Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schwanger und Milch abpumpen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Schwanger und Milch abpumpen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe meinen ersten Sohn bis mitte Februar gestillt und habe immer noch Milch, die ich von Zeit zu Zeit abpumpe, weil die Brust sonst stellenweise Steinhart wird und sehr weh tut. Jetzt bin ich in der 9. Woche Schwanger und bin nicht sicher ob ich abpumpen kann, weil ich bedenken habe, dass das vielleicht Wehen auslöst (beim Stillen bekommt man ja auch Nachwehen). Und noch ne frage: Nach der Geburt hat man doch erstmal Vormilch für das Neugeborene, schadet es dem Baby, wenn es die Milch vom "großen" bekommt? LG Birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, kein Wunde, dass der Milchfluss nach dem Abstillen nicht versiegt, wenn Sie immer wieder regelmäßig abpumpen. So erhält die Brust ja weiterhin das Signal, dass noch ein Bedarf besteht. Theoretisch ist das Abpumpen in der Schwangerschaft ebenso wie das Weiterstillen bei einer gesunden Schwangerschaft kein Problem. Doch die Frage ist „Warum sollen Sie weiterhin abpumpen und was machen Sie mir der dabei gewonnenen Milch?". Sie können auch so vorgehen, dass Sie der Brust einen immer weiter sinkenden Bedarf signalisieren und somit dann auch dazu kommen, dass die Milchbildung in den nächsten Wochen ganz versiegt und erst wieder mit der Geburt des Babys einsetzen wird. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor: Falls die Brust zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Während der Schwangerschaft wird die Zusammensetzung der Milch wieder so wechseln, dass schließlich wieder Kolostrum (Vormilch) für das Baby zur Verfügung steht. Die Zusammensetzung der Milch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind. Es ist auch wichtig, dass Ihr Baby nach der Geburt das Kolostrum erhält und nicht abgepumpte Milch, die Sie vor Monaten abgepumpt haben, denn das Kolostrum hat vielfältige wichtige Aufgaben. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin in der 30. Woche schwanger und habe ständig schmerzen in der Brust was daran liegt das ich jetzt schon 10 wochen bevor mein Sohn kommt zuviel Milch habe. Kann ich mit der Milchpumpe abpumpen? Dadurch gehen jedesmal sie SCHMERZEN WEG

Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...

Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...

Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...

Liebe Biggi Welter, Vorab herzlichen Dank für Ihre Arbeit! Als unser Kind geboren wurde, hatten wir einen schweren Stillstart aber dank diesem Forum und meines Durchhaltevermögens konnte ich eine schöne Stillbeziehung zu meiner Tochter aufbauen! Diese ist nun 21 monate und trinkt noch alle 3 Stunden nachts und schläft auch nachts nur so ein. Mei ...

Hallo liebe Biggi, ich hatte dir vor zwei Wochen geschrieben, dass meine Tochter nachts fast stündlich aufwacht und brüllt wie am Spieß und sich nur durch die Brust beruhigen lässt. Es hat sich jetzt wieder gebessert, sie wird ca alle 2h wach, meistens will sie dann an die Brust, ich habe aber das Gefühl dass sie eher nuckelt und nicht wirklich v ...

Guten Abend, mein Sohn ist vor 10 Monaten per KS auf die Welt gekommen, seitdem stille ich ihn voll und seit kurzem isst er etwas Beikost. Wir üben noch. ;-) Nun bin ich ganz frisch wieder schwanger und habe das Gefühl, dass die Milch plötzlich zu wenig ist. Mein Sohn wirkt oft unzufrieden, ist an der Brust quengelig… das kenne ich eigentlich ...

Liebe Frau Welter,  meine Tochter ist nun 13 Monate alt und ich habe sie bislang regelmäßig gestillt. Untertags isst sie schon sehr gut und ausreichend aber zum Einschlafen und Wiedereinschlafen sucht sie immer die Brust. Nun ist es aber so, dass ich erneut schwanger bin, mittlerweile in der 11 SSW. Meine Milch ist ohnehin immer weniger geworde ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...