Niechen
Hallo, ich habe meinen Sohn 6 Monate voll gestillt und dann ganz langsam mit der Beikost angefangen. Am Anfang hatte er nur ca. alle 6 Tage ein neues Lebensmittel. 9 Tage Zucchini (gut) 11 Tage Möhre (3 Tage kein Stuhlgang, sonst ein bis mehrmals täglich, nach 9 Tagen zusätzlich Birne zum Nachtisch) 5tage Zucchini Birne ( heftige Bauchschmerzen nachts) 3 Tage Fenchel Birne 6 Tage Kartoffel mit Fenchel, Zucchini oder Möhre Dann zusätzlich 9 Tage Hafer Milch abends (gerne gegessen, mehr Hunger als mittags, aber Menge langsam gesteigert, ab 100 Milch 100 Wasser heftige Bauch Krämpfe in der Nacht) ungefähr um den Start vom Milchbrei aber vielleicht auch vorher wurde seine sehr empfindliche Haut wieder schlimmer (von Anfang an hat er immer wieder Probleme in allen Hautfalten und zwischen den Zehen obwohl wir seit dem jeden Morgen alle Falten waschen und trocknen) Dann Hirse Milch (auch erstmal wieder langsam gesteigert, kleine Menge gut vertragen) abends mit Pflaume apfel zum Nachtisch (mittags und abends) Einen Tag nach Hirse Start dummerweise auch Süßkartoffeln gestartet. Abends furchtbare Krämpfe, trot einen Abend ohne Milch und einen mit Muttermilch gekocht. Seit dem jeden Tag nur Mittagsbrei Süßkartoffel, Zucchini oder Fenchel mit Pflaume Birne zum Nachtisch. Die Krämpfe weg aber immer noch Blähungen und er muss ziemlich pressen für den stuhlgang. Seit Süßkartoffel und Hirse wurde der Stuhl fester. Er ist zwar noch weich aber sehr geformt, so dass er beim Wickeln aus der Windel kullern kann. Meist ist es nur ein kleiner,, Köttel oder etwas mehr, das sehr kompakt bleibt. Ist dieser Stuhl und das Pressen noch normal? Er bekommt ja aktuell nur Stuhl auflockernde Lebensmittel und trotzdem wird es nicht besser. Ich traue mich gar nicht wieder andere Lebensmittel einzuführen aus Angst, dass der Stuhl dann ganz fest wird. Kann er eine Unverträglichkeit gegen Milch oder hafer und Hirse haben, wenn er kleine Mengen (ein Viertel der empfohlenen Menge auf der Packung) gut verträgt? Die Menge vom Mittagsbrei war lange sehr gering und ist aktuell bei ca 120 g plus 8 Löffel Obst. Vom Abendbrei konnte er nicht genug bekommen und genau der hat so viele Probleme gemacht... Vielen Dank im Voraus
Liebe Niechen, es kann gut sein, dass Dein Baby die Milch noch nicht verträgt, deshalb würde ich zunächst weiterhin stillen und erst nur Gemüse, Obst und Getreide anbieten. So lange Dein Baby ausreichend oft gestillt wird, braucht es auch noch keine Milch und Du kannst beruhigt abwarten. Wenn ein Kind längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang oder gar Verstopfung hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell sogar häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Ein Wechsel der Gemüse und Obstarten kann deshalb sehr sinnvoll sein. Außerdem sollte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. Du könntest auch löffelweise Birnensaft geben oder auch Pflaumensaft. Liebe Grüße Biggi
Niechen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, dass er aktuell ausschließlich Nahrungsmittel bekommt die verdauungsfördernd und stuhlauflockernd sein sollen (Süßkartoffeln, Fenchel, Zucchini, Birne und Pflaume) das jetzt konsequent seit ca ner Woche und trotzdem muss er so stark pressen.... Müsste der Stuhl denn weniger geformt sein und leichter gehen? Den Getreide brei habe ich bereits mit Wasser und Obst gemacht und einmal mit Muttermilch gekocht und trotzdem hatte mein Sohn diese Krämpfe. Kann es denn sein, dass er Milch in kleinen Mengen 25 ml verträgt obwohl er eige eine Unverträglichkeit hat? Vielen Dank
Liebe Niechen, das kann gut sein, ich würde sie mal eine Zeitlang aussetzen und nur Muttermilch geben. Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 23 Wochen alt und scheint nicht mehr richtig satt zu werden. Am Tisch tut er außerdem alles, um unser Essen zu erreichen und starrt fasziniert auf unsere Münder. Nachdem er von beim Versuch einer Mahlzeit mit Karotten/Karotten mit Kartoffeln mehrere Tage benötigte, an denen er zunehmend beim Stillen jammerte, um Stuhlgang zu ...
Ich habe folgende Frage:Auf welche Studien bezihen sie sich wenn sie sagen dass Muttermilch hilft die Beikost zu verdauuen,oder daran sich anzugewöhnen? Oder dass Beikost wörtlich genommen werden muss Vielen Dank!
Hallo liebes Still-Team, meine 9 Monate alte Tochter und ich kämpfen seit Monaten mit nächtlichem 2-Stunden Stillen - und dafür dass wir so oft stillen finde ich, trinkt sie jedes 2. Mal ganz ordentlich, der Rest ist Beruhigung. Abends futtert sie gegen 18.30 max. 100g Milchbrei: sie findet Brei essen momentan nicht sehr spannend, möchte lieber ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...