Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Durchschlafen/Abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Durchschlafen/Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe meine 10 1/2 monate alte Tochter soweit abgestillt das ich ihr nur noch abends ca. 20:00 Uhr und in der nacht und Morgens bis ca. 6.00 Uhr die Brust gebe. Was kann ich jetzt tun um ganz abzustillen den meine Tochter schläft nicht ein bevor sie nicht noch mal an der Brust getrunken hat. und sie schläft auch nicht regelmäßig durch und ich möchte jetzt gerne ganz abstillen. Bitte um hilfe Danke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Baby, es ist auch nicht zu erwarten, dass ein Baby oder Kleinkind regelmäßig durchschläft und zwar unabhängig davon, ob es gestillt wird oder nicht. Durchschlafen bei einem Kind lässt sich - abgesehen durch Brachialmethoden - nicht erzwingen. Auch nicht durch Abstillen. Wenn Sie jetzt allerdings sagen: Es ist für unsere Familie der Zeitpunkt für das Abstillen gekommen, dann ist eine Grundvoraussetzung, dass Sie selbst sich in dieser Entscheidung restlos und ohne den geringsten Zweifel sicher sind. Jedweden Zweifel wird Ihr Kind sofort spüren und entsprechend reagieren. Ein radikaler Brustentzug wird für Ihr Kind sicher sehr schwierig sein und mit vielen Tränen verbunden. Vielleicht können Sie, statt von jetzt auf gleich nicht mehr zu stillen, die Zeit an der Brust schrittweise immer weiter verkürzen, so dass der Übergang fließend ist. Eine Möglichkeit für die Nacht ist es, dass statt Ihnen Ihr Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Sie wenden sich jedesmal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Das Verändern von Ritualen kann helfen. Wenn Ihr Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Ihnen, Ihr Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Sprechen Sie mit Ihrem Kind auch darüber, dass Sie nicht mehr gewillt sind zu stillen. Ihr Kind versteht viel mehr als viele Menschen denken. Ich möchte Ihnen nun ein paar weitere nicht so drastische Methoden, ein Kind abzustillen beschreiben. Vielleicht finden Sie etwas, was Ihnen zusagt. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt `biete nicht an, lehne nicht abA. Das bedeutet, dass Sie dem Kind die Brust nicht von sich aus anbieten, aber auch nicht ablehnen, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Ihre Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Sie müssen die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die dem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn sie ihr übliches Verhalten in bestimmten Situationen verändern. Wenn Sie zum Beispiel sitzen bleiben anstatt sich hinzulegen, wenn Sie ihr Kind zum einschlafen bringen. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal bringt es Sie auch weiter, wenn Sie das Stillen immer dann, wenn Ihr Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschieben. Das kannst flexibler gehandhabt werden als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Außerdem möchte ich Ihnen das Buch `Wir stillen noch - über das Leben mit gestillten KleinkindernA von Norma J. Bumgarner empfehlen, das im Buchhandel, bei La Leche Liga und jeder La Leche Liga-Stillberaterin und im Buchhandel erhältlich ist. Wichtig ist, dass Ihr Kind weiterhin Ihre Liebe und Zuneigung spürt und Sieallmählich und mit viel Liebe vorgehen und nicht zu schnell die Geduld verlieren. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Stillberatung-Team, ich bin am Verzweifeln. Meine Tochter ist heute genau 6 Monate alt. Sie hatte starke Koliken in den ersten 3-4 Monaten, das war zwar schlimm, ist aber vorbei. Und immerhin hatten wir damals annähernd einen 4-Std-Rhythmus auch nachts und sie hat noch zur Beruhigung Schnuller und Fläschchen genommen. Nach 2 kleinen Erkältun ...

Liebe Biggi! Ich stille meine Kleine (21 Monate) schon immer nach Bedarf und immer noch trinkt sie viel und oft. Auch Nachts, die Abstände werden jetzt allmählich länger. Mich stört es nicht, wir schlafen zusammen im Bett, was so wunderschön ist und es gibt im Vergleich zu anderen Familien, die sonst was anstellen müssen nachts überhaupt keinen ...

Hallo, mein Sohnemann Roman ist inzwischen 13 Monate alt. Ich stille noch, möchte aber (möglichst sanft und bald) abstillen. Ich habe die Stillzeit sehr genossen aber nun bin ich der Meinung, dass ich genug gegeben habe und möchte einfach wieder ein Stückchen freier sein. Und mein Sohn sollte auch bisschen Freiraum von mir bekommen und vielleicht ...

Meine Tochter ist fast 11 Monate alt und schläft leider immer noch sehr schlecht. Ich stille sie jetzt nur noch vor dem /zum Einschlafen, wenn es sein muß nachts und am frühen Morgen (ca. 5 Uhr), dann schläft sie nochmal bis 7. Nun ist es so dass sie leider immer noch sehr schlecht schläft , nachts gelingt es mir manchmal sie nur mit Tragen wieder ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und wurde die ersten 6 Monate voll gestillt. Tagsüber isst er mittlerweile schon brav und gerne Beikost (Gemüse/Fleischbrei, Obstbrei,...). Ein Problem haben wir aber nachts. Vor zig Wochen habe ich schon versucht, abzustillen bzw. mit Fläschchen zu füttern. Aber er hat es immer abgele ...

Liebes Stillteam, ich wende mich heut an sie bzgl einer Frage zu meiner 16 Monate alten Tochter. Ich habe sie von Anfang an gestillt und dank Baby led weaning auch sehr lang sehr intensiv. Sie hat erst mit ca 11 Monaten wirklich nennenswerte Mengen gegessen. Sie war noch nie ein guter Schläfer. Ich musste sie von Anfang an mindestens 3-4 mal jede ...

Hallo Biggi, ich habe dir schon mal geschrieben. Mittlerweile stillt mein Sohn (26 Monate) fast voll tagsüber seit das Baby da ist (16 Tage). Ich bin mit meinen Nerven am Ende, ich schlafe wenn überhaupt nur 2 Stunden nachts und nicht mal mittags kann ich Schlaf nachholen, weil mein Ältester auch da alle 10-20 Minuten aufwacht. Er kann ohne Stille ...

Hallo. :) Unser Kleiner ist 10 Monate alt und ganz kurz und knapp: ich möchte gerne abstillen, auch in der Hoffnung, dass er dann längere Phasen am Stück in der Nacht schläft. Pre-Milch mochte er von Anfang an nicht und hat diese verweigert. Auch einen Schnuller oder Kuscheltier nimmt er nicht an, obwohl ich ihm alles angeboten habe. Die Mutt ...

Hallo liebe Biggi, ich möchte mich erstmal für die tolle Arbeit im Forum bedanken und würde mich über deinen Input zu meinem Problem freuen. Mein Sohn (8,5 Monate) war bis vor ca. 6 Wochen ein extrem guter Schläfer nachts. Bereits mit ca. 4,5 Monaten hat er nachts 10h und mehr geschlafen, sodass wir quasi nachts schon abgestillt hatten und er ...

Hallo, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und trinkt sehr gerne an der Brust. Sie sagt es auch oft. Vor 3 Monaten etwa habe ich sie tagsüber abgestillt. Froh war sie nicht aber ich konnte sie ablenken so dass es trotzdem ohne grosse Tränen geklappt hat. Sie schläft abends noch an der Brust ein und wacht alle 2 Stunden, wenn es gut geht, oft stündliche ...