Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, liebe Kristina, ich bin mit meinem 3.Kind in der 29.Woche schwanger. Mein 2.Kind (1,75 Jahre) wird noch abends vor dem Schlafengehen und nachts gestillt. Die ganze Situation wird allerdings immer schwieriger und ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Eigentlich möchte ich nicht unbedingt tandemstillen, weil die abendliche Zubettgeh-Zeremonie von zwei Kindern schon oft ein Alptraum ist (mein Mann ist unter der Woche auch immer auswärts, sodass ich Mo-Fr allein bin mit den Kindern) und es mit drei Kindern bestimmt auch nicht einfacher wird. Am liebsten würde ich die zwei Großen dann zusammen zu Bett bringen, um abends Zeit für das Baby zu haben. Auf der anderen Seite möchte ich meinen 2.Sohn nicht abstillen, da ich die Hoffnung habe, wenn er auch noch ein wenig gestillt wird, können wir vielleicht besser mit der Eifersucht umgehen. Leider ist ein problemloses Stillen im Moment aber nicht möglich, da er an der Brust eigentlich nur schreit und unzufrieden ist. Er möchte immer trinken, will dann aber ständig die Seite wechseln, sodass es ein ständiges nervendes Hin und Her ist. Eine andere Marotte neuerdings ist, dass ihn meine Hände stören beim Stillen und dass er dann ständig guckt, wo sie sind, und sie wegstößt, auch wenn ich sie einfach neben mich lege. Milch habe ich übrigens noch genug. Und auch wenn er trinkt, nimmt er immer nur einen Schluck, hört dann auf und fängt an, zu erzählen, trinkt dann wieder einen Schluck, erzählt wieder usw. Das ist ja eigentlich in Ordnung, und wäre ein recht schönes Abendritual, wenn ich abends nicht total fertig wäre und nicht eine Stunde beim Stillen sitzen würde. Ich versuche das Stillen dann immer zeitlich etwas zu beschränken und sage ihm, dass er ja nachts wieder trinken darf, aber es endet immer mit Geschrei und Unzufriedenheit, weil er eigentlich weitertrinken will. Heute hat er überhaupt nicht getrunken, sondern nur geschrien. Ich weiß nicht, ob ich so weitermachen soll. Habt Ihr irgendwelche Tipps? Ich wäre sehr dankbar dafür. Viele liebe Grüße Julianka
Liebe Julianka, ich spüre deine Unsicherheit und die Angst, dass dein großes Kind zu kurz kommen könnte. Ein "schlechtes Gewissen" ist allerdings immer ein schlechter Ratgeber, denn es drängt einen gerne in eine Richtung, die man gar nicht gehen will und zum Schluss sind alle unzufrieden und unglücklich. Wie Du jetzt weiter vorgehst, musst Du jedoch ganz alleine entscheiden. Vielleicht kannst Du dich in einer ruhigen Stunde einmal hinsetzen (oder spazierengehen oder ...) und dir überlegen, was Du für dich und dein Kind für den richtigen Weg hältst. Mach dir dabei bewusst, dass der Weg für euch beide richtig sein muss, nicht nur für deinen Sohn oder dich. Wenn Du dann zu dem Entschluss kommst, dass für euch beide das Abstillen besser sein wird und Du dich glücklicher und zufriedener fühlen wirst, wenn Du deinen Kleinen in Zukunft nicht mehr stillst, dann solltest hinter dieser Entscheidung stehen und abstillen. Stellst Du fest, dass Du weiter stillen willst, dann gibt es die Möglichkeit, dass Du deinem Sohn beibringst, dass er "normal" trinken muss. (Du kannst beim Abgewöhnen dieser Angewohnheit ähnlich vorgehen, wie bei einem Kind, das beim Stillen beißt. Erkläre deinem Kind zunächst, dass es damit aufhören soll, ständig die Seiten zu wechseln oder deine Hände wegzuschieben. Beim nächsten Mal, wenn er damit beginnt, nimmst Du seine Hände, sagst "nein" und hältst ihn vielleicht auch fest. Hilft das alleine noch nicht, kannst Du deinen Sohn in Verbindung mit einer Erklärung, dass Du das keineswegs lustig findest ein Stück von dir wegrücken oder Du stehst auf. Mit liebevoller Konsequenz wirst Du ihm diese Angewohnheit abgewöhnen können. In beiden Fällen wird dein Sohn spüren, ob Du hinter deiner Entscheidung stehst oder ob Du Zweifel hast. Bei einer halbherzigen Entscheidung von dir wird dein Kind auf deine Zweifel reagieren. Niemand kann dir diese Entscheidung abnehmen, nur Du kannst sie für dich und dein Kind treffen und egal wie sie ausfällt, wichtig ist, dass es für euch beide stimmt. Ich wünsche dir, dass Du eine Entscheidung triffst, mit der es Euch beiden besser geht! Ganz llliebe Grüße und alles Gute!!! Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich bin ziemlich verzweifelt und gerade unendlich traurig. Vor einigen Wochen habe ich festgestellt, dass mein Kleiner (8 Monate) und ein leidenschaftliches Stillbaby kaum noch nasse Windeln hat (1- 2 am Tag), plötzlich abnahm, vermehrt an der Brust nuckelte ohne zu schlucken und nur noch alle 3 Tage festeren Stuhlgang hatte. Er ...
Hallo Biggi, und zwar planen mein Mann und ich unser zweites Kind, unsere Tochter ist aktuell 6,5 Monate alt. Sie isst tagsüber fast alle Mahlzeiten (Brei und feste Nahrung) und ich stille tagsüber sehr selten noch. Vor dem Einschlafen und nachts stille ich sie nach wie vor (nachts meistens alle 3 Stunden). Wie sieht es mit stillen aus, wen ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 13 Monate alt. Ich bin zum 2. mal schwanger und befinde mich in der 11. SSW. Ich stille meine Tochter noch immer, doch seit einigen Tagen macht es mich teilweise extrem aggressiv, so dass ich ihr permanent die Brust aus dem Mund ziehen möchte, weil es kaum auszuhalten ist. Vorallem wenn sie trinkt und dabei ...
Entschuldigung, die frage ist nun doppelt, es hat mir nach dem abschicken einen Fehler angezeigt, sodass ich dachte, das posten hätte nicht funktioniert. Hallo! Ich stille mein 22 Monate altes Kind in den letzten Tagen noch ein bis zweimal pro 24 Stunden. Nun ist es so, dass ich wieder schwanger bin, aktuell in der 18 Schwangerschaftswoche ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist fast 2 Jahre alt und wird bis dato noch gestillt. Jetzt bin ich erneut schwanger (6. SSW) und seitdem klammert mein Sohn extrem. Er möchte momentan nur die Brust haben und am liebsten Dauernuckeln, aber ich habe das Gefühl, dass die Menge Muttermilch schon vermindert ist. Ich hatte eigentlich vor, so lange zu stillen, ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich an Sie, weil ich mich frühzeitig und gut auf das Stillen vorbereiten möchte. Nach der Geburt unseres Sohnes hatte ich leider keinen Milcheinschuss, was mich sehr belastet hat. Ich nehme seit einiger Zeit täglich 15 mg Aripiprazol. Nach Rücksprache mit meiner Ärztin gilt das Medikament als unbedenkl ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo liebe Biggi, unsere Tochter wird in zwei Wochen 1 Jahr und aktuell sind wir in der Kinderplanung für unser zweites Wunder und ich habe die Empfehlung von meinem Frauenarzt bekommen hierfür abzustillen. Es ist so, dass ich leider zwei Fehlgeburten vor meiner ersten intakten Schwangerschaft hatte. Einmal in der 8 und einmal in der 10 Woc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch