Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zweites Ssw kurz vor Ende der Elternzeit

Frage: Zweites Ssw kurz vor Ende der Elternzeit

Sabrina 85

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Also wir sind vorletztes Jahr an die Ostsee gezogen da bin ich nach ein paar Monaten in Festanstellung in einem Altenheim schwanger geworden und bin direkt ins Berufsverbot gekommen. Wegen der Familie sind wir letztes Jahr wieder nach nrw gezogen, meine Elternzeit endet Ende Juni und ab 1 .7.18 hätte ich eigentlich bei meinem alten Arbeitgeber angefangen wo ich vor dem Umzug an die Ostsee gearbeitet habe. Aktuell bin ich ja noch bei dem Arbeitgeber in Rostock angestellt gestern hab ich erfahren das ich schwanger bin. Meine Frage ist jetzt bleibe ich bei dem Arbeitgeber in Rostock weiter angestellt und falle wieder ins Beschäftigungsverbot wie läuft es finanziell ab? Entschuldigen sie für den langen Text. Vielen Dank schonmal Mit freundlichen Grüßen Sabrina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das BV spielt bei AG 1 kwinw Rolle, denn er könnte Sie ja umsetzen - Sie können die Arbeit aber gar nicht antreten. Sie werden also bei AG 1 kündigen müssen u könnenbei AG 2 ins BV gehen. Lieeb Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Um ein Bv zu bekommen müsstest du theoretisch arbeiten können, also deinen Vertrag erfüllen. Das kannst du nicht, da du mehrere 100km weit weg wohnst. Da bleibt dir nur die Kündigung. Such dir vor Ort Arbeit die du in der Schwangerschaft ausüben kannst sonst hast du einige Nullrunden im neuen Elterngeld.


Colien07022004

Beitrag melden

Hast du denn schon deinen neuen Arbeitsvertrag? Lg


Sabrina 85

Beitrag melden

Ah ok gut das ich das Schonmal weiß vielen dank Ja der neue Vertrag ist unterschrieben dann kündige ich Dienstag direkt Lg Sabrina


misses-cat

Beitrag melden

Du sagst deinem Arbeitgeber in NRW bescheid, der muss einen Arbeitsplatz für dich stellen wo du schwanger arbeiten kannst, kann er das nicht bekommst du ein Bv. Kündigen müsstest du die Stelle an der Ostsee, die kannst du ja gar nicht erfüllen da du da nicht mehr lebst


Sabrina 85

Beitrag melden

Ja das war unglücklich formuliert von mir meinte natürlich ich kündige die Stelle an der Ostsee und rede mit der Chefin von der neuen Arbeit in Köln das ich schwanger bin Danke lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen?  Vielen Dank!  Mit freundlichen Grüßen  Viktoria

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...

Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...