TinyTum
Hallo, Unser Sohn ist nun 9 Monate alt. Er ist unser erstes Kind und ich stille ihn noch immer fast voll. Mit ca. 5 Monaten hatte ich auf Anraten des KiA und der Familie angefangen Brei zu geben. Probieren und damit rumknatschen war okay, zu mehr hätte ich ihn zwingen müssen. Mittlerweile habe ich den Brei in die Kategorie "Nutzlos" verbannt, er mag ihn nicht essen, und bloß zum matschen sind mir die Lebensmittel zu teuer und die Schweinerei zu groß. Seit ein paar Wochen zeigt der Zwerg allerdings reges Interesse an unserem "festen" Essen, er nimmt sich sogar direkt etwas von meinem Teller, wenn er dran kommt. Nun bin ich aber unsicher, was er schon probieren darf. Worauf muss ich achten? Bisher Haben ihm gekochte Möhren oder Kartoffeln gereicht, aber jetzt besteht er darauf, auch das zu probieren, was wir alles essen, sprich Brot, Nudeln mit Soße, Eintopf, Pizza, Kuchen... Ich habe ihm bis jetzt kaum etwas davon gegeben außer Brotrinde oder Obst und allen Omas verboten, ihn mit Kuchen voll zu stopfen ("oh, die böse Mama, alle essen Kuchen und dir darf die Oma nichts geben, die böse Mama hat es verboten..."). Ich fühle mich etwas bedrängt von der Familie ("gib dem Bua' was G'scheids, dann wird er auch mehr essen wollen") und merke, dass ich etwas ins Wanken gerate, weil ich gar nicht genau weiß, ab wann ich ihm welche Nahrungsmittel probieren lassen kann. Selbst bei den Babykeksen bin ich skeptisch, steht Zucker bei den Zutaten doch schon an zweiter Stelle. Bin ich da zu verbissen? Darf er schon Kuchen, Brezeln und gewürzte Sachen probieren? Ich weiß, dass er jetzt gerne von sich aus mitessen und probieren möchte, aber dennoch liegt es ja in meiner Verantwortung, ihm nichts zu geben, das ihm schaden könnte, Allergien auslösen, Bauchweh machen... Auch werde ich oft angegriffen, da ich als Vegetarierin mein Kind stille, ihm aber zusätzlich kein Fleisch anbiete. Kann mein Sohn da tatsächlich irgendeinen Mangel entwickeln? Ich frage dich als Stillberaterin, in der Hoffnung, dass du das Stillen als Nahrungsquelle UND Möglichkeit zum Trösten, Kuscheln, Geborgenheit geben (...) wertschätzt, so wie ich es in den letzten Monaten erfahren durfte. Das Stillen (wenn mein Sohn es möchte auch noch die nächsten Jahre) lasse ich mir nämlich nicht mehr ausreden und bin stolz darauf. Leider versuchen viele, u.a. Auch KiA, mich "an den Gedanken des Abstillens zu gewöhnen". Danke und LG
Liebe TinyTum, keine Sorge, Du machst es völlig richtig, dein Kind braucht noch keine Süßigkeiten und auch keine Pizza und andere stark gewürzte Speisen. Wenn Du jetzt damit anfängst, wird dein Kind sich an den Geschmack gewöhnen und gesundes Essen bald stehen lassen. Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, dass sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probier es einfach einmal aus. Ob ein Baby Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Während der Schwangerschaft legt das Kind Eisenreserven an. Bei reif geborenen Kindern reichen diese Reserven sechs bis neun Monate. Das wenige Eisen aus der Muttermilch wird optimal ausgenutzt, so dass die Reserven des Kindes teilweise geschont werden. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin C haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Bei einer anderen Ernährungsform ist zwei bis dreimal pro Woche eine Fleischzufuhr notwendig. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße, Biggi
TinyTum
Hallo Biggi, Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir prima weiter! Liebe Grüße
das freut mich :-)))) Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Abstillen
- Milchstau
- Ergänzung - Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten
- Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten
- Haltbarkeit Muttermilch
- Baby wehrt sich zu trinken
- Gewicht Baby
- Nächtlicher Hunger nach Abstillen
- Plötzlich ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- MRT und stillen