Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Beikost

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 4 Monate alt und bekommt schon Pastinake. Sie ißt ganz wunderbar vom Löffel. Nun lese ich hier immer wieder, dass ich besser noch 2 Monate mit der Beikost hätte warten sollen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen und lieber nochmal mit der Beikost aufhören? Es war eine Empfehlung vom Kinderarzt, da meine Tochter etwas untergewichtig ist. Alle anderen Mahlzeiten bekommt sie weiterhin Muttermilch... Lieben dank, Naima


Beitrag melden

Liebe Naima, das Thema „ab vier Monate oder ab sechs Monate" ist eine zwischen Ernährungsexperten und Säuglingsnahrungsindustrie heiß diskutiertes Thema und der Markt für Säuglingsnahrung ist ein mindestens so heiß umkämpfter Markt mit großen Verdienstmöglichkeiten, die um so größer sind, je weniger bzw. kürzer die Kinder gestillt werden. Für den Organismus des Babys ist es besser, wenn es erst ab sechs Monaten etwas anderes als Milchnahrung bekommt, erst dann sind Darm und Nieren so weit ausgereift, dass das Kind andere Nahrung bekommen soll. Eine zu frühe Einführung der Beikost kann Darm und Nieren des Kindes überlasten und erhöht das Allergierisiko. Mit vier Monaten „kann" ein Kind Beikost bekommen und nicht jedes Kind wird (sofort) mit Problemen reagieren, aber leider sind nicht alle Probleme, die sich aus zu früher Einführung von Beikost ergeben sofort erkennbar. Es gibt Studien, die Zusammenhänge zwischen zu früher Einführung von Beikost und im Erwachsenenalter auftretenden Stoffwechselerkrankungen zeigen, das merkt man dann natürlich noch nicht mit vier oder fünf Monaten. Es gibt überhaupt eine Menge von Studien, die die gesundheitlichen Vorteile für das Kind belegen, wenn es das erste halbe Jahr ausschließlich gestillt wird. Bereits 1994 gab es eine Veröffentlichung von G. van Oost und M. Kersting mit dem Titel „Drei Jahrzehnte Beikost für Säuglinge in Deutschland. Pädiatrische Empfehlungen, industrielles Angebot und Praxis der Mütter" in der festgestellt wurde: „Im Vergleich mit den kinderärztlichen Empfehlungen bieten die Hersteller eine unnötig große Vielfalt von Beikostprodukten zu unnötig früh deklarierten Einssatzzeitpunkten an". Sicher eine gute Hilfe bei der Überlegung ist immer „Was hat derjenige davon, der die Empfehlung abgibt". WHO (Weltgesundheitsorganisation) oder AAP (Amerikanische Akademie der Kinderärzte) haben keinerlei Profit davon, dass sie empfehlen mit der Beikost bis zum vollendeten sechsten Lebensmonat zu warten. Zwei Monate früher Beikost bedeutet jedoch eine erhebliche Umsatzsteigerung für die entsprechenden Hersteller. Ob Sie nun noch einmal mit der Beikost aufhören, müssen Sie entscheiden. Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, man sollte die ersten 6 Mon. NUR stillen, Beikost kann warten!!! MuMi reicht vollkommen aus! Heutzutage sind fast alle Ärzte/Hebammen/Industrie vernarrt in die Beikost, weil vorallem die Industrie damit fett Kohle verdient! Ich habe 8 Mon. VOLL gestillt u. meine Tochter hatte dadurch keine Nachteile! Sie war auch an der Grenze im U-Heft zu wenig zu wiegen, aber noch normal, ABER: ich frage mich immer wieder: wieso will jeder, dass man die Kinder "mästet"??? Wenn wir zu dünn sind, unter dem BMI-Wert, fressen wir dann, damit wir im normal Bereich liegen od. machen die Dicken Diät??? NEIN! Wieso soll das anders sein bei Babies??? Es liegt auch an den Genen, wie groß/klein die Eltern sind! Bei uns ist das so; mein Mann & ich sind nicht soooooooo groß u. deswg. ist es vollkommen ok, wenn uns. Tochter nicht so viel wiegt, wie die in ihrem Alter, laut KiA; er sagte sogar: sie ist so fein wie die Mama! ;-) Trotzdem ist sie gesund u. top-fit!!! Und dann wundern sich alle, ~ KiÄ, Medien, ... warum heutzutage schon Babies zu viel wiegen bzw. zu Übergewicht neigen, na, weil man zu früh Beikost gibt, kein Bock hat zu stillen, DARUM!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Novi, du kannst nicht immer verallgemeinern. Wenn ein Kind noch voll gestillt und alles okay ist, ist es ja in Ordnung, aber wenn ein Kind zu wenig wiegt und der Arzt der Ansicht ist, es könnte eine Mangelernährung vorliegen, würd ich mir von der Hebammen, einer stillberaterin, die mein Kind gesehen hat und einen weiteren Mediziner eine weitere Meinung einholen, wenn ich meine, mein Kind ist gesund. Grade bei den ganz kleinen ist mit Mangelernährung nicht zu spaßen, da sich grad die Organe und vor allem auch das Gehirn entwickelt. Daher ist es schon sinnvoll, es abzuklären und nicht einfach zu sagen, mach doch weiter, wird schon alles. (auch deine Empfehlungen grundsätzlich länger als 6 Monate voll zu stillen, können im Zweifelfall echt gefährlich sein!) Lg sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich empfehle ja auch nicht, länger, als 6 Mon. voll zu stillen, ich sage NUR, dass ich es so gemacht habe u. dass es nicht unbedingt schlecht ist, weiterhin zu tun, wenn sonst alles ok ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in älteren Posting hast du das hier getan, daher wollte ich dich auch mal darauf aufmerksam machen. lg Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Trotzdem kann ja jeder machen was er will. ich sage nur meine meinung, der rest, der das dann liest kann selbst entscheiden was er dann macht!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...