Eva-J.
Guten Tag, nach der Geburt meines ersten Kindes habe ich ein 3/4 Jahr voll gestillt, danach langsam mit Brei abgestillt. Während dieser ersten 9 Monate hätte ich noch weitere 5 Kinder sättigen können - ich sah mich oft als einen Springbrunnen. Die Stilleinlagen hätten für ihre normale Funktion 10 mal so dick sein müssen. Ich vermute, dass ich ein wenig falsch gemacht habe bei der Einschätzung: Braucht mein Kind jetzt den Inhalt meiner Brust oder braucht es eher die Nähe meiner Brust bzw. des Körpers seiner Mutter. Auf jeden Fall hat es immer "funktioniert", das Baby durch Anlegen zu beruhigen. Meine Frage an Sie ist evtl. zu komplex und zu individuell, als dass Sie sie abdeckend beantworten könnten: Wie stille ich mein Kind (kommt heute oder morgen...; ) ) von Beginn an richtig ? Zunächst wird es zur Milchbildung ja gleich nach der Geburt angelegt... Herzlichen Dank für Ihre Mühe. (Sie können auch gern auf einen Link verweisen, wenn das einfacher ist) Eva
Kristina Wrede
Liebe Eva, dein Kind braucht das, was es von dir "abruft". Es signalisiert dir durch seine Hungerzeichen, dass es Stillen möchte, und rein theoretisch spielen sich die Brüste einer Mutter auf den tatsächlichen Bedarf ein. Wenn du extrem viel Milch hast, solltest du aufpassen, nie mehr Milch zu entnehmen als unbedingt nötig. Also bitte nicht "pumpen bis nichts mehr kommt" um die Brust zu leeren - denn "leer" in dem Sinne wird eine Brust nie, weil es sich um Drüsen handelt, nicht um einen Auffangbehälter :-) Ich hoffe, diese einfache Antwort hilft schon mal weiter! Lieben Gruß, Kristina
Eva-J.
Hallo !, besten Dank - diese "einfache" Antwort hilft schonmal weiter, weil man , also ich, besonders von Menschen, die gar keine Ahnung bzw. Erfahrung über das Stillen in seiner Natürlichkeit haben und immer dieselben Reden verlauten lassen: "mit 3/4 Jahr hat das Kind "sauber" zu sein", "was?, Du stillst immernoch, also 1/2 Jahr ist ja viel zu lange, daduch wird Dein Körper ausgelaugt" , etc. sehr ins Visier genommen wird und sich sinnbildlich an den Pranger gestellt fühlt, was man alles "falsch" macht, da man ja viel zu jung sei, um die Lebenserfahrung der eben benannten Personen haben zu können. Es ist eine sehr starke Belastung immer solche Stimmen hören zu müssen, die wie Pfeilspitzen auf einen einfliegen. Und sie wissen ja so wie so immer alles besser, auch besser als Ärzte und Hebammen... Sich da durch zu setzen, und nicht an Ansehen zu verlieren, ist besonders hart, wenn es in der eigenen Familie der Fall ist. Und warum sind sich diese Personen so sicher in ihrer Meinung, von wo finden sie so viel Rückhalt ? - Ich weis es: Es sind die Gepflogenheiten der Arbeitswelt. Denn alle Natürlichkeit bei der Entwicklung des Babys zum gesunden Kleinkind steht wider die Arbeitsmoral. Kinder werden in einen strengen Rhythmus hineingepresst, bis sie in die Welt der Erwachsenen hineinpassen. Sodass die Mutter baldmöglichst wieder Arbeiten kann, sie baldmöglichst mit Stolz verkünden kann, ihr Kind sitzt schon allein, isst schon allein mit Besteck, ist bereits "sauber" (als spräche man von einer Hauskatze), nimmt von der Mutter ohne Weinen Abschied, wenn die Mutter die KiTa verlässt u.s.w. ... Doch um welchen Preis ? Mit welchen Mitteln hat sie das alles erreicht ? Und wie "gut" ist das für das Kind ? Leider wird es hier in meinem Umfeld so praktiziert. Die Menschen denken, sie wären hoch zivilisiert und modern und zeitgemäß, dabei lassen sich natürliche Vorgänge im Menschen ( nicht ohne Verluste ) revolutionieren durch einen eher kranken und ärmlichen Zeitgeist, der sich nur nach dem Kapital oder der Emanzipation richtet. Es ist nicht mal so, dass der Gesetzgeber einer Natürlichkeit im Wege stünde, nein es sind die Menschen selbst, die sich durch ihr Unwissen und weniger natürliche Lebensweise gegenseitig hochschaukeln. Deshalb ist der einfache Satz von Ihnen : "...Dein Kind braucht das, was es von Dir abruft." eine Hilfe für mich, da ich mit dieser Ansicht bisher allein mit meinem Mann dastand. Übrigens habe ich noch nie abgepumpt. Über den Zusammenhang von Angebot und Nachfrage weis ich Bescheid. Nochmals vielen Dank, ich musste mir einfach mal Luft verschaffen, das tut auch gut. Ich hoffe, sie können mich verstehen. Liebe Grüße und alles Gute für Sie und Ihre Arbeit ! Eva
Kristina Wrede
Liebe Eva, du hast ja sooo Recht :-) Und verschaff dir ruhig Luft hier bei uns, wir wissen ja alle, wovon du sprichst! Hast du mal geschaut, ob es in deiner Umgebung eine Stillgruppe gibt? In der Stillgruppe findest du viele Gleichgesinnte, Ermutigung und hilfreiche Erfahrungen. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Vielleicht können Sie mir helfen meine Verwandten zu überzeugen. Ich stille meinen 9 Wochen alten Sohn nach Bedarf. Das heißt er kommt manchmal alle 30 Minuten, manchmal später, man will er auch ein paar Stunden vor sich hin nuckeln. Nachts ca. alle 2 - 2,5 Stunden. Meine Familie meint ,dass das komplett falsch ist. Er soll nur all ...
Liebe Biggi, Ich lese immer sehr gerne deine Antworten und habe schon viel für mich mitgenommen. Meine Tochter ist jetzt etwas über 1 Jahr und ist von der 50. Perzentile beim Gewicht/Größe auf etwas über der 3. Perzentile gerutscht. Sie isst Beikost und wird noch nach Bedarf gestillt, also zum Mittagsschlaf, Abends, 1-2x Nachts und am Morgen ...
Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich und bestätigt mich in meiner Meinung. Es ist schön, das Stillen unbesorgt weiter genießen zu können. U.a. die Vertretung des Kinderarztes (ein älterer Herr) hat mir das Abstillen sehr Nahe gelegt und mich dadurch doch verunsichert. Beikost isst sie neuerdings sehr gut, seit ic ...
Liebe Biggi, nachdem du mir mit einer Antwort schon einmal sehr geholfen hast, würde ich mich noch einmal über deinen Rat zu folgender Fragestellung freuen: Unser Sohn ist 7 Monate alt. Mit Beikost haben wir begonnen, er isst aber bisher kaum etwas. Nach seinem ersten Geburtstag möchte ich weiter nach Bedarf stillen, arbeite aber an zwei Vo ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank, dass du hier so viel Zeit investierst und so liebevoll und ausführlich die Fragen beantwortest. Ich habe schon viele Einträge aus dem Forum gelesen und habe so viel gelernt, sowohl zum Thema Stillen als auch über Baby-spezifische Verhalten. Also nochmal ein großes Dankeschön, dass du dieses Wissen mit uns teilst ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist nun 4 Tage alt und das stillen klappt gut. Sie hat bereits ihr Geburtsgewicht wieder erreicht. Ich stille mindestens alle 2-3 Stunden (stelle einen Timer), je nach bedarf natürlich noch öfter wenn sie sich zwischendurch meldet. Jetzt zu meiner Frage: ab wann kann ich (nachts) nur noch nach Bedarf Stillen anstatt na ...
Hallo, Ich habe gerade mein 2. Kind bekommen (7 Wochen alt). Wie beim 1. Kind klappt es mit dem Stillen toll und Wie beim 1. Kind handelt es sich um eine Raupe Nimmersatt (er möchte eigentlich wenn er wach ist alle 30 min angelegt werden. Nur wenn er länger schläft, gibt’s mal längere Pausen. Vor allem in den Abendstunden von ca 17 Uhr bis 22 Uhr ...
Hallo, ich hoffe ich bekomme meine Frage gut formuliert, weil Momentan habe ich etwas Chaos im Kopf. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und wir stillen von Anfang an und nach Bedarf. Eigentlich lief es bis jetzt immer gut. Zwischen den jahren mussten wir nun ins Krankenhaus mit ihr und ich hatte sie dort häufiger an der Brust. Nun seit wir zuha ...
Hallo Frau Welter, mich habe eine Frage zum stillen nach Bedarf. Erstmal ein paar Hintergrund Infos. Ich habe anfänglich durch den Aufenthalt in der Kinderklinik nach der Geburt meine Tochter sowohl gestillt als auch die Flasche gegeben. Sie hat leider schlecht zugenommen nach der U3 habe ich mir eine Stillberatung geholt. Diese hat mir mit de ...
Hallo, meine Tochter ist unser drittes Kind und ist gerade zwei Jahre alt geworden. Sie stillt insgesamt noch sehr oft. Tagsüber mit aufwachstillen morgens und mittags und einschlafstillen abends ca 5 Mal und nachts ca. alle 2 Stunden. Essen tut sie dabei insgesamt wenig. Nun hatte ich vorige Woche zum zweiten Mal meine Blutung und die Milch wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?