Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Für Tagesmutter/Babysitter statt Muttermilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Für Tagesmutter/Babysitter statt Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, meine Tochter (4 Monate) geht zweimal die Woche nachmittags zur Tagesmutter. Da sie nur 2-2,5 Stunden dort ist und vorher reichlich gestillt wird, muß sie nicht unbedingt in der Zeit eine Mahlzeit bekommen. Bis auf einmal hat sie bislang aufgetaute und wiederaufgewärmte Muttermilch verschmäht (auch bei Löffelfütterung), sodaß es mir zu schade ist, den Aufwand zu betreiben. Ich würde ihr aber trotzdem gern etwas zu trinken geben lassen, da sie manchmal "das ganze Haus zusammenbrüllt". Was kann man ihr da anbieten? Einfach nur warmes Wasser oder auch Tee? Liebe Grüße, Ursula


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ursula, in diesem Alter wäre es sinnvoller, wirklich kleinste Mengen Muttermilch aufzubewahren, denn Tee oder wasser ist in diesem Al.ter nicht sinnvoll. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen (da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen), sondern auch zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Zur eingehenderen Information hänge ich Ihnen den Artikel einer Kollegin an. LLLiebe Grüße Biggi Welter Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer hat sie denn mit der MuMi gefüttert? Bei einer Freundin von mir war es so, dass sie selber ihr Kind nicht mit abgepumpter Milch füttern konnte, weil der Zwerg immer das "Original" gerochen hat. Wenn es jemand anders versucht hat, ging es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ihr Vater (der hat es einmal geschafft) bzw. unsere Babysitterin. LG, Ursula


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Stillberatung, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier und die kompetente Hilfe bei meiner letzten Frage. Vielleicht können Sie mir auch nun einen Rat geben: Unser Kind ist 13 Monate alt. Er mag keinen Brei und möchte nocht gerne gefüttert werden, isst aber gerne Familienkost. Zusätzlich wird er nach Bedarf gestillt. Bisher ...

Hallo liebe Biggi, seit nun 5 Tagen haben wir Einführung meines 9 Monate alten Sohnes bei der Tagesmutter. Bisher wird er voll gestillt. Beikosteinführung versuche ich schon seit er sechs Monate alt ist, aber da verweigert er sich. Brei hatte schon mal geklappt, dann wieder nicht, er würgt sobald man mit dem Löffel kommt. Auch bei seinen Vitamin D ...

Liebe Experten, mich beschäftigt folgendes Thema und ich hoffe, Sie könnt mir mit Ihren Erfahrungen helfen: Meine Kleine wird jetzt 7 Monate alt und wird ab September bei der Tagesmutter eingewöhnt. Die Eingewöhnung läuft glücklicherweise über 2 Monate. Ab November soll sie dann dort bis zum frühen Nachmittag bleiben. Ich habe bereits mit vier Mo ...

Liebe Stillberaterinnen, Meine Tochter ist 10 Monate und beginnt diesen Monat mit der Eingewöhnung bei einer Tagesmutter. Sie liebt den Trubel und hat jetzt schon viel Spaß dort. Diesen und nächsten Monat wird sie nur Vormittags gehen. Da ich im Oktober ein Studium anfangeht, wird sie dann auch einige Tage Ganztags dort sein (bis 16 Uhr). Zur ...

Hallo, Ich habe folgende Frage: mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Er möchte noch oft gestillt werden. Er bekommt früh nach dem Aufwachen Getreide Obst Brei, danach die Brust, Vormittag noch 1-2 mal die Brust, Mittags Brei, zum Einschlafen zum Mittagsschlaf die Brust, nachmittags nach Bedarf Brust, Abends Getreide Muttermilch Brei und/oder Brot ...

Hallo zusammen, im August beginnt bei uns die Eingewöhnung bei der Tamu. Meine Maus (dann 20 Monate) wird noch immer auf Bedarf gestillt. Zum schlafen (Mittags und am Abend) täglich. Zu den anderen Zeiten sehr unterschiedlich. Seit wenigen Tagen ist es besonders schlimm. Vor allem wenn Frust und Zorn überhand nehmen. Jetzt habe ich die ...

Liebes Still-Team, wir möchten unseren Sohn (11 Monate alt) gerne ab seinem ersten Geburtstag in der Kita eingewöhnen, bzw. gerne auch bei einer Tagesmutter. Bzgl. der Eingewöhnung wurde uns oft das Berliner Modell empfohlen, welches wir auch gut finden. Allerdings mache ich mir viele Gedanken um das Thema Mittagsschlaf. Unser Sohn ist ein a ...

Ich bin etwas verzweifelt. Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und kommt zur Tagesmutter. Da wir sehr kurzfristig eine neue suchen mussten, mussten wir einige Kompromisse eingehen. Ich finde die neue TM sympathisch, gleichzeitig ist die ganz anders als ich. Sie ist die „alte Schule“ und ich bin mehr Bedürfnisorientiert,weshalb ich auch noch stille. G ...

Hallöchen in die Runde, Ich bin aktuell sehr am verzweifeln und hoffe, dass ich vielleicht hier jemanden finde, der mir helfen kann bzw. eine ähnliche Geschichte erlebt hat. Mein Sohn wird nächste Woche ein Jahr alt und ist nun seit 2 Tagen in der Eingewöhnung bei einer Tagesmutter. Er wird von Anfang an voll gestillt und seitdem er 6 Monate ...

Hallo, ab Mitte Oktober ist die Elternzeit tu Ende und ab Ende September wird meine Tochter geb.: 15.10.2021 dann zur Tagesmutter zur Eingewöhnung gehen,da ich dann auch wieder arbeite. Momentan haben wir die Mittagsmahlzeit,die Zwischenmahlzeit nachmittags und den Abendbrei ergänzt. Sonst stille ich sie noch und zwischen den ergänzten Mahlzeiten m ...