Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich weiß ja, daß du eigentlich STILL-Beraterin bist, aber vielleicht kannst du mir auch beim leidigen Thema Beikost nochmal weiterhelfen... Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt, und da er die von dir genannten Kriterien für Beikost erfüllt, habe ich vor 4 Wochen mit einem Gemüsebrei am Mittag begonnen. Anfangs klappte es auch ganz gut: Markus war sehr interessiert, hat brav den Mund aufgemacht und teilweise sogar nach dem Löffel gegriffen und ihn sich selbst in den Mund gesteckt. Allerdings hat er nie mehr als 4-5 Löffel gegessen, dann wurde das ganze schon uninteressant. Für den Anfang fand ich das auch völlig okay so, aber auch jetzt nach 4 Wochen schaffe ich es nicht, die Menge zu steigern. Sobald er die ersten Löffel gegessen hat, beginnt er, unruhig zu werden, macht sich steif, dreht den Kopf weg und fängt schließlich an zu brüllen. Mehr als maximal 8-10 halbvolle Löffelchen bekomme ich einfach nicht in ihn hinein. Ich habe bereits verschiedene Gemüsesorten ausprobiert, da ich dachte, daß er vielleicht Möhren einfach nicht mag, aber er reagiert immer ähnlich. Noch schlimmer ist es beim Trinken: Ich versuche, ihn parallel zum Essen an eine Trinklernflasche mit Wasser bwz. Tee zu gewöhnen, aber meist kaut er nur lustlos auf dem Schnabel herum, und wenn er (versehentlich?!) tatsächlich mal daran gesaugt hat, dann läßt er das Wasser sofort wieder aus dem Mund herauslaufen oder prustet es mir regelrecht wieder entgegen, er schluckt es aber nicht hinunter. Schließlich endet unser Mittagessen-Versuch meist mit wildem Gebrüll oder zumindest einem recht quengeligem Markus, den ich oft erst dann wieder beruhigen kann, wenn ich ihn irgendwann später "endlich" stille. Eigentlich möchte ich ihn nicht direkt im Anschluß an das Füttern stillen, um zu verhindern, daß er gar nichts mehr ißt, wenn er weiß, daß es gleich noch etwas besseres bei Mama gibt, aber oft ist Stillen die einzige Chance, ihn wieder zu beruhigen, und oft scheint er auch echt nocht Kohldampf zu haben... Hast du irgendeinen Tip für uns, wie wir die Sache mit der Beikost besser in den Griff bekommen? Nachdem es heute Mittag trotz bester Voraussetzungen (Markus war ausgeschlafen, etwas aber nicht zu viel hungrig und eigentlich gut gelaunt) wieder überhaupt nicht geklappt hat, war ich echt verzweifelt und den Tränen nahe.... :-( Viele Grüße und vielen Dank! Susanne
? Liebe Susanne, der Tipp heißt: Geduld haben und ohne Druck und Zwang das Essen anbieten. Ein Kind darf essen, aber es muss nicht. Wenn dein Kind isst, ist es gut, wenn nicht, dann ist es auch ok, er wird nicht verhungern. Doch jedweder Druck wird nur zu einer noch vehementeren Verweigerung führen und schwuppdiwupp seid ihr in einem Teufelskreis, aus dem ihr nur wieder schwer herauskommt. Zusätzlich kannst Du Markus fingergerechte Nahrung zum Selberessen anbieten. Es gibt viele Kinder, die es geradezu hassen, wenn sie gefüttert werden. Sie mögen es nicht, wenn ihnen etwas in den Mund gesteckt wird. Diese Kinder essen aber meist recht gut, sobald sie selbst essen dürfen. Ich weiß, vor allem beim ersten Kind ist es schwer, aber glaub mir, es hat keinen Sinn etwas erzwingen zu wollen und die Geduld, die Du jetzt aufbringst, wird sich langfristig auszahlen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Susanne! Ich glaube du machst euch beiden zu viel Stress! Lass deinem Kleinen doch die Freude am Essen - und wenn er nicht mehr mag, dann mag er eben nicht mehr - und dann braucht er auch noch nicht mehr davon! Ich glaube, umso wichtiger dir es ist, die Menge zu steigern, desto weniger wird Markus essen. Meine Süsse ist 7 1/2 Monate - wir haben mit 6 1/2 Monaten mit Beikost angefangen, fast 4 Wochen lang hat sie 3-10 Löffelspitzchen gegessen (je nachdem, was drauf war *gg*) und danach ausgiebig gestillt. Von einem auf den anderen Tag hat sie plötzlich ein ganzes Gläschen verputzt und wollte danach nicht mehr stillen! Ich war ja fast etwas beleidigt ;-) Bleib einfach locker! Dein Kleiner wird essen wollen, warscheinlich genau dann, wenn es dir egal wird ;-) LG Jenny mit Emilinchen-Nimmersatt
Mitglied inaktiv
Hatte noch was vergessen, was euch vielleicht weiterhilft! Emily hat eine vor Kurzem nach ein paar Löffelchen immer angefangen zu weinen als sie im Hochstuhl saß. nach diesen paar Löffelchen sollte ich sie dann auf den Schoß nehmen - und da hat sie dann friedlich weiter gemampft. Vielleicht funzt das bei euch auch?! Nochmal LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt,von Anfang an Stille ich es und gebe zusätzlich 4xTag Hipp Pre Nahrung Combiotik Trinkfertig da ich nicht genug Muttermilch habe.Diese Woche haben wir Mittags mit Einführung Beikost gestartet,sie nimmt es gut an. Meine Frage wäre: Wie lange darf ich die Hipp Pre Nahrung weitergeben ggf ...
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...