Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Vertrauensaufbau nach Biss

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Vertrauensaufbau nach Biss

Alexandra123

Beitrag melden

Meine Tochter ist 13 Monate alt und wurde bisher sehr gern und regelmäßig gestillt. Während unseres Urlaubs hat sie plötzlich beim Stillen gebissen. Ich habe vermutlich etwas stark reagiert, und seitdem stillt sie nur noch im Halbschlaf – wenn ich den Schnuller gegen die Brust tausche. Tagsüber will sie nicht stillen, zeigt aber Anzeichen wie am T-Shirt ziehen oder Nähe suchen. Sobald sie wach ist, wirkt sie unsicher, schaut die Brust nur an oder dreht sich weg. Ich stille aktuell nur noch auf einer Seite und pumpe unregelmäßig.   Ich möchte unser Stillen unbedingt weiterführen – vor allem, weil es für uns immer eine tiefe Verbindung war. Ich brauche Hilfe, wie ich ihr Vertrauen wieder aufbauen kann, damit sie auch tagsüber wieder freiwillig stillt. Haben Sie irgendwelche Tipps, wie wir wieder zurückkommen?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Alexandra123, am besten wendest du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps, wie dein Kleines vielleicht doch wieder besser trinkt: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwerfällt. Ich hoffe, da ist etwas dabei, was dir weiterhilft! Liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.