Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Blähungen / grüner Stuhlgang

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Blähungen / grüner Stuhlgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 8 Wochen kommt nachts alle 2-3 Stunden, oft schläft er an einer Brust ein und ich bekomme ihn nicht wieder wach. Dann lege ich ihn wieder in seinen Stubenwagen und er macht laute Grunsgeräusche, als ob er ganz schlecht verdaut. Oft schreit er nachts auch an der Brust und kann erst wieder trinken wenn ich ihm Tropfen gegen Blähungen gegeben habe und seinen Bauch massiert habe., Sein Stuhl ist seit ca. 2-3 Wochen grün und riecht säuerlich. Habe schon beim Kinderarzt angerufen, ob das evtl. ein Anzeichen von Bakterien sein kann aber er meinte das wäre normal. Nun meine Frage, ist der Abstand von 2-3 Std. (auch tagsüber) normal, kann ich etwas tun, damit er nachts länger aushält und was kann ich gegen seine Blähungen sonst noch machen. Wie sehen Sie das mit dem grünen Stuhl. Vielen Dank für Ihre Antwort Kerstin_F


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kerstin_F, der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Gelegentliche Schleimbeimengungen können vorkommen und von der Häufigkeit ist alles normal von neun Mal pro Tag bis hin zu alle neun Tage (oder noch länger) einmal. An der Luft verfärbt sich Muttermilchstuhl sehr leicht grün. Alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie Ihr Sohn in unregelmäßigen Abständen zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Das Einzige, worauf Sie sich bei einem Baby verlassen können, ist, dass Sie sich auf nichts verlassen können. Der "Rhythmus" eines Baby ist ständigen Änderungen unterworfen und keineswegs eine feste Größe. Gestillte Kinder haben auch nicht allgemein mehr Blähungen als nicht gestillte Kinder, nur kann man einer stillenden Frau so leicht ein schlechtes Gewissen machen mit irgendwelchen Behauptungen, dass "ihre Milch schuld sei". Blähungen beim Baby kommen nur in ganz seltenen Fällen von dem, was die Mutter gegessen oder getrunken hat und sie kommen auch nicht davon, dass ein Kind "zu oft" oder in "zu kurzem Abstand" gestillt wird. Wichtig ist, dass Sie unbedingt auf gutes Angelegtsein und korrektes Saugen Ihres Kindes achten, das ist ein herausragender Punkt, wenn es darum geht, Bauchprobleme zu vermeiden. Ein gut angelegtes und korrekt saugendes Kind schluckt nur wenig bis gar keine Luft und Luft, die nicht verschluckt wird, muss auch nicht wieder raus. Lassen Sie sich am besten einmal von einer Kollegin vor Ort beim Stillen zuschauen, möglicherweise lassen sich durch ein paar kleine Veränderungen schon große Verbesserungen bei den Bauchproblemen Ihres Babys erzielen. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Außerdem können Sie probieren, Ihrem Kind mit einer sanften Bauchmassage zu helfen. Vielleicht gibt es in Ihrer Nähe einen Babymassagekurs, wo Sie sich Tipps zum Massieren holen können. Sie können auch versuchen Ihrem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend) und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot-Cold-Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann Ihre Nähe spüren, es wird sich an Ihrem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie es einmal. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Sie werden vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird und mit etwas Geschick können Sie Ihr Kind sogar im Tuch stillen. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die sich dann auch gleich anschauen kann, wie Sie Ihr Baby anlegen und wie es saugt. Falls Sie Milchbildungstee trinken, lassen Sie diesen Tee probehalber weg. Fencheltee oder auch solche Mischungen, wie sie als Milchbildungstee verkauft werden, werden immer wieder als DAS Mittel gegen Bauchprobleme angegeben, aber sehr viele Kinder reagieren gerade auf diese Tees, vor allem, wenn die Mutter größere Mengen davon trinkt, mit massiven Blähungen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

liebe biggi, ist es normal, dass meine kleine maus sich beim stuhlgang so dermassen anstrengen muss? sie stöhnt laut vor sich hin, drückt ohne ende, so ganz leicht scheint ihr das nicht zu gelingen.ab und an schon,aber vor allem nachts drückt sie in einer lautstärke und anstrengug rum nach dem stillen, so dass wir kaum schlafen können.. und liegt ...

Guten Tag! Bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Denn ich lebe in Griechenland und es gibt hier keine Stillberatung oder Hebammen - jedenfalls nicht wo ich lebe. Mein Problem ist folgendes: Meine Tochter ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Stuhlgang hat sie alle 5 Tage, der letzte ist nun 7 Tage her (ein Haufen ziemlich "hart" und am näc ...

Meine Tochter ist übermorgen 11 Wochen alt und hat vor 2 Wochen die erste 6fach Impfung bekommen. Seit genau einer Woche passiert es, dass Rebecca von einer Sekunde zur anderen losbrüllt. Oft ist es so, dass sie lacht und dann plötzlich den Mund verzieht und losbrüllt, oft bis sie total rot ist im Gesicht. Ich kann sie dann nur sehr schwer ...

Liebe Frau Heindel, mein Sohn ist 4 Wochen jung und wird voll gestillt. Leider plagt er sich zeitweise mit starken Blähungen und der Stuhlgang kommt mir auch zeitw. komisch vor, er ist grün und sieht aus wie Pesto, wirkt ziemlich trocken. Auch für den Stuhlgang muss er sich meist ziemlich anstrengen. Von meiner Tochter (2J8M) kenne ich das alle ...

Liebe Frau Heindel, vielen Dank für Ihre Antwort ! Mein Sohn trinkt unterschiedlich lange, am längsten und ruhigsten in der Nacht, ich denke es sind dann ca. 15 min wobei er manchmal noch ein bisschen an der 2.Brust trinken möchte, dann aber nur noch wenige Minuten. Das empfohlene Heft werde ich bestellen. Tagsüber trinkt er eher kurz und hektisc ...

Hallo zusammen, habe mal eine Frage... Mein Kleiner ist nun 17 Tage alt und wird vollgestillt... Er hatte seid der Geburt erst 4 mal Stuhlgang... In den ersten 2 Lebenstagen dieses Kindspech, dann am 5ten Lebenstag und das letzte mal am 11ten Lebenstag... Er hat derbe mit Blähungen zu kämpfen die auch derbe "stinken"... Er hat ca. 6 m ...

Hallo, Nochmal ich ;) Mein Sohn kam 5 Wochen zu früh zu welt, ist mittlerweile 3 wochen alt und wird nicht ganz voll gestillt, weil meine milch manchmal nicht ganz ausreicht ( aber es wird besser, er ist erst seid Sonntag daheim) Er bekommt dann beba frühchen Nahrung dazu, allerdings höchstens eine mahlzeit am Tag. Gestern hat er super gut getr ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Wochen alt. Ich stille noch voll. Hatte aber vor einigen Wochen versucht abzustillen und Flasche zu geben.Aber er wollte sie nicht und seine Blähungen wurden schlimmer. Also stille ich seit einigen Wochen wieder komplett. Er hat seit zwei-drei Wochen nicht mehr so einen ganz dünnen Stillstuhl. Er ist etwas breiiger und au ...

Hallo, meine Tochter ist über 4 Monate alt,ich stille sie voll.Seit mehreren Wochen hat sie täglich viele Blähungen,aber selten Stuhlgang,ca.2 mal die Woche.Probleme hat sie aber damit wohl nicht,weint nicht,keine Bauchschmerzen,oder sonstige Anzeichen. Kann es von der vielen Schokolade kommen oder den Milchprodukten,die ich oft und viel esse? U ...

Hallo, unsere kleine 7 Wochen alt hat nun den 6. Tag keinen Stuhlgang und plagt sich mit Blähungen, was ohnehin schon unser großes Problem ist... Wir hatten das auch schon, aber spätestens am 5. Tag kam der ersehnte Haufen, war immer ganz weich oder fast flüssig und ockerfarben....ich trinke täglich 1kanne stillte - Fenchel Kümmel Annis- und las n ...