Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Mein Sohn ist jetzt 16 1/2 Wochen alt und ich habe gedacht wir hätten es langsam mit den Blähungen geschafft, aber das ist leider nicht der Fall. Es ist so schade, in einer Sekunde lacht er übers ganze Gesicht und in der nächsten weint er ganz herzzerreißend. Merlin wird voll gestillt und machmal weiß ich wirklich nicht, ob ich vielleicht was falsch mache!? Bei meiner Ernährung achte ich darauf, dass ich nichts blähendes esse, ich trinke nichts mit Koffein oder Kohlensäure. Jetzt habe ich gelesen, dass man versuchen soll Eier, Kuhmilch, Fisch und Nüsse wegzulassen. Keiner in unserer beiden Familien hat eine Lebensmittelallergie, ist es dann überhaup sinnvoll? Merlin hatte sonst immer eine Stuhlfrequenz von 2-3 x die Woche, letztes Mal war schon eine Woche dazwischen und jetzt schon über eine Woche. Kann es auch daran liegen, dass er so gequält schreit. Wie kann ich ihm helfen? Mit Massage habe ich es schon versucht, aber irgendwie stellt sich der Erfolg nicht so richtig ein. In 2-3 Wochen wollte ich mittags mit dem ersten Gläschen Karotten beginnen, soll ich es dann mal mit Flaschennahrung versuchen? Es gibt doch schon welche, die gegen Blähungen helfen soll! Danke dir im voraus! LG Tina
? Liebe Tina, Blähungen werden nicht unbedingt durch das hervorgerufen, was die Mutter isst. Ich habe schon mehr als eine Mutter erlebt, die sich nur noch von Wasser und Reis ernährt hat und das Baby hatte weiterhin genau solche Blähungen wie zuvor. Es gibt daher keine allgemeingültige „Stilldiät" oder generell verbotenen oder erlaubte Nahrungsmittel für die Frau während der Stillzeit (mit der Einschränkung, dass Alkohol möglichst gemieden werden soll). Der Einfluss der Ernährung der Mutter auf das Verhalten des Kindes wird meist erheblich überschätzt. Eine stillende Mutter muß weder bestimmte Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch) zu sich nehmen, noch müssen alle stillenden Mütter bestimmte Nahrungsmittel meiden. Von Ausnahmefällen abgesehen macht die Mehrheit der stillenden Mütter die Erfahrung, dass sie alles, was sie mögen, in Maßen essen können - auch Schokolade und stark gewürzte Speisen - ohne dass sich dies auf ihre Babys auswirkt und viele kleine Babys haben Blähungen ganz gleich, was ihre Mütter essen. Auch wenn viele Mütter davon gehört haben, dass durch den Genuss von „blähenden" Lebensmitteln Blähungen bei ihrem Baby hervorgerufen werden, ist diese Meinung mit Vorsicht zu genießen. Darmgase entstehen bei der Verarbeitung von Faserstoffen (Ballaststoffen) durch die Darmbakterien im Verdauungstrakt. Weder Verdauungsgase noch Ballaststoffe gehen in die Muttermilch über, auch nicht, wenn die Mutter unter extremen Blähungen leidet. Genausowenig verändern stark säurehaltige Nahrungsmittel den pH-Wert der Muttermilch. Deshalb gibt es auch kein Verbot für Orangensaft. Normalerweise können stillende Mütter alles essen, bei manchen Nahrungsmitteln ist es allerdings anzuraten, dass sie nicht im Übermaß genossen werden. Am ehesten ist zu erwarten, dass Nahrungsmittel, die bei dir Blähungen hervorrufen auch bei deinem Kind zu Blähungen führen können. Manche Babys haben Blähungen oder Koliken, ganz gleich, was ihre Mutter isst oder nicht isst. Letztendlich bleibt nicht anderes übrig, als auszuprobieren, ob ein Baby auf etwas reagiert oder nicht, denn das ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich. Prophylaktische Enthaltsamkeit ist jedenfalls nicht notwendig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen Nun kann ich weder sehen, wie dein Kind an der Brust angelegt ist, noch beurteilen wie es trinkt. Deshalb solltest Du dich an eine Kollegin vor Ort wenden, die dich und dein Kind SEHEN kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Künstliche Säuglingsnahrung wird kaum etwas an eurem Problem verändern und zusätzlich alle Nachteile dieser Ernährungsform mit sich bringen. Gerade bei den Spezialnahrungen, die Blähungen vorbeugen sollen, ist nicht geklärt, welche Langzeitfolgen die Reduzierung des Laktosegehaltes dieser Nahrungen für das Kind haben kann. Mit der Einführung der Beikost solltest Du dir und deinem Kind Zeit lassen, bis dein Kind die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: • das Baby ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist bei gesunden, voll ausgetragenen Kindern meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Scheue dich wirklich nicht, eine Kollegin vor Ort direkt anzupsrechen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Denn ich lebe in Griechenland und es gibt hier keine Stillberatung oder Hebammen - jedenfalls nicht wo ich lebe. Mein Problem ist folgendes: Meine Tochter ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Stuhlgang hat sie alle 5 Tage, der letzte ist nun 7 Tage her (ein Haufen ziemlich "hart" und am näc ...
Meine Tochter ist übermorgen 11 Wochen alt und hat vor 2 Wochen die erste 6fach Impfung bekommen. Seit genau einer Woche passiert es, dass Rebecca von einer Sekunde zur anderen losbrüllt. Oft ist es so, dass sie lacht und dann plötzlich den Mund verzieht und losbrüllt, oft bis sie total rot ist im Gesicht. Ich kann sie dann nur sehr schwer ...
Liebe Frau Heindel, mein Sohn ist 4 Wochen jung und wird voll gestillt. Leider plagt er sich zeitweise mit starken Blähungen und der Stuhlgang kommt mir auch zeitw. komisch vor, er ist grün und sieht aus wie Pesto, wirkt ziemlich trocken. Auch für den Stuhlgang muss er sich meist ziemlich anstrengen. Von meiner Tochter (2J8M) kenne ich das alle ...
Liebe Frau Heindel, vielen Dank für Ihre Antwort ! Mein Sohn trinkt unterschiedlich lange, am längsten und ruhigsten in der Nacht, ich denke es sind dann ca. 15 min wobei er manchmal noch ein bisschen an der 2.Brust trinken möchte, dann aber nur noch wenige Minuten. Das empfohlene Heft werde ich bestellen. Tagsüber trinkt er eher kurz und hektisc ...
Hallo zusammen, habe mal eine Frage... Mein Kleiner ist nun 17 Tage alt und wird vollgestillt... Er hatte seid der Geburt erst 4 mal Stuhlgang... In den ersten 2 Lebenstagen dieses Kindspech, dann am 5ten Lebenstag und das letzte mal am 11ten Lebenstag... Er hat derbe mit Blähungen zu kämpfen die auch derbe "stinken"... Er hat ca. 6 m ...
Hallo, mein Sohn 8 Wochen kommt nachts alle 2-3 Stunden, oft schläft er an einer Brust ein und ich bekomme ihn nicht wieder wach. Dann lege ich ihn wieder in seinen Stubenwagen und er macht laute Grunsgeräusche, als ob er ganz schlecht verdaut. Oft schreit er nachts auch an der Brust und kann erst wieder trinken wenn ich ihm Tropfen gegen Bläh ...
Hallo, Nochmal ich ;) Mein Sohn kam 5 Wochen zu früh zu welt, ist mittlerweile 3 wochen alt und wird nicht ganz voll gestillt, weil meine milch manchmal nicht ganz ausreicht ( aber es wird besser, er ist erst seid Sonntag daheim) Er bekommt dann beba frühchen Nahrung dazu, allerdings höchstens eine mahlzeit am Tag. Gestern hat er super gut getr ...
Hallo, mein Sohn ist 19 Wochen alt. Ich stille noch voll. Hatte aber vor einigen Wochen versucht abzustillen und Flasche zu geben.Aber er wollte sie nicht und seine Blähungen wurden schlimmer. Also stille ich seit einigen Wochen wieder komplett. Er hat seit zwei-drei Wochen nicht mehr so einen ganz dünnen Stillstuhl. Er ist etwas breiiger und au ...
Hallo, meine Tochter ist über 4 Monate alt,ich stille sie voll.Seit mehreren Wochen hat sie täglich viele Blähungen,aber selten Stuhlgang,ca.2 mal die Woche.Probleme hat sie aber damit wohl nicht,weint nicht,keine Bauchschmerzen,oder sonstige Anzeichen. Kann es von der vielen Schokolade kommen oder den Milchprodukten,die ich oft und viel esse? U ...
Hallo, unsere kleine 7 Wochen alt hat nun den 6. Tag keinen Stuhlgang und plagt sich mit Blähungen, was ohnehin schon unser großes Problem ist... Wir hatten das auch schon, aber spätestens am 5. Tag kam der ersehnte Haufen, war immer ganz weich oder fast flüssig und ockerfarben....ich trinke täglich 1kanne stillte - Fenchel Kümmel Annis- und las n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu