Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Abstillen? (Achtung lang!!)

Frage: Abstillen? (Achtung lang!!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo liebe biggi, hallo liebe kristina, ich habe am 13. august meine vivian zur welt gebracht und stille seitdem. also fast 3 monate. es klappt leider immer schlechter muß ich sagen. sie nimmt die brust nicht mehr richtig, ist total unruhig dabei (wedelt mit den händen wie eine wilde) und weint manchmal auch dabei. ich habe schon milch. ich merke es ja, wenn ich abpumpe. es kommen dann immer ca. 60-80 ml dabei raus. aber ich muß ganz ehrlich sagen, ich weiß ja nicht, wieviel sie immer beim stillen trinkt und ob sie wirklich satt wird. denn sie hat nachwievor immernoch alle 2 stunden hunger. was ich aber noch erwähnen muß, ist, daß ich seit anfang an zufüttere mit HA Pre von milumil. (war ein rat von meiner hebamme, weil ich anfangs zu wenig milch hatte und die kleine trinken MUSSTE, weil sie gelbsucht hatte) das zufüttern hat bisher immer am besten geklappt. also beim fläschchen ist sie ruhig und danach einfach ausgeglichener...und ich sehe genau, wieviel sie trinkt und bin dann beruhigter. sie bekommt ca. 4 fläschchen pro tag zugefüttert incl. nachts. beim zufüttern trinkt sie meistens ca. 130 ml pro fläschchen. jetzt meine frage:sollte ich abstillen und wenn ja, wie kann ich abstillen??? ich möchte einfach nicht mehr, auch, wenn ichs selber schade finde. aber das ist wirklich jedesmal ein krampf für mich und die kleine! :-( muß ich dafür zum arzt oder gibt es "abstill-globulis" in der apotheke? weil, die milch geht ja nicht einfach weg, nur, weil ich nicht mehr anlege...? ich muß ja sicher erst noch ne weile abpumpen oder? und wie lange dauert es dann ungefähr, bis die milch dann nicht mehr kommt? habe gelesen, daß ich am besten die milch ausstreichen soll und das am besten unter der dusche und salbeitee oder pfefferminztee trinken soll. und nach dem abstillen? kann ich dann die HA 1 nehmen? weil die pre ja nicht so sättigend ist. ich danke jetzt schon für ihre antworten. ich bin wirklich momentan am ende deswegen, weil ich einfach das gefühl habe, daß sie beim stillen nicht wirklich viel getrunken hat. es klappt einfach nicht mehr! :-( liebe grüße fanny und vivian :-)


Beitrag melden

Liebe Fanny, am liebsten würde ich dich jetzt erst einmal fest in den Arm nehmen und trösten. Deinen Zeilen ist anzumerken, wie traurig es dich macht, dass es nicht so klappt, wie du es dir erwünscht hast (und wie es vielleicht hätte klappen können). Tatsache ist: Du hättest noch immer eine Chance, wenn du angemessen unterstützt wirst. Aber: Es ist genauso dein gutes Recht zu sagen: Es reicht. Ich kann nicht mehr, ich mag nicht mehr. Viele Frauen kommen an diesen Punkt, und viele stillen dann auch ab. Für einige ist es dann auch ok, andere wiederum trauern noch lang der "mißglückten" Stillbeziehung hinterher. Zu welcher Gruppe zählst du dich? Wenn du noch ein wenig Trauer verspürst, es jedoch wirklich nicht weiter probieren magst, dann tröstet dich vielleicht zu wissen: Auch eine Mutter, die ihr Kind nicht stillt, ist eine gute Mutter. Das Stillen darf hier nicht überbewertet werden! Márta Guóth-Gumberger, IBCLC in Rosenheim, schreibt in Ihrem Text "Wenn es mit dem Stillen trotz allem nicht klappt": "Die biologische Möglichkeit, Ihr Baby zu stillen, ist manchmal nur theoretisch vorhanden, weil die Hindernisse so groß sind. Mangelnder Rückhalt in Familie und Umgebung, sehr große Anforderungen an die Mutter, Krankheit bei Mutter und/oder Kind, Stress, Angst, Sorge, zuwenig Unterstützung und Information von medizinischem Personal, falsch eingefädelte Verhaltensweisen in der Klinik, fehlende Information zur richtigen Zeit, Temperament und Saugtechnik des Babys, frühere Misserfolgserlebnisse beim Stillen und das gesellschaftliche Klima können einzeln oder in Kombination die Stillbemühungen der Mutter um den Erfolg bringen. Sie erleben dann vielleicht Versagensgefühle, aber halten Sie sich all die erschwerenden Faktoren in Ihrer Situation vor Augen. Denken Sie daran, dass Stillen zum Ziel hat, eine liebevolle Mutter-Kind-Bindung zu ermöglichen. Das Stillen erzwingen zu wollen, würde das Gegenteil bewirken. (...) Vielleicht klappt aber auch das nicht. Sie erleben in jedem Fall Trauer um den Verlust einer komplikationslosen Stillbeziehung bzw. einer Stillbeziehung überhaupt. Lassen Sie diese Gefühle der Trauer zu, aber bleiben Sie nicht bei ihnen stehen. Sie haben die Möglichkeit, auf andere Weise Ihrem Kind die Nähe, Geborgenheit und Bindung zu geben, die beim Stillen entstehen würden. " Gern schicke ich dir den kompletten Text zu, der als Infoblatt von La Leche Liga Deutschland herausgegeben wurde. Ich hoffe, ich konnte dir etwas Trost spenden. Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fanny, erst mal einen dicken Knuddel ;O) mir gehts auch nicht viel besser. Meine Kleine nimmt zwar gern die Brust trinkt aber zuwenig und sehr oft. Naja sie hat nicht genug zugenommen was nicht ganz so schlimm ist da sie bei der Geburt am 13 August ( lustig nicht gleicher Geburtstag) sehr groß und kräftig war. Ich fütter auch bei und bekommen viel gute Ratschläge aber langsam nervt mich das doppel spiel auch. Da ich aber viel alleine bin mit meiner Kleinen und mein Mann sehr spät heim kommt dann aber fast genau so viel tüddel wie einBaby braucht und es immer aufgeräumt haben will ist auch noch stress dabei. Vielleicht klappt es deshalb nicht. Lass dich nicht verurteilen weils stillen nicht klappt :O) du hast es versucht und dienem Kind schon einiges gegeben. Und wenn du dich quälst und traurig bist dann merkt das Kind es auch und reagiert auch so. Meine Kleine jedenfalls. Alles gute für dich und Vivian :O) Miriam und klein Laura


Beitrag melden

Liebe Fanny, hier noch die Informationen zum Abstillen: Eine "Gebrauchsanweisung" im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Wenn Du dein Kind vor dem 6. Monat abgestillt haben willst musst Du zunächst zur Flasche hin abstillen, da das Kind noch zu jung für alleinige Beikost ist. Dabei gehst Du am besten so vor, dass Du dein Kind zunächst anlegst, aber es sich nicht vollständig satt trinken lässt, sondern anschließend noch die Flasche anbietest. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das musst Du ausprobieren. Allmählich steigerst Du die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche kannst Du dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Du beginnst, bleibt dir überlassen. Nach Möglichkeit solltest Du nicht zwei unmittelbar aufeinander folgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpst Du gerade so viel Milch ab oder streichst von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Besprich mit deiner Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Du verwenden solltest. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Gleichzeitig können unterstützend ein paar Tassen Salbei- oder PFefferminztee helfen. Von Abstilltabletten würde ich eher abraten, da die meisten schwere Nebenwirkungen haben können und nicht zwangsläufig tatsächlich helfen. Erfahrene Hebammen oder Homöopathen können auch mit Globuli den Abstillprozess begleiten. Ein "Patent"-Mittel dazu kann ich nicht empfehlen, da wir keine Medikamentenempfehlung aussprechen dürfen. Für das komplette Abstillen solltest Du in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Du Probleme mit der Brust vermeiden willst und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi,  unsere Tochter ist 7,5 Monate alt und ich für mich ist die Zeit gekommen, abzustillen. Im Moment wird sie noch voll gestillt, wir führen langsam Beikost ein, es ist aber noch im Stadium des Probierens😊. Stillen war von Anfang sehr schwierig, trotz korrektes Anlegen und qualifizierter Stillberatung funktioniert es nur im Schaukeln ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...

Hallo Biggi,  ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist.  Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...

Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...

Liebe Frau Welter,  ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...

Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...