Mitglied inaktiv
Hallo !! Ich habe zwei Fragen: Ich habe meinen Sohn im September bekommen (BEL-Kaiserschnitt/Ende Woche38)und da er Anfangs nicht gut trinken wollte, habe ich im Krankenhaus ein sogenanntes Brusthütchen bekommen und damit klappte es dann super...(ich weiß nicht vielleicht sind ihm meine Brustwarzen zu klein??)es klappte ganz selten mal ohne Hütchen und nach ein paar Minuten, wenn er merkte "da fehlt doch was" hat er losgelassen und geschrien bis ich wieder MIT stillte.....er trinkt auch immer noch super oft am Tag (ZB.4/9/11/12/13/ 14/16/18/19/20/21/22/Uhr ..5/9/10..usw.) Ich finde das oft , bin aber da ich nun schon 4 Monate durchhalte (er hatte auch viele Blähungén am Anfang und hat sehr viel geschrien) und auch froh,das es immer noch klappt...wegen Allergie-Risiko habe ich mir mindestens 6Monate Vollstillen vorgenommen..... Er ist zwar schon sehr gross und schlank ,aber gedeiht auch laut Kinderarzt gut..... Nun die eigentlich Frage: Kann es sein, das ich zu wenig Milch habe wegen des Hütchens?????? Oder wieso muss ich so oft stillen???? Kann es sein, das er so dünn ist weil die Milch nicht so intensiv gehaltvoll ist wie bei Müttern ohne Sillhütchen???? Gibt es JETZT noch eine Möglichkeit das Hütchen wegzulassen und er trotzdem trinkt?? Ich habe auch keinen sehr starken Milchschußreflex...es troft höchstens mal...kein direktes rausspritzen wie man es von anderen Müttern kennt....... Danke für die Antwort im voraus.... beate
? Liebe Beate, es gibt keine zu kleinen Brustwarzen und auf die Zusammensetzung der Milch hat das Verwenden des Stillhütchens keine Einfluss, aber sonst sind so ziemlich alle Ihre Verdachtsmomente wegen der Stillhütchen gerechtfertigt. Stillberaterinnen sehen in Stillhütchen wirklich nur den letzten Ausweg an, wenn gar nichts anderes mehr geht und keinesfalls sollten sie als Dauerlösung eingesetzt werden. Zu den Nachteilen der Stillhütchen lässt sich ein ganzer Roman schreiben. Es gibt zwar Frauen, die über einen sehr langen Zeitraum problemlos mit Stillhütchen stillen können, doch sind die eher die Ausnahme denn die Regel. Ich hätte als Stillberaterin deutlich weniger Arbeit, wenn nicht so oft Stillhütchen als anscheinend wunderbare Lösung bei Stillproblemen empfohlen würden. Im günstigesten Fall verschieben Stillhütchen das Stillproblem, sie können aber auch noch zusätzliche Probleme schaffen. Das Stillhütchen beseitigt zum Beispiel nicht die Ursache der wunden Brustwarzen oder anderer Stillprobleme sondern soll die Symptome mildern. An einem Stillhütchen saugt ein Kind mit einer anderen Technik als an der Brust, es lernt also auf diese Weise nicht das korrekte Saugen und kann zudem saugverwirrt werden. Viele Kinder können dann nicht mehr ohne Hütchen an der Brust trinken. Ist die Brustwarze schließlich abgeheilt (was durch den Gebrauch von den Hütchen sogar länger dauern kann) oder nimmt das Kind schließlich die Brust an, saugt es nach wie vor nicht korrekt an der Brust oder erst recht mit einer falschen Technik bzw. die Mutter legt nach wie vor nicht korrekt an, die Ursache des Wundwerdens ist also nicht behoben und das Kind hat auch nicht gelernt die Brust richtig zu fassen und die Probleme beginnen von vorne. Außerdem wird durch das Stillhütchen die Brust nicht mehr in dem Maße stimuliert, wie es ohne der Fall ist, was zu einem Rückgang der Milchmenge führen kann. Das Stillhütchen kann zum Keimträger werden und so eine Soorinfektion immer wieder aufflammen lassen. Es gibt auch Mütter, die mit einem Kontaktekzem auf das Stillhütchen reagieren. Mit dem Stillhütchen braucht ein Kind deutlich länger an der Brust als ohne. Das Trinken mit Stillhütchen ist sehr viel anstrengender. Für die gleiche Menge Milch muss ein Kind mit Stillhütchen etwa vier Mal so lange saugen wie ohne Stillhütchen. Auch schluckt ein Kind mit Stillhütchen deutlich mehr Luft als korrekt an der nackten Brust angelegt und das wiederum führt zu mehr Bauchproblemen. Sie sehen es lohnt sich in jedem Fall, einen Versuch zu unternehmen, die Dinger los zu werden. Am besten wenden Sie sich an eine Kollegin vor Ort, die Ihnen mit direktem Rat und Tat zur Seite stehen kann, wenn Sie Ihr Baby von den Stillhütchen entwöhnen wollen. Ich möchte Ihnen nichts vormachen: ein Spaziergang wird es wahrscheinlich nicht werden, aber es ist auch nicht unmöglich. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi!!! Ich danke Ihnen schon mal vorab für die ausführlichen Informationen... Im Moment bin ich ganz platt... Das erklärt mir echt vieles.....er trinkt auch wirklich sehr lange und langsam ( 20-30Minuten pro Seite).....und hatte sehr oft Probleme mit Blähungen ( ich dachte es lag an meiner Ernährung...) Meine Postleitzahl ist 45772 Marl Tja....ich weiß nun aber nicht was ich machen soll...soll ich es versuchen (ist ja auch wie Sie schon sagten kein Zuckerschlecken) oder soll ich versuchen nun bis zum Ende (6Monate/ca.März) durchzuhalten???? Was ist denn wohl das Beste für meinen Sohn???? Mit der Flasche nimmt er keine MuMi, das haben wir neulich einmal versuchen müssen.... Und ich war so froh, das ich es so lange schon geschafft habe zu stillen... Die Hütchen sterilisiere ich sehr oft (habe ganz viele) daher hoffe ich mit Soor nicht auch noch Probleme zu bekommen... Beate
? Liebe Beate, wie Sie jetzt weiter vorgehen, können nur Sie alleine entscheiden. Wenden Sie sich doch einmmal an Frau Andrea Westerwinter Tel.: 02041-760700. Sie kann Ihnen genauer sagen, wo Sie die nächstgelegene LLL-Stillberaterin finden. Ein direktes Gespräch mit einer Stillberaterin hilft Ihnen sicher deutlich weiter in Ihrer Entscheidungsfindung. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi... Es tut mir leid, wenn ich Sie so nerve aber ich bin es noch mal... Frau Andrea Westerwinter arbeitet nicht mehr als Stillberaterin seit Januar.....und hat auch zur Zeit schwer Bronchitis(krächz) und konnte mir leider deshalb nicht richtig weiterhelfen..... Nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe bin ich auch zu einer Vor-Entscheidung gekommen: Eigentlich würde ich also gerne weitermachen ohne den Zusatz-Extrem-Stress des Abgewöhnens vom Stillhütchen... Dazu noch eine Frage: Muss ich dann zufüttern??? Mein Sohn ist 17 Wochen alt, ist 66,5cm groß,wog am Montag 6370gr und hat einen Kopfumfang von 41,4cm.... Der Kinderarzt meinte er gedeiht gut(aber unter Norm) .......ist halt ein dünnes Baby....alle anderen sehen dagegen mopsig aus..... Er hat aber immer nasse Windeln und eine gute Verdauung.... Wenn ich zufüttern muss...soll ich dann eigefrorene MuMi mit Becher oder Löffel zufüttern(Flasche will er komischerweise auch nicht) oder wie läuft das??? Er kann aber nicht sitzen und alle anderen Vorzeichen( lt.den anderen Forumanfragen) zeigt er auch nicht.....ausser die ganze Faust in den Mund stecken.... Ich danke Ihnen nochmals..... Beate
Ähnliche Fragen
Hallo! Seit der Geburt meiner 13 Wochen alten Tochter stille ich mit Hilfe eines Brusthütchens.Ich möchte gerne 6 Monate voll stillen.Jetzt hab ich gelesen das Babys mit Stillhütchen nur mit den Lippen saugen anstatt mit dem Gaumen.Hat das Nachteile für meine Tochter?Ohne Stillhütchen klappt`s nämlich fast gar nicht. Liebe Grüße Sonja
Hallo Biggi Da ich relativ flache Brustwarzen habe und so immer ziemlic probleme beim stillen habe(meine kleine ist jetzt dann einen monat alt) habe ich nun brusthütchen von medela gekauft. das funktioniert einwandfrei!! im weiteren habe ich nun auch keine schmerzen, resp. wunde brustwarzen mehr. nun verunsichert mich jedoch, dass auf der pack ...
hallo biggi, meine kleine trinkt nur mit brusthütchen. im krankenhaus würde mir geraten, diese zu benützen, da ich sehr kurze brustwarzen hätte. meine hebamme meint die brustwarzen könnte das kind nehmen. nach mehreren versuchen nuckelt sie kurz daran und schreit dann so lange, bis ich ihr das brusthütchen gebe. gerne möchte ich dieses brusthütche ...
hallo biggi, mein sohn ist jetzt sieben wochen alt und wird voll gestillt. aufgrund das er meine brustwarze nicht zu fassen bekommt hat meine hebamme mir brusthütchen mit gegeben mit denen ich ihn dann gestillt habe. ich möchte aber gerne ohne hütchen stillen. versuche es auch immer wieder aber er läßt die warze immer wieder los, er saugt ein ...
Ich kann mein Baby nur mit Brusthütchen stillen, der kleine ist jetzt 4 Wochen alt.Ist es irgendwie möglich ihn doch noch ohne Hütchen zu stillen oder macht es nichts aus, wenn ich weiterhin mit Hütchen stille? Meine Hebamme sagte es wäre o.k. weiterhin mit Brusthütchen zu stillen. Habe nämlich gelesen, dass sich die Milchbildung dadurch verringe ...
Hallo, leider konnte ich mein erstes Kind auf der linken Seite nicht stillen, weil sich meine Brustwarze beim Stillen direkt nach innen gezogen hat. Statt dessen habe ich dann monatelang auf der linke Seite abgepumpt. Mein zweites Kind möchte ich jetzt gerne auf beiden Seiten stillen. Mein Problem ist, dass ich keine Still- bzw. Brusthütchen ...
Hallo, unsere kleine ist jetzt 5,5 wochen alt. Schon im Krankenhaus haben mr die Schwestern gesagt, das Sie meine Brustwarzen nicht zu greifen bekäme und mir deshalb gleich die die Hütchen von Medela gegeben. Wir hatten die ersten drei Wochen viele Probleme mit dem stillen. Sie schlief immer ein. Kaum hatte sie zwei Züge gemacht, war sie weg. ...
Liebe Stillberaterinnen Ich stille mittlerweile ganze 4,5 Monate mit Stillhütchen. Meine Tochter konnte die BW anfangs ohne nicht richtig ansaugen auf einer Seite. Musste dann beide Seiten mit Hütchen stillen, weil sie die andere Seite dann auch nicht mehr wollte. Nun dachte ich, weil es immer eine riesen Sauerei ist, wenn sie mit den Dingern ...
Liebe Expertinnen. Erstmal Danke für Ihre tolle Arbeit hier:-) Mein Sohn ist 17 Tage alt und ich muss leider zur Zeit mit Hütchen stillen,da ich sehr große BRustwarzen habe und er zwar gut andockt,aber dann immer wieder abrutscht. Leider war er auch 3 Tage in der Kinderklinik wegen Trinkschwäche und einer therapiebedürftigen Gelbsucht und ...
Hallo, mein Sohn ist 3 Monate alt. ich stille vom Anfang an mit Stillhütchen (flache Brustwarzen). Seine Gewichtszunahme war vom Anfang an unterschiedlich gut- mal sehr gut und mal nur ausreichend. Dazu wollte er schon immer viel und oft trinken-ich lege ihn jede Stunde an (=mit eine Stunde Pause zwischen seinen Mahlzeiten). Manchmal merke ich, ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken