Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen + Abends Flasche?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen + Abends Flasche?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter! Habe einen 15 Wochen alten Sohn. Er wird rund um die Uhr alle 2 Stunden gestillt. Momentan bin ich schon etwas ausgelaugt, und deshalb probiere ich ihn seit 2 Tagen Abends ein Fläschen zu geben. Gestern hat er davon 50 ml getrunken, dann hat er verweigert mehr davon zu trinken. Ja und heute war es komplett aus. Er hat nur mehr geweint und ich brauchte 1 1/2 Stunden um ihn wieder zu beruhigen - so zornig war er! Kann ich die Hoffnung aufgeben, Abends ein Fläschchen zu geben? Abgesehen davon ist der Kleine allergiegefährdet, und ich weiß, daß ich 6 Monate voll stillen soll! Aber ich brauche wieder einmal, ein paar Stündchen Schlaf, will aber keines falls zum Stillen aufhören! Momentan verliere ich auch sehr viele Haare, kann das auch mit dem Stillen (Vitaminmangel) zu tun haben? Vielen Dank im Vorhinein für ihren Rat! Liebe Grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tina, ich denke, dass fast jede Mutter nachvollziehen kann, wie erschöpft frau sein kann, wenn sie ein nahezu dauerstillendes Baby und zu wenig Schlaf hat. Da liegt der Gedanke daran, dass es mit „nur einer Flasche“ doch so viel einfacher sein könnte, oft nahe. Doch es gibt einige Punkte, die gegen diese „eine Flasche“ sprechen. Der erste Punkt ist der, dass es keine Garantie gibt, dass das Kind dann auch nur eine Minute länger schlafen wird. Es kann sogar sein, dass das Kind deutlich unruhiger sein wird und eventuell mit Bauchproblemen oder Unverträglichkeitsreaktionen kämpfen wird. Bei jedem Kind – nicht nur den Kindern mit erhöhtem Allergierisiko – steigert die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung das Risiko für Allergien. Es ist jedoch nicht das Stillen, das Sie erschöpft, sondern die Tatsache, dass Sie mit der Mutterschaft einen der härtesten Berufe der Welt übernommen haben. Mutter sein ist ein 24 Stunden Job, sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr, ohne Urlaubsanspruch. Diese Arbeit ist anstrengend, auch wenn nicht gestillt wird. Im Gegenteil, durch das Stillen bekommt die Frau oft die Gelegenheit, sich auch am Tage einmal hinzulegen oder zumindest sich hinzusetzen, die Füße hoch zu legen und ein paar ruhige Minuten mit dem Kind zu verbringen. Würde Stillen die Reserven der Mutter aufzehren, dann hätte die Klasse der Säugelebewesen nicht überlebt! Es ist keineswegs so, dass Stillen an der Gesundheit der Mutter zehrt, im Gegenteil, es gibt eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen für Mutter UND Kind. Die WHO empfiehlt das lange Stillen nicht nur wegen der Vorteile für das Kind, sondern auch wegen der Vorteile für die Mutter. Versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen. Scheuen Sie sich nicht, sich auch am Tag, wenn das Kind einmal schlafen sollte, hinzulegen. Es ist jetzt nicht wichtig, dass die Fenster regelmäßig geputzt werden und die Bettwäsche optimal gebügelt ist, sondern es ist wichtig, dass Sie sich genügend Ruhe und Erholung und auch einmal etwas für dich gönnen. Denken daran: Muttersein ist überaus anstrengend und je kleiner das Kind ist, um so anstrengender kann es sein. Wenn Sie mehr abnehmen, als es Ihnen recht ist, dann schauen Sie, dass Sie sich mehr Ruhe gönnen (wenn irgend möglich) und gönnen Sie sich Kalorienbomben. Sahnequark statt Magerquark, einen schönen Eisbecher mit Sahne und lassen Sie sich vielleicht vom Partner kleine Zwischenmahlzeiten fertig machen, die Sie mit einer Hand essen können. Wenn ein Teller mit Häppchen (Käsewürfel, Obst, Brot, Kräcker ...) fertig im Kühlschrank steht, können Sie zum Beispiel die Zeit während des Stillens nutzen, um etwas zu essen und zu trinken. Es ist nicht viel mehr Arbeit, die doppelte Menge von zum Beispiel Nudelsauce zu kochen. Sie können dann eine Hälfte einfrieren und haben damit schnell eine Mahlzeit, wenn ein Tag mal wieder sehr hektisch war. Versuchen Sie sich am Tag Freiraum für sich zu schaffen. Vielleicht kann Ihnen Ihr Mann, die (Schwieger)Mutter, eine Freundin oder ein verantwortungsbewusster Teenager Ihr Kind für eine Stunde oder so abnehmen, mit ihm spazieren gehen oder spielen und diese Zeit Nutzen Sie für SICH. Selbst wenn Sie nur in Ruhe in der Badewanne liegen, einmal um den Block joggen oder dich mit einer Zeitung und einer Tasse Tee in einen anderen Raum begeben, so ist das ein Weg aufzutanken und wieder neue Kraft zu schöpfen für den anstrengendsten Beruf der Welt: Mutter. Kurz: beschränken Sie viel Dinge auf das absolut Notwendige, so dass Sie auf diese Weise mehr Zeit für dich bekommen. Diese `gewonneneA Zeit können Sie dann dazu nutzen, sich wieder zu erholen, neue Energie zu tanken. Haarausfall nach der Geburt ist normal und bei stillenden Frauen dauert es unter Umständen länger bis es dazu kommt oder - je nachdem wie lange gestillt wurde - kommt es erst nach dem Abstillen zu diesem Haarausfall. Normalerweise verliert ein Mensch etwa 100 Haare pro Tag. Einige Zeit nach der Schwangerschaft sind es durch die Hormonumstellung deutlich mehr. Während der Schwangerschaft verlängert sich bei fast allen Frauen der Lebenszyklus der Haare, das heißt es fallen weniger Haare aus als im nicht schwangeren Zustand. Durch die Hormonumstellung nach der Geburt kommt es wieder zu einer `NormalisierungA des Wachstumszyklus der Haare, die Haare, die durch die Schwangerschaft einen verlängerten Zyklus erfahren haben fallen aus und zusätzlich auch noch die Haare, die im normalen Zyklus ausfallen. Dadurch kommt es zu dem Eindruck eines verstärkten Haarausfall. Bei stillenden Frauen verläuft die Hormonumstellung manchmal langsamer und der Haarausfall setzt später ein als bei nicht stillenden Frauen. Dies führt dann häufig zu der Annahme, das Stillen sei schuld am Haarausfall. Wie die obige Erklärung zeigt, ist dem jedoch nicht so. Es lässt sich daher auch nichts gegen diese Form des Haarausfalls unternehmen. Dennoch ist es sicher ratsam, dass eine Frau möglichst ausgewogen und gesund ernährt, um zu verhindern, dass es irgendwann zu Mangelerscheinungen bei der Mutter kommen könnte. Beim Kind sind selbst bei einer nicht optimalen Ernährung der Mutter normalerweise keine Mangelerscheinungen zu erwarten, im Gegenteil, die Muttermilch ist weltweit bei allen Frauen etwa gleich zusammengesetzt, egal wie sie sich ernähren. Auch in `Arzneiverordnung in Schwangerschaft und StillzeitA Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001 wird darauf hingewiesen, dass der Haarausfall nach der Schwangerschaft `therapieresistentA ist: `der nicht selten beklagte Haarausfall nach der Geburt ist physiologisch und bessert sich fast immer spontan. Ein Nutzen von Mineralstoffpräparaten ist ebensowenig erwiesen wie die lokale Anwendung von ÖstrogenenA. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten morgen !!!(gut geschlafen?) bin nicht biggi ,aber trotzdem sicher eine hilfe... 1)haarausfall völlig normal,ist hormonbedingt(dein körper ist ja nicht mehr schwanger und stellt sich genau so wieder um !!!) 2)WARUM diese blöde FLASCHE ????!!!! kind ist nach zeitangabe momentan im entwicklungsschub !!!ALSO STILLEN ,damit brust signal zu produktion erhält !!! mit der flasche stillst du ab, den du greifst in den in das angebot- und nachfrage-prinzip vom kind ein !wenn er noch mag gib ihm die andere brust nochmal auch wenn du immer beiseit´s stillst,denn auch in der kurzen zeit hat sich der busen wieder wenig gefüllt !!! EINE BRUST IST NIE WIRKLICH LEER AUCH WENN MAN DAS GLAUBT !!!!!!!(WARUM WIRD IMMER WIEDER DIESER FEHLER GEMACHT ?????) ausserdem wird er durch die flasche nicht länger schlafen !!!...ich weiß es ist teilweise sehr schlauchend(habe selbst 2 Kinder und stille seit 8,5 monaten voll !!!) 3)du sagst es liegt ein allergie-gefährdung vor umsomehr wundert mich ,das du einfach mal zur Flasche greifst !!!...ich glaube oft macht man sich auch selber "madig" ...leg mal einen gang zurück!!!..ein mittags-schläfchen ist gold wert !!!...deinen staublappen stört es nicht ...ich habe selbst sehr LEBHAFTE kinder die mit 220 volt im popo durch den tag stampfen und ich mußte auch lernen mir AUSZEITEN ZU GÖNNEN !!!also bleib im bett wenn es erst 7 uhr ist und du weiß in 2 stunden ist die brust wieder nackt noch ein tipp :ich nehme seit 8,5 monaten tgl. 1 tbl. A-Z depot (hab in der apotheke für ca.8 € gekauft ...sind 60 tbl drin und ist billiger als lafol und 1000 einzelne präperate ) ALSO HALT DURCH ...ALLES LIEBE FÜR EUCH Mona aus sachsen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tina, ich kann dich sooo gut verstehen!!!! Mein KLeiner ist auch 15 Wochen alt und ich bin nur am stillen. Tagsüber kommt er echt auf die Minute alle 2 Stunden, manchmal alle 2 1/2 Stunden. Wobei bei ihm die Stillpausen nie sehr lang waren. Tja und seit einigen Nächten kommt er auch nachts alle 1 bis 2 Stunden. Dann kann ich ihn nur durch stillen wieder zum einschlafen bringen. Nach ca. 5 Minuten schläft er dann wieder und nach höchstens 2 STunden bin ich bzw. meine Brust wieder gefragt. Ist es echt mit 15 Wochen ein Wachstumsschub?? Ich hoffe so, dass es sich bald wieder normalisiert!!!! Sonja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden.  Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...

Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Guten Tag Frau Welter,  meine Tochter ist vor kurzem 1 Jahr geworden & wir überwiegend noch gestillt, da sie nicht wirklich jo. Tisch mit essen möchte oder Brei möchte. Allerdings beißt sie sich seit 2-3 Wochen immer fest beim stillen, deswegen bin ich jetzt an dem Punkt wo ich gerne auf Flasche umstellen möchte bis sie richtig isst & ich mich ...

Hallo :) ich stille meine 5 1/2 Monate alte Tochter voll. Wir versuchen seit ein paar Wochen ihr die Flasche mit Muttermilch zu geben. Jedoch ist das Problem, dass sie nur auf dem Sauger herumkaut. Ich habe schon einige Sachen probiert, wie verschiedene Sauger, Sauger erwärmt, nur an die Lippen gehalten, aus dem Zimmer gegangen usw.  Aber sie k ...

Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...

Liebes Team,  ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...