Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mein Sohnemann verweigert Flüssigkeit

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Mein Sohnemann verweigert Flüssigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist nun fünfeinhalb Monate alt und ich hab vor kurzem angefangen ihm zusätzlich zur Brust mittags auch ein wenig Brei anzubieten. Er ist ganz gierig darauf und man kann ihn gar nicht schnell genug füttern. Zwischendurch verlangt er aber immer wieder nach der Brust, trinkt ein paar Schluck und reisst dann wieder sein Mündchen auf, dann gebe ich ihm wieder ein Löffelchen Brei. Nun habe ich gehört, dass er - sobald er zusätzlich zur Muttermilch noch anderes isst - Flüssigkeit in Form von Wasser, Saft oder Tee braucht. Ich hab diesbezüglich wirklich schon alles versucht: Wasser (natürlich abgekocht), Tee (Fenchel, Babykräuter, Kamille), Saft (gekauften Babysaft, sehr stark verdünnten Apfelsaft). Nun bin ich am Ende meiner Weisheit. Er verweigert verbissen alle Flüssigkeit, die nicht nach "Mami" schmeckt. Die einzige Chance, ihm etwas Wasser einzuflössen ist, abzupumpen und die Muttermilch verdünnen. Eine Freundin hat mir nun empfohlen, es mit Honigwasser zu versuchen, aber ich will ihn nicht zusehr an das süsse Zeug gewöhnen, schon allein um seine (noch nicht vorhandenen) Zähnchen zu schonen. Was soll ich tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Coco, Honig ist lecker, das steht außer Frage, aber Honig kann auch Clostridium botulinum, den Erreger des Botulismus enthalten. Deshalb wird bei Kindern unter einem Jahr dringend davon abgeraten, dass sie Honig bekommen. Diese Grenze "ein Jahr" sollte also in jedem Fall eingehalten werden. Und auch danach sollte ein Kind niemals Honigwasser bekommen, denn so sind schlechte Zähne vorprogrammiert! Lassen Sie Ihr Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setzen Sie auf seinen Nachahmungstrieb und versuchen Sie es nicht mit Druck. Ihr Kind wird nicht verdursten, vor allem nicht, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Kindes über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt es wird nach Bedarf gestillt. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, welches noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie weiterhin aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin etwas verzweifelt! Meine Milch ist zur Neige gegangen und nach fast 9 Monaten mussten wir auch einfach jetzt einen Cut machen! Leider ist mein Sohn so gar nicht an die Flasche zu kriegen! Ich stille seit 4 Tagen gar nicht mehr! Er nimmt aber keine Milch! Egal welche marke und egal welche Flasche/Sauger! Anfangs hat er 3 Schl ...

Hallo und guten Tag, mein Sohn ist 10,5 Monate alt und wird gestillt. Daneben ist er meist feste Kost am Familientisch mit. ich würde gerne, zumindest erstmal tagsüber , abstillen und auf Pre umsteigen. Leider verweigert er die Milch🙁 ich bin unsicher wie oft ich es probieren sollte, oder ob ich zu schnell nachgebe. Nachts würde ich vorerst ...

Hallo Biggi, Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und verweigert seit einigen Tagen die linke Brust. Sie reißt sofort den Kopf weg und fängt hysterisch an zu schreien, wenn ich sie andocken möchte, an der Rechten trinkt sie ohne Probleme. Auch wenn ich sie auf ihre linke Seite lege und ihr die linke Brust anbiete, nimmt sie diese nicht an. Kann ...

Liebe Biggi,  meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt.  leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...

Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden.  Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...

Hallo Frau Welter, Schon von Geburt an, mit nur wenigen Tagen Ausnahme, bekommt meine Tochter sowohl die Brust als auch Pre Nahrung (auf Anraten der Hebamme da zu wenig Milch vorhanden trotz abpumpen und häufigem anlegen).  Das Thema Trinken war schon immer problematisch, es gab immer wieder Phasen in denen sie kein Fläschchen oder keine Bru ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...

Liebe Frau Welter, unsere Tochter (16 Wochen) wird seit ihrer Geburt ausschließlich voll gestillt. Als sie etwa 4 Wochen alt war, habe ich einmal versucht, ihr abgepumpte Muttermilch aus einer Flasche zu geben – das klappte ohne Probleme (einen Schnuller nimmt sie nicht). Einige Tage später musste ich zu einem Termin, und mein Mann gab ihr erne ...