Mitglied inaktiv
Ich würde gern in nächster Zeit abstillen, unter anderem auch weil ich wieder arbeiten möchte. Seit gestern stille ich meinen Sohn (fast 9 Monate) nur noch morgens und abends. Nun hätte ich ein paar Fragen: Wie kann ich abstillen ohne größere Probleme mit der Brust? Hatte am Anfang gelegentlich einen Milchstau und auch jetzt schon mal harte Brüste seit ich weniger stille. Ich trinke schon jeden Tag 3 - 4 Tassen Pfefferminztee. Er trinkt keine Fertigmilch (trinkt aber Muttermilch aus der Flasche). Was kann ich machen, daß er trotzdem genügend Milch bzw. Nährstoffe und Flüssigkeit bekommt? Kuhmilch soll man ja frühersten erst mit einem Jahr geben, oder? Milchbrei ißt er sehr gerne aber trinken tut er nur etwa 100 - 200ml Wasser mit ganz wenig Apfelsaft pro Tag aus seiner Trinklerntasse. Reicht das aus? Oder soll ich Ihn weiterhin morgens und abends stillen? Regelt sich das mit der Milchmenge sodaß ich nicht ständig schmerzende Brüste habe und es für Ihn aber trotzdem noch reicht? LG Weibi77
Liebe Weibi77, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Ausstreichen nicht ganz drum herum kommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Sie könnten also ohne weiteres noch morgens und abends stillen und ab dem ersten Geburtstag Kuhmilch geben. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie aus dem Gemüsebrei einfach emüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, meine Tochter wird in drei Wochen 6 Monate alt. Ich fange dann langsam mit der Beikost an. Ab wann darf ich meiner Tochter zum Essen Wasser anbieten? Wenn ich eine ganze Mahlzeit als Beikost eingeführt habe oder schon dann, wenn ich zur Mahlzeit noch stille? Ist es richtig, dass die Trinkmenge an Wasser zu jeder vollen Ma ...
Hallo, mein Sohn, 6 Monate, bekommt seit 3 Wochen mittags Karottenbrei etwa z.Zeit 75gr. danach trinkt er aus der Brust aber nur noch etwa 10 Züge Milch. Seit einer Woche bekommt er auch abends ein Fläschen da trinkt er 120 gr. Bei den restlichen Milchmahlzeiten aus der Brust trinkt er zur Zeit auch nicht so lang wie früher. Insgesamt bekommt er ...
Hallo, mit Begeisterung lese ich hier die Expertenforen und habe natürlich auch eine Frage, die mich total beschäftigt. Meine Tochter ist 6 Monate und wurde bis zum 5. Monat ausschließlich gestillt. Mittags (12 Uhr) ißt sie inzwischen gut 160-200 gr.Gemüse/Kartoffel (manchmal auch Fleisch)-Brei und abends (18 Uhr) eine Portion Milch (Grieß)- B ...
Guten Tag, ich bin gerade dabei, meine einjährige Tochter langsam abzustillen. Ich stille statt morgens, nachmittags, abends und nachts nur noch abends und nachts und möchte auch die restlichen Mahlzeiten langsam ausklingen lassen. Meine größte Befürchtung war zunächst, dass sie unter dem Abstillen emotional zu sehr leiden könnte, zumal sie auch ...
Hallo Biggi! Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte ihn jetzt abstillen. Er liebt das Stillen sehr und es ist quasi die einzige Möglichkeit, um ihn zum Schlafen zu bringen (mit Ausnahme von Kinderwagen und Auto). Auch mein Mann konnte ihn leider nie zum Schlafen bringen, was mich sehr eingeschränkt hat. Ich habe meinen Sohn zuletzt in d ...
Hallo, meine Tochter ist nun 19 Monate alt und wurde seit Geburt ausschließlich gestillt. Die Flasche und den Schnuller hat sie schon immer abgelehnt. Nun bin ich mit unserem 2. Kind in der 21. SSW schwanger und die Milch ist ausgeblieben. Ich dachte, dass meine Tochter von selbst aufhört zu stillen wenn sie merkt, dass nichts mehr kommt aber sie ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Liebe Frau Welter, benötigt ein 14 Monate altes Kind, welches auf Wunsch der Mutter abgestillt wird als Ersatz Pre Nahrung? Das Kind wird nur noch nachts gestillt. Vielen Dank im Voraus
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken