Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kraempfe beim Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kraempfe beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Ich habe ein Problem, das meist schon beim Stillen auftritt: Meine Tochter ist 7 Wochen alt, ich stille voll, und sie hat relativ viel Bauchweh, ist aber tagesabhaengig. Zum einen tritt es immer 1 Stunde nach dem Trinken auf (plus Unruhezustaende am Nachmittag), aber seit einigen Tagen sieht es so aus, als wuerde sie bereits beim Trinken von Bauchweh geplagt: eine Brust trinkt sie gerade noch, dann faengt sie an, wie wild herumzuzappeln, den Kopf nach hinten zu reissen und sich zu ueberstrecken (zum Glueck lasst sie die Brustwarze rechtzeitig los) und dabei auch zu wimmern. Dabei hoert man es im Bauch gluckern... Eigentlich wird es dann nicht mehr besser und sie hoert irgendwann ganz auf zu trinken. Die Menge scheint aber immer genug zu sein. Ich stille sie 6-7 Mal in 24 Stunden und das Problem tritt momentan bei mindestens 4 dieser Male auf. Im Ergebnis ist sie momentan gar nicht mehr entspannt nach dem Trinken, auch x Baeuerchen helfen nicht, sie ist sehr angespannt und schlaeft seit vorgestern Nacht nicht mehr alleine ein nach dem Stillen (auch nicht mehr tagsueber), da sie extrem unruhig ist und sich dauernd windet. Gestern abend ist sie allerdings friedlich eingschlummert und heute morgen nach dem 5.00 Uhr Stillen auch. Ansonsten mit sehr viel Herumtragen oder Schnuller, den ich aber gar nicht gerne benutze... Sab Simplex, von dem ich einen Tag lang dachte es bringe etwas, hat sich doch als nutzlos erwiesen (sie hatte an dem Tag wohl nur einen "guten" Tag, was auch vorkommt), sonst bekommt sie noch ein Medikament gegen Reflux, das die Milch weniger fluessig macht, das allerdings zu Verstopfung fuehren kann. Im Stillforum erwaehnte man eine Lactoseunvertraeglichkeit (das moechte ich erst einmal nicht weiterverfolgen, da es manchmal ja auch wirklich gut geht und ich unbedingt weiterstillen moechte) oder mal einen Osteopathen zu versuchen (das habe ich schon einmal gehoert). Ich waere fuer jede Hilfe dankbar!! Katja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Katja, das Hauptkohlehydrat der Muttermilch ist Laktose. Hätte das Kind also eine Laktoseunverträglichkeit - die bei Babys so gut wie ausgeschlossen ist, es sei denn das Kind hätte eine Galaktosämie (die aber wiederum ausgeschlossen werden kann, denn dann wäre ihr Kind inzwischen extrem krank oder sogar schon tot, wenn sie nicht erkannt worden wäre) - dann hätte es gar nichts gebracht, die Milchprodukte aus Ihrer Ernährung wegzulassen. Ob nun eine Unverträglichkeit auf das Kuhmilcheiweiß vorliegt, lässt sich so ohne Weiteres auch nicht sagen. Schwallartiges Erbrechen bei Säuglingen kann viele verschiedene Ursachen haben, eine Unverträglichkeitsreaktion ist nur eine Möglichkeit. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Leider wird der Einfluss der Ernährung der Frau auf das Baby fast immer maßlos überschätzt. Also jetzt bitte keine absolut eingeschränkten Diäten, solange nicht die Anlegetechnik und das Saugverhalten überprüft sind. Allerdings sollte der Einfluss von Tees wie Milchbildungstee, Fencheltee usw. nicht unterschätzt werden. Nicht wenige Kinder reagieren genau auf diese Teemischungen vor allem wenn mehr als zwei bis drei Tassen täglich getrunken werden mit massiven Bauchproblemen. Sab Tropfen enthalten einen Wirkstoff, der entschäumt. Da Muttermilch aber nicht geschüttelt wird und deshalb auch keine Luftblasen enthält, wirkt dieses Mittel bei gestillten Kindern nicht wirklich. Der wichtigste Punkt zur Vermeidung von Blähungen ist das korrekte Anlegen und richtige Saugen. Da ich nun weder Sie noch ihr Kind sehen kann, weiß ich nicht, wie das Kind angelegt ist und wie es saugt. Solche Probleme stoßen einfach an die Grenzen einer Fernberatung und deshalb kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen, sich an eine Kollegin vor Ort zu wenden, die sich anschauen kann, wie Ihr Kind an der Brust trinkt und Ihnen dann gezielte Tipps geben kann, was Sie tun können, damit er weniger Luft schluckt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, vielen Dank fuer die schnelle Antwort! Ich hatte bisher noch nicht daran gedacht, meine Ernaehrung umzustellen, aber bin schon mal froh dass Sie nicht denken dass ich abstillen sollte. Ich lebe in Luxembourg - wir haben hier auch die "La Leche Ligue", das sind wohl ehemals stillende Muetter, die eine Zusatzausbildung gemacht haben (sagt die Broschuere). Ich kann aber auch Kontakt mit einer selbstaendigen Hebamme hier in meinem Dorf aufnehmen. Im Krankenhaus wurde ganz viel Zeit damit verbracht, die Stillposition zu ueberpruefen, aber natuerlich kann es immer noch nicht gut genug sein! Wuerden Sie eher die LLL oder die Hebamme empfehlen? Mit besten Gruessen und guten Wuenschen fuer das neue Jahr, Katja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Katja, ich bin selbst LLL Beraterin und empfehle immer gerne Kolleginnen ;-), aber wenn die Hebamme Sie gut beraten kann, ist das selbstverständlich eine gute Alternative! LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katja! Was du beschreibst, inkl. dem nach hinten biegen, hört sich für mich stark nach KISS an! Infos, und auch empfehlenswerte Ärzte findest du hier: http://www.kiss-kid.de/ Ich kann dir nur ans Herz legen, dir das wirklich durch zu lesen, und so oder so, bevor ihr euch weiter abquält das abchecken zu lassen! Sollte nichts sein, macht der Osteopathe auch nichts! Da brauchst du also keine Sorge haben das es "zu viel" ist.... Bei den meisten reicht eine einmalige Behandlung aus. Ich wünsche euch viel Erfolg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, habe mich vor ein paar Tagen im Beitrag "Hastig Trinken und Luft schlucken" vom 25.2. wieder gefunden und mich an den Tip mit dem Abdocken gehalten, allerdings etwas Milch herausgedrückt, weil Ole (6 Wochen) doch sehr viel Hunger hatte und die Milch nur so gespritzt ist. Hatte ich vorher immer beide Brüste gegeben und durch animieren ...

Hallo, ich habe eine Frage. Unsere Tochter ist jetzt 5Monate und seit ca. 2Wochen beim Stillen so 5min. und dann fängt sie an sich immer wegzudrücken und weinen, als ob ihr was weh tut. Was kann das sein? Und wie kann ich ihr helfen??

Hallo, meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und schreit seit 2 Tagen mit kurzer Verzögerung nach JEDEM Stillen. Hinzu kommen Verkrampungen (harter Bauch, angezogene Beine) und Pupse.Handelt es sich um die 3-Monatskolik oder kann es auch andere Ursachen haben (Hunger?). Manchmal sucht sie trotz des Leerens beider Brüste immer noch,aber wenn ich sie ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen. Seit mein Sohn in der 12. Woche ist, haben die Blähungen bzw. Bauchkrämpfe ihn wieder voll im Griff. Wir hatten am Anfang Probleme damit, so ab der 7. Woche war es aber gut. Nun ist es so, dass er bereits beim Stillen anfängt zu jammern und sich zu winden, er ächzt und ...

Hallo, Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, aber ich versuch's einfach mal... Meine Tochter ist 7 Wochen alt und weint eigentlich seit Anfang an relativ viel (wachsein ohne weinen ist sehr selten). Anfangs haben wir auf Bauchkrämpfe getippt. Haben dann vom KA verschiedene Tropfen empfohlen bekommen, aber ohne bedeute ...

Hallo! Unsere Kleine ist fünf einhalb Wochen alt und hat mit Blähungen zu kämpfen. Ich gebe ihr Espumisan und Bigaia Tropfen. Habe aber seit den Tropfen eher das Gefühl es ist schlimmer, weil der 5wochen Schub kann’s ja nicht mehr sein oder? Jedenfalls nach dem Stillen Abend und in der Nacht ist nach dem Bäuerchen ( was wir oft nur sehr schwer raus ...

Hallöchen, Wir hatten kürzlich telefoniert und es hat mir seelisch weiter geholfen. Da ich telefonisch ungern stören möchte bei nicht so akuten Fragen, hier meine erneuten Krisen (übrigens nehme ich jede Hürde nun mit Humor, auch das Brust anschreien ist dann halt so) Bäucherchen: Wenn Sie hektisch trinkt, dann hat Sie Luft im Bauch. Ich nehme ...

Guten Tag, unser großes Kind ist jetzt 16 Monate alt und ich bin in der 7ten Ssw wieder schwanger. Ich weiß, dass Stillen in der Schwangerschaft und danach auch Tandemstillen prinzipiell möglich sind und fand das auch eine tolle Option für uns. Allerdings ist es so, das unser "Großer" nachts nicht nur ein paar Minuten die Brust fordert sondern a ...

Hallo, mein Sohn ist nun 2 Monate alt. Am Anfang hatten wir mit sehr dollen Bauchschmerzen zu kämpfen, welche aber mit Kümmelzäpfchen, Fliegergriff, SabSimplex,.. einigermaßen gelindert werden konnten. Seit neusten sind die Bauchschmerzen aber wieder da. Wenn ich ihn stille knurrt und gluckert sein Magen ganz laut und er fängt an zu weinen, an ...

Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und seit der Geburt gibt es Probleme beim stillen. Er gedeiht sehr gut und ich stille voll, nur es ist jedes Mal sehr mühsam. Er hatte ein kurzes Zungen Band, wurde dann aber geschnitten und gab dann auch nie Probleme beim andocken oder wunde Brustwarzen. Es läuft immer so ab: Er sucht, ich stille aufrecht, ...