eines Brusthütchens.Ich möchte gerne 6 Monate voll stillen.Jetzt hab ich gelesen das Babys mit Stillhütchen nur mit den Lippen saugen anstatt mit dem Gaumen.Hat das Nachteile für meine Tochter?Ohne Stillhütchen klappt`s nämlich fast gar nicht. Liebe Grüße Sonja

Hallo Biggi Da ich relativ flache Brustwarzen habe und so immer ziemlic probleme beim stillen habe(meine kleine ist jetzt dann einen monat alt) habe ich nun brusthütchen von medela gekauft. das funktioniert einwandfrei!! im weiteren habe ich nun auch keine schmerzen, resp. wunde brustwarzen mehr. nun verunsichert mich jedoch, dass auf der pack ...

hallo biggi, meine kleine trinkt nur mit brusthütchen. im krankenhaus würde mir geraten, diese zu benützen, da ich sehr kurze brustwarzen hätte. meine hebamme meint die brustwarzen könnte das kind nehmen. nach mehreren versuchen nuckelt sie kurz daran und schreit dann so lange, bis ich ihr das brusthütchen gebe. gerne möchte ich dieses brusthütche ...

hallo biggi, mein sohn ist jetzt sieben wochen alt und wird voll gestillt. aufgrund das er meine brustwarze nicht zu fassen bekommt hat meine hebamme mir brusthütchen mit gegeben mit denen ich ihn dann gestillt habe. ich möchte aber gerne ohne hütchen stillen. versuche es auch immer wieder aber er läßt die warze immer wieder los, er saugt ein ...

Ich kann mein Baby nur mit Brusthütchen stillen, der kleine ist jetzt 4 Wochen alt.Ist es irgendwie möglich ihn doch noch ohne Hütchen zu stillen oder macht es nichts aus, wenn ich weiterhin mit Hütchen stille? Meine Hebamme sagte es wäre o.k. weiterhin mit Brusthütchen zu stillen. Habe nämlich gelesen, dass sich die Milchbildung dadurch verringe ...

Hallo, leider konnte ich mein erstes Kind auf der linken Seite nicht stillen, weil sich meine Brustwarze beim Stillen direkt nach innen gezogen hat. Statt dessen habe ich dann monatelang auf der linke Seite abgepumpt. Mein zweites Kind möchte ich jetzt gerne auf beiden Seiten stillen. Mein Problem ist, dass ich keine Still- bzw. Brusthütchen ...

Hallo, unsere kleine ist jetzt 5,5 wochen alt. Schon im Krankenhaus haben mr die Schwestern gesagt, das Sie meine Brustwarzen nicht zu greifen bekäme und mir deshalb gleich die die Hütchen von Medela gegeben. Wir hatten die ersten drei Wochen viele Probleme mit dem stillen. Sie schlief immer ein. Kaum hatte sie zwei Züge gemacht, war sie weg. ...

Liebe Expertinnen. Erstmal Danke für Ihre tolle Arbeit hier:-) Mein Sohn ist 17 Tage alt und ich muss leider zur Zeit mit Hütchen stillen,da ich sehr große BRustwarzen habe und er zwar gut andockt,aber dann immer wieder abrutscht. Leider war er auch 3 Tage in der Kinderklinik wegen Trinkschwäche und einer therapiebedürftigen Gelbsucht und ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Monate alt. ich stille vom Anfang an mit Stillhütchen (flache Brustwarzen). Seine Gewichtszunahme war vom Anfang an unterschiedlich gut- mal sehr gut und mal nur ausreichend. Dazu wollte er schon immer viel und oft trinken-ich lege ihn jede Stunde an (=mit eine Stunde Pause zwischen seinen Mahlzeiten). Manchmal merke ich, ...