Seppsterei
Liebes Stillteam, Meine Tochter ist 18 Tage alt. Nachdem wir einen etwas schwierigen Stillstart hatten (wegen meiner flachen Brustwarzen mussten wir die Tage des Milcheinschusses Stillhütchen nutzen) hatte sich danach alles recht gut entwickelt. Aber seit ein paar Tagen kann die kleine nicht mehr problemlos trinken, da meine Milch in Strahlen fließt und sie mit dem Schlucken nicht hinterher kommt, sich öfter verschluckt und hustet, und oft die Brust loslässt um mal Luft zu holen, dann aber wieder weint da sie ja gerne trinken möchte. Einmal war sie auch schon so frustriert, dass sie dann ganz die Brust verweigert hat. Eure Tipps zum starken msr habe ich mir schon angesehen und alle versucht. Was uns jetzt tatsächlich hilft, ist dass ich immer für mehrere Mahlzeiten eine Brust gebe, bis diese schön weich ist und dann wechsle ich die Seite. Wenn ich jedesmal wechsle sind beide Brüste immer sehr prall, und das Kind sehr frustriert - so hat sie doch dann oft eine weiche Brust die zwar immer noch milchstrahlen hergibt, aber wohl nicht mehr mit so viel druck. Ich halte mich da nicht an strikte Zeitvorgaben sondern gehe eher nach Gefühl. Nun zur eigentlichen Frage: meine Nachsorge Hebamme hat gemeint, dass ich so auf Dauer zu wenig Milch haben werde, und dass ich lieber wieder Stillhütchen nehmen soll, die ich wenn irgendwie möglich vermeiden möchte. Denken Sie, dass ich mir so die Milchmenge versaue und ich irgendwann zufüttern muss? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Seppsterei
Liebe Seppsterei, Du könntest auch erst abpumpen und dann anlegen, dann wird sich die Milchmenge nicht verringern. Und ich würde das Berg-auf-Stillen probieren, mit etwas Übung klappt das meist recht gut! Außerdem würde ich Kontakt zu einer kompetenten Stillberaterin vor Ort suchen, die Dir zeigen kann, was Du tun kannst. Von Stillhütchen würde ich persönlich abraten, die machen meist mehr Probleme, als sie lösen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Seppsterei
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und Ihre Hilfe! Sie haben mir die Angst vor der zu wenigen Milch auf jeden Fall genommen. :) wenn ich also merke, dass meine Brüste nicht mehr überquellen zwischen den Mahlzeiten dann pumpe ich einfach was ab um die Produktion wieder anzuregen. Schadet ja auch nicht wenn man was auf Vorrat hat :) Im Moment spannen meine Brüste auch nach der ersten Mahlzeit noch, ich denke jetzt muss das noch nicht unbedingt sein. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, hier bin ich schon wieder mit einer Frage Mein Baby ist jetzt 6 Tage alt, hatte an Tag 4&5 sogar insgesamt 90g zugenommen, heute stagniert das Gewicht.. Uns fehlen noch 100g bis zum Geburtsgewicht. Gestartet mit 3370g, runter auf 3180g und jetzt sind wir den 2. Tag bei 3280g Bei meinem ersten Kind war der Milcheinschuss fu ...
Ich lese Ihre Antworten sehr gerne! Fürchte ich bin an eine „falsche“ Wochenbett-Hebamme geraten und habe nun extreme Stillprobleme. Da ich so viel geweint hab zwecks dem Dauerstillen, hat sie schnell gesagt „gib ihm Pre“. Um mir 2,3 Stunden Abstände zwischen den Mahlzeiten zu schaffen und für das Wohlbefinden der Muter (keinen Stress/Frust). Er br ...
Hallöchen. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt , kam per KS in der 39 Woche und musste danach direkt in die Kinder Klinik , sie hatte nur knapp 2500 Gramm. Sie bekam pre , trank gut. Das Stillen hat sich trotz nukkel und Flasche gut eingespielt. Leider musste ich von Anfang an immer abends die Flasche nach geben ,weil sie immer noch Hunger hatte. ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zur Milchbildung. Meine Tochter (7 Monate) habe ich voll gestillt. Dennoch hab ich sehr früh und auch total regelmäßig meine Periode bekommen und auch meine Endometriose merke ich sehr deutlich. Zudem habe ich seit Beginn der Schwangerschaft eine Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist. Sowe ...
Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn vollgestillt. Als mein Sohn 5 wochen alt war hatte ich 4 tage lang ganz doll magen darm und habe dementsprechend viel Flüssigkeit verloren und konnte nichts an Nahrung zu mir nehmen. Danach gabs tage an denen mein Sohn dole geweint hat und nur durch eine flasche sich wieder beruhigen lies ( deshalb ging ich davon au ...
Hallo sehr geehrte Frau Welter, wegen meiner magendarm grippe vor einem monat ist mein Problem das ich zu wenig milch habe und pro Mahlzeit nur einen milchspendereflex kriege. Man sagt ja so viel anlegen wie möglich und 8-10x punpen aber wie soll ich meinen sohn an der brust behalten wenn nichts kommt jnd er irgendwann unruhig wird und wie soll ...
Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...
Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch