Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Langzeitstillen

Frage: Langzeitstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, mein Sohn ist bald 17 M. alt und wird immer noch gestillt- leider auch nachts- natürlich isst er auch alles andere, aber ich finde, zu wenig davon, weil er zu oft die Milch will und diese eventuell seinen Apetit auf andere Nahrung vermindert. Er wiegt auch immer noch erst knapp 9,5 kg mit ca. 86 cm (bei Geburt 52cm, 3700 g). Er ist nicht mager, aber die Rippchen sieht man doch ein wenig, wenn er ausgezogen ist. Dann ist mir aufgefallen, dass er, obwohl er sehr neugierig und mutig ist, sehr an mir hängt, er hat immer Angst, dass ich weggehe und wenn wir alleine sind, muss ich ihn immer überall mitnehmen (z.b. auf Toil.), damit er nicht weint. Nur wenn er mit anderen Kinder ist, oder mit Pappa raus zum spazieren geht, vergisst er mich. Nun überlege ich seit einigen Monaten, ob es ihm noch gut tut, weiter gestillt zu werden. Bisher dachte ich, es schadet ihm nicht, höchstens mir, weil ich Eisenmangel hatte, und wollte es gerne anbieten, bis er 2 ist. Aber Dr. Posth von diesem Forum schreibt ja auch von Loslösungsproblemen.... Ich habe dann vor ca. 3 Monaten folgendes versucht und war sehr schockiert über die Reaktion. Beim abendl. Stillen, wobei er dann einschläft, lagen wir im grossen Bett nebeneinander und ich habe ihm einfach von all meinen Gedanken und Sorgen bzgl. des Stillens erzählt, und ihm gesagt, ob es nicht besser wäre, wenn wir bald damit aufhören würden....er war 14 M. alt, und auf einmal hörte er auf zu trinken, schaut mit mit ernsten, tief-traurigen Augen an, aber das nicht genug, seine Lippen fingen an zu bibbern, und auf einmal entfernte er sich von mir, als wäre ich eine Fremde. Er wollte sogar aus dem Bett runtersteigen und schaute mich die ganze Zeit tief verletzt an, wie als hätte ich ihn verraten. Er hat dann auch jämmerlich geweint und ich hab ihn dann getröstet und versichert, dass er die Milch solange haben kann wie er will. Kann das sein, dass er alles verstanden hatte, was ich gesagt habe? Oder war es vielleicht der Ernst/Tonfall in meiner Stimme, der ihm Angst gemacht hat? Jedenfalls wird es eher mehr, als weniger, mit dem Stillen, und so gerne ich es auch mache, ich mache mir doch am meisten Sorgen um seinen Apetit und sein Gewicht. So wurde es nun eine lange mail, sorry und vielen Dank schonmal für Ratschläge Lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe margherita, ich denke auch, dass Ihr Baby nicht wörtlich alles verstanden hat, sehr wohl aber Ihre Zweifel und Ängste spürt. Der Einstellung, dass das Langzeitstillen die Loslösung beeinträchtige oder ein Problem in Hinblick auf die Theorie des Übergangsobjektes darstellt, ist keineswegs Fakt. Dieser Vorstellung liegt eine Hypothese zugrunde, für die es keinen Beweis gibt. Die Überlegungen beruhen auf Beobachtungen in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, die vor langer Zeit gemacht wurden. Dem Stillen oder gar dem längeren Stillen wurde dabei überhaupt keine Aufmerksamkeit entgegengebracht (wohl auch, weil kaum bzw. nicht lange gestillt wurde). Die Praxis zeigt jedenfalls, dass langzeitgestillte Kinder nicht unselbständiger sind als kurz oder gar nicht gestillte Kinder und auch keine vermehrten Probleme mit der Loslösung haben, im Gegenteil: Oft haben sie ein so starkes Vertrauen in sich und die Welt, dass sie recht forsch die Welt entdecken wollen. Außerdem spricht gegen diese Theorie, dass es dann weltweit gesehen sehr viele Kinder Probleme mit der Selbstregulation haben müssten, denn es gibt ja nun mal viele Kulturen, in denen das lange Stillen deutlich über das Babyalter hinaus üblich ist und es gibt Kulturen, in denen keine Übergangsobjekte bekannt sind. Das lange Stillen führt definitiv nicht zu einer verspäteten Loslösungsphase, aber ihr Kind spürt jetzt ihre Unsicherheit und das ist etwas, was Kinder extrem schlecht vertragen. Kinder brauchen Klarheit und Zweifel sowie Unsicherheit der Eltern verwirren sie und beeinflussen ihr Verhalten, so dass sie z.B. besonders klammern oder eben sehr lange und häufig an der Brust trinken. Das Problem ist nicht das Stillen - das in diesem Alter außerdem noch vollkommen normal ist, denn statistisch gesehen findet ein selbstbestimmtes Abstillen meist irgendwann zwischen dem zweiten und dem vierten Geburtstag statt - sondern der Druck, der von außen auf Ihnen lastet. Kennen Sie noch andere langzeitstillende Mütter im realen Leben? Ich denke, dass Ihnen der Austausch mit anderen Eltern von langzeitgestillten Kindern sehr gut tun würde. Wenden Sie sich doch einmal an eine Stillberaterin und fragen Sie, ob es eine Kleinkinderstillgruppe in Ihrer Nähe gibt. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Verweigert ein Kind länger jegliche Beikost, ist es allerdings sicher auch nicht verkehrt, das Kind genauer anzuschauen und eventuell auch die Eisen und Zinkwerte zu kontrollieren. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die gleichen Gedanken wie du mache ich mir auch manchmal, allerdings ist meine kleine schon 2 Jahre alt und wir stillen "nur" noch zum einschlafen und in der Nacht mal mehr mal weniger. Mit dem loslösen ist das so ne Sache. Mein kleine geht ohne einen Mucks seit dem 1. Lebensjahr in die Kinderkrippe von 07:00 bis 14:30 Uhr. Nicht einmal hat sie geweint oder wollte dort nichts essen oder trinken. Doch sobald Mama da ist, ist es aus. Sie spielt zwar allein oder mit ihrem Bruder, doch Mama muss immer wenn auch bloß durchs rufen erreichbar sein. Am Dienstag hat sie die Oma abgeholt. Ich habe sie früh darauf vorbereitet, da sagte sie schon nein. Als sie abgeholt wurde ist sie zwar mitgegangen, aber nach einer Stunde ging das Geschrei nach ihrer Mama los. Aber ich glaube, das ich sie eher verwöhnt habe, als das es was mit dem Stillen zu tun habe. Manchmal habe ich die Anwandlung und sage ihr abends, dass nun bald mal schluss ist mit "mammam", doch dann biegen sich ihre Mundwinkel nach unten und sie fängt jämmerlich an zu weinen, da werde ich einfach schwach und denke, dann mach ich eben noch ein bißchen weiter, irgendwann wird sie schon damit aufhören. Weiß jetzt nicht, ob dir mein Beitrag geholfen hat. Tschüss katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, mein Kind ist 4 Jahre alt und wird morgens und abends noch an einer Brust gestillt. Bis zu seinem 3. Lebensjahr hat es sehr, sehr ausgiebig gestillt. Seit über 6 Monaten besteht ein erneuter Kinderwunsch, jedoch erfolglos. Mein Zyklus war ca. 10 Monate nach Geburt zurück und ist seitdem regelmäßig, aber mit starken PMS Symptom ...

Hallo Biggi, Ich habe eine Frage zum Thema Stillen über das erste Lebensjahr hinaus.  Ich stille mein Baby seit der Geburt. Die ersten sechs Monate voll, danach in Verbindung mit Beikost. Mittlerweile ist er 10 Monate alt und isst schon fleißig vom Tisch mit. Allgemein ist er ein sehr guter Esser. Seit einem Monat stille ich ihn nur noch abe ...

Liebe Biggi, erst einmal möchte ich dir danken für die tolle Arbeit die du leistest.  Nun zu meinem Anliegen. Ich habe vor fast zwei Jahren meinen Sohn auf die Welt gebracht und stille ihn noch.  Nun habe ich aber immer noch keine Periode bekommen und würde aber gern dieses Jahr wieder schwanger werden da ich schon 36 Jahre alt bin. Ich m ...

Guten Abend! 😊 Ich muss diese Woche 2 Tage ins Spital und in nächster Zeit wahrscheinlich operiert werden (Gallenblase) und sicher paar Tage länger bleiben. Ich stille meine Tochter 2,5 Jahre noch, sie trinkt mittags abends und in der Nacht 1-2x. Jetzt mach ich mir total Sorgen, wie ich das mache mit dem Stillen? Kann ich sie trotzdem nach eini ...

Hallo Biggi, ich stille meinen Sohn seit seiner Geburt und er ist nun 24 Monate alt. Bei der U7 hat sich gezeigt, dass er sowohl auf seiner Gewichts- als auch auf seiner Größenkurve abgestürzt ist. Er wiegt aktuell 10 kg und ist 80 cm groß. Er ist auch wirklich kein guter Esser und es ist mir schon länger aufgefallen, dass er kleiner ist als di ...

Hallo! Ich stille meine 2,5 Jahre alter Tocher noch recht viel und habe auf Grund dessen wohl auch meine Periode noch nicht wieder. Nun möchte ich aber wieder schwanger werden und eigentlich nicht Abstillen müssen um eben schwanger zu werden. Gibt es einen anderen Weg den Zyklus anzukurbeln außer das Stillen zu beenden?  Für Hilfe wäre ich sehr ...

Liebe Stillberaterinnen, ich melde mich, da ich tatsächlich in den letzten Wochen (mal wieder) an meine Grenzen komme beim Thema stillen. Ich stille unseren Sohn seit mittlerweile 23 Monaten. Er ist absolut begeistert von der Brust. Wenn er von der Tagesmutter kommt, ist es das erste, was er möchte und auch sonst fordert er - auch tagsüber - se ...

Hallo,   ich würde gerne einmal Ihre Meinung zu meinem "Problem" haben.    Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ich stille noch. 2-4 x am Tag und dann nachts je nach Bedarf.  bis jetzt habe ich keine Monatsblutung bekommen. Ich war nun bei meiner Gynäkologin und laut Ultraschall sind die Eierstöcke "bereit", die Gebärmutterwand ist jedoch ...

Liebe Biggi, ich bin seit Geburt meiner Kleinen (morgen nach ET 3 Jahre) ein Fan von dir. Ich habe viel im Forum gelesen während des ersten Lebensjahres meines Kindes, und sehr viel mitgenommen. Auch dass Langzeitstillen noch gesundheitliche Effekte hat. Ich weiß, dass es viele Meinungen gibt und man mit vielen konfrontiert wird. Mein Kind kam ...

Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...