Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn, 6 Monate, bekommt seit 3 Wochen mittags Karottenbrei etwa z.Zeit 75gr. danach trinkt er aus der Brust aber nur noch etwa 10 Züge Milch. Seit einer Woche bekommt er auch abends ein Fläschen da trinkt er 120 gr. Bei den restlichen Milchmahlzeiten aus der Brust trinkt er zur Zeit auch nicht so lang wie früher. Insgesamt bekommt er 6 Mahlzeiten. Ich mache mir Sorgen dass er nicht genug isst bzw. trinkt. Sein "großes Geschäft ist nun auch nicht mehr breiig sondern wie ein Knödel. Kann es sein dass er die Brust nicht mehr so mag wie früher? Wie merkt man das sich Babys selber abstillen? Für mich wäre es o.k. wenn wir vermehrt nun die Flasche geben. Danke und viele Grüße, Vela
Liebe Vela, ein sechs Monate altes Kind stillt sich nicht selbst ab, es streikt eventuell an der Brust oder es ist saugverwirrt. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es kann also sein, dass Ihr Baby nicht mehr korrekt und effektiv an der Brust trinken kann. Wenn es für Sie in Ordnung ist, können Sie nun einfach vermehrt Flaschennahrung geben und das Kind weiterhin anlegen, so lange es die Brust noch nimmt. Möchten Sie nicht abstillen, wäre es sinnvoll, wen Sie sich an eine Beraterin vor Ort wenden würden, die Ihnen Tipps geben kann, wie das Stillen wieder besser klappt. Für den Darm des Kindes bedeutet die Einführung von Beikost verständlicherweise eine Umstellung und es kann gelegentlich zu Verdauungsproblemen kommen sowohl in die eine, wie in die andere Richtung und das kann den Kindern durchaus mehr oder minder ausgeprägtes Unwohlsein verschaffen. Eine Angabe in Form von "xx Tage kein Stuhlgang ist tolerierbar" lässt sich nicht machen, denn das hängt auch vom Befinden des Kindes ab. Es sollte jedoch nicht massiv eingegriffen werden (z.B. mit der Fieberthermometermethode, Abführmitteln oder Klistieren). Dies ist immer ein Eingriff in den "normalen" Ablauf und kann auch zur Gewöhnung führen, so dass sich ein langfristiges Problem daraus ergeben kann. Leichte Bauchmassage ist in keinem Fall schädlich. Wenn ein Kind allerdings längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang oder gar Verstopfung hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell einfach häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Ein Wechsel der Gemüse und Obstarten kann deshalb sehr sinnvoll sein. Außerdem sollte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, meine Tochter wird in drei Wochen 6 Monate alt. Ich fange dann langsam mit der Beikost an. Ab wann darf ich meiner Tochter zum Essen Wasser anbieten? Wenn ich eine ganze Mahlzeit als Beikost eingeführt habe oder schon dann, wenn ich zur Mahlzeit noch stille? Ist es richtig, dass die Trinkmenge an Wasser zu jeder vollen Ma ...
Ich würde gern in nächster Zeit abstillen, unter anderem auch weil ich wieder arbeiten möchte. Seit gestern stille ich meinen Sohn (fast 9 Monate) nur noch morgens und abends. Nun hätte ich ein paar Fragen: Wie kann ich abstillen ohne größere Probleme mit der Brust? Hatte am Anfang gelegentlich einen Milchstau und auch jetzt schon mal harte Brüs ...
Hallo, mit Begeisterung lese ich hier die Expertenforen und habe natürlich auch eine Frage, die mich total beschäftigt. Meine Tochter ist 6 Monate und wurde bis zum 5. Monat ausschließlich gestillt. Mittags (12 Uhr) ißt sie inzwischen gut 160-200 gr.Gemüse/Kartoffel (manchmal auch Fleisch)-Brei und abends (18 Uhr) eine Portion Milch (Grieß)- B ...
Guten Tag, ich bin gerade dabei, meine einjährige Tochter langsam abzustillen. Ich stille statt morgens, nachmittags, abends und nachts nur noch abends und nachts und möchte auch die restlichen Mahlzeiten langsam ausklingen lassen. Meine größte Befürchtung war zunächst, dass sie unter dem Abstillen emotional zu sehr leiden könnte, zumal sie auch ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen