Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi & Co. vielen Dank fuer die Beantwortung der letzten Frage. Jetzt noch eine. Ich lese hier wahnsinnig oft von Stillhuetchen. Auch meine Freundinnen in Deutschland, die das Stillen versuchten, haben fast alle Stillhuetchen benutzt, und zumeist ganz schnell wieder aufgehoert mit dem Stillen. Ich bin also diesen Huetchen gegenueber ziemlich skeptisch. Manchmal frage ich mich, ob diese Huetchen nicht oft selbst von Hebammen verschrieben werden aus Mangel an Erfahrung mit der richtigen Anlegetechnik. Mir kommt der Gedanke durch den Vergleich mit meinem derzeitigen Wohnort. Ich bin zur Zeit in den USA und keine der Frauen die ich hier kenne die stillt hat je Stillhuetchen benutzt. Die Huetchen sind einfach kein Thema hier. Ich glaube, ich bin in einer recht stillfreundlichen Gemeinde mit einer sehr guten La Leche Liga und insgesamt sehr gutem Aufklaerungsangebot (was ja auch nicht auf die ganzen USA zutrifft). Haben sie Erfahrung ob Stillhuetchen eine nationale/kulturelle Spezialitaet in Deutschland sind? Und koennen sie mir sagen, in welchen Faellen die Huetchen wirklich angezeigt sind? LG, S
Liebe S., Stillhütchen sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat. Die Kunst besteht darin, zu erkennen, wann dieses Hilfsmittel wirklich hilft und wann nicht. Wichtig ist außerdem, dass die Frau, die mit Stillhütchen stillt gut begleitet wird und da hapert es leider sehr oft. Außerdem gibt es Probleme, die sich nur scheinbar durch die Verwendung eines Stillhütchens lösen lassen und hier gilt es gut zu unterscheiden, ob die Frau dann aufgibt, weil das Problem nicht gelöst wurde oder weil sie mit Stillhütchen stillt. Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Doch selbst wenn die Stilldauer verkürzt ist, ist es immer noch besser, die Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als gar nicht. Ich kenne übrigens eine Frau, die über zwei Jahre mit Stillhütchen gestillt hat und nicht jede Frau wird automatisch bald abstillen, nur weil sie Stillhütchen verwendet, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass die Verwendung von Stillhütchen immer zum vorzeitigen Abstillen führen wird. Ob Stillhütchen nur in Deutschland so verbreitet sind, kann ich im Moment nicht sagen, aber ich versuche mal, mich schlau zu machen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Zum Stillhütchen und vorzeitigen Abstillen kann ich auch noch etwas beitragen... Ich habe meinen Sohn jetzt 9,5 Monate lang MIT Hütchen gestillt und er hat sich nun selber abgestillt. Also vielleicht ein gutes Beispiel, dass Hütchen nicht gleich (vorzeitiges) Abstillen bedeutet :-)
Mitglied inaktiv
hallo. muss meinen zweiten nun auch mit hütchen stillen. der erste konnte die burst schwer fassen und war schwach beim saugen, habe hn 9monate gestillt. nummer zwei ist unser kleiner vampir, er hat sofort angedockt, ist immerwieder abgerutscht und meine warzen waren irre wund, schlimme scherzen und nach meinem not-ks konnte ich mich kaum rühren, also stillpositonenwechsel war keine in sicht vor schmerzen! nach 5tagen nahm ich ein hütchen um meine warze zu schonen. sie war jedoch bakd wieder wund, nach einer schlimmen brustentzündung, höllische schmerzen und hütchen wieder drauf. dann gings langsam besser, aber klein leo wollte das hürchen, er rutschte immerwieder von der warzen mit vorhof ab. ab und zu schaffte er es gut ohne, jedoch tut er sich mit wesentlich leichter. jetzt ist er 15wochn und ohne hütchen mag er nicht mehr, er spielt höchstens mit meinen warzen rumm ohne das teil *ggg*. also ich bin froh, dass wir es haben. ich liebe es zu stillen es ist so wunderbar und ich fühle es trotzdem sehr gut, das saugen, seine händchen die meine brust berühren seine wärme sein atem, einfach alles...möchte lange stillen und biete ihm meine brust auch immeriweder ohne hütchen an. glg meli
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist mittlerweile fast 4 Wochen alt und wir hatten, was das Stillen betrifft, einen schwierigen Start. Zum Einen war mein Kind bei der Geburt sehr klein (2400 Gramm) und war zu schwach zum Saugen. Das nächste Problem war, dass ich sehr kleine, flache Brustwarzen habe und somit wurde mir von Anfang an ein Stillhütchen gegeb ...
Hallo Frau Welter! Meine Tochter ist 4 Monate alt und wir hatten einen schweren Stillstart und ich glaub alle Stillprobleme, die es gibt (Kaiserschnitt, SGA Kind, zu flache Brustwarzen, zu kurzes Zungenbändchen 2 mal durchtrennt, Abpumpen und mit Flasche zufüttern, Milchstaus usw.). Mit einer supertollen Stillberatung und viel Geduld haben wir nun ...
Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 7 Wochen alt, trinkt nur Muttermilch und hat leider seit letzter Woche 20gr abgenommen (4090gr ->4070gr) Die Situation ist so, am Anfang konnte ich schmerzbedingt nicht stillen(Schlupfwarzen), nur abpumpen, habe dann irgendwann mit Stillhütchen stillen können und jetzt schließlich hab ich es seit einer Woche ...
Hallo, mein Sohn ist nun 4 1/2 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde uns das Stillhütchen gegeben, da mein Sohn die Brustwarze nicht fassen konnte. Nun versuchen wir das Stillhütchen abzugewöhnen, dies endet jedoch immer in großem Geschrei und Frustration. Auf der rechten Seite klappt es ab und zu für ca. maximal 5 Minuten. Auf der linken Seite do ...
Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt. Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen. Eige ...
Hallo liebe Frau Welter, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...
Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...
Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen