Kratos
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte ein paar Fragen zu folgender Situation: Ersten Kind kam am 17.07.2012 Zweites Kind ET= 03.07.2015 Meine Frau ist seit dem ersten Kind Zuhause. Erst MuSchu dann 2 Jahre EZ. Meine Frau hat nur 2 Jahre EZ beantragt. Mit ihrem Alten AG gab es kein Arbeitsvertrag. Sie arbeitete dort mehrere Jahre. Auch hat der AG bzw. meine Frau nicht gekündigt. Es war ein kleiner Verkaufsladen für Mode mit ein paar Angestellten. Dieser Modeladen ist seit einiger Zeit umgezogen. Meine Frau hatte auch nicht vor, dort wieder anzufangen, weil die Fahrtstrecke zu weit ist. Was machen wir jetzt am Besten? Wie sieht das rechtlich aus? Besteht erneuter Anspruch auf Mutterschutz bzw. Mutterschaftsgeld? Wie sieht es mit Elterngeld für das zweite Kind aus? Meine Frau bezieht zzt. keine anderen Unterstützungsleistungen. Sie ist bei mir in meiner Familienversicherung mitversichert. Grüße Kratos
Hallo, Sie ist ja einfach nicht aufgetaucht, deshalb würde ich mal von einer Beendigung des Vertrages ausgehen. Vllt. einfach mal dumm stellen u die neue SchwS und neue EZ anmelden und schauen, was passiert. Dazu die alte EZ am Tag vor Beginn des Mutetrschutzes schriflich beenden. Liebe Grüße NB
Strudelteigteilchen
Nun ja, nachdem Deine Frau nach Ablauf ihrer zweijährigen Elternzeit am 17.07.2014 einfach und stillschweigend nicht wieder bei der Arbeit aufgetaucht ist, kann der AG ihr fristlos kündigen. Sicher, daß er das nicht getan hat? Was dachtet Ihr denn, was ihr Status ist, nachdem sie seit 8 Monaten weder in Elternzeit noch in einem Arbeitsverhältnis steht? Denkt man da nicht irgendwann mal drüber nach?
Sternenschnuppe
Sie hat weder einen Vertrag, noch was sie arbeiten. Mutterschutz gibt es diese Einmalzahlung dann. Elterngeld 300€. So wie Du es schreibst hatten sie dann einen stillschweigenden Aufhebungsvertrag. Keiner von beiden klagte oder forderte irgendwas. Sämtliche Fristen sind vorbei.
luvi
Hallo, Vielleicht wurde aber auch stillschweigend angenommen, dass sie ein drittes Jahr Elternzeit angehängt hat. Bei mir hat sich damals die Krankenkasse gemeldet, kurz vor Ende der angemeldeten Elternzeit, um nachzufragen, wie es bei mir weitergeht, ob ich micht freiwillig selbst versichere, ein anderes Arbeitsverhältnis habe... Ich würde mich da mal beim Arbeitgeber oder vielleicht bei der Krankenkasse erkundigen, ob sie noch als Arbeitnehmer geführt wird. Das wär nämlich super für Deine Frau, dann könnte sie noch mal Mutterschaftsgeld in Höhe des alten Lohns bekommen, wenn sie die erste Elternzeit einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes beendet. Luvi
Kratos
Hallo Frau Bader, danke für die Interessante Antwort. Hier mal die kurze Zusammenfassung aus Sicht meiner Frau: "Ich hab gar nicht's gemacht... Ich hab weder was beantragt noch was gekündigt... Ich hatte ja keinen Vertrag oder sonst was... Ich war angemeldet über das Steuerbüro von meinem Chef und hab mich dort selbst angemeldet und mich selbst in Mutterschutz gemeldet, weil mein Chef doch keine Ahnung von irgendwas hat...der zählt nur Geld und der macht sonst nichts. Das macht alles sein Steuerbüro. Das die Lohnabrechnung nur bis Mitte 2014 kam, hat auch damit zu tun, dass die da auch das Geschäft zu gemacht haben. Deswegen ist das ja so kompliziert, weil ich bis auf die Lohnabrechnung nicht's hab. Das Geschäft wurde an einen anderen Ort verlegt. Da wir auch in dem zweiten EZ -Jahr das zweite Kind geplant haben, war an sich klar, das ich nicht mehr dort anfangen werde. Und der AG hat es wohl einfach drauf ankommen lassen, mit der Hoffung, das ich nicht mehr komme." Der einzigste Grund wäre, MuSch-Geld zu erhalten - und daraus mache ich keinen Hehl. Mann muss halt an vieles im Voraus denken, was mit Sicherheit nicht immer einfach ist. Wir haben wohl einfach nicht so weit gedacht, z.B.: das dritte Jahr EZ zu beantragen; um diese dann zu beenden um MuSchu zu beantragen und dadurch auch wieder MuSchu-Geld zu erhalten. Wenns am Ende nicht klappt, haben wir halt einfach Pech und unsere Schuld. Frage: Die SchwS muss bei der KK und AG angemeldet werden?! EZ eigentlich direkt bei AG ?! Danke Grüße Kratos
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit geht bis 03.11.2022 + 18 Tage Resturlaub aus dem Jahr 2021. Mein erster Arbeitstag wäre der 30.11.2022. Wann wäre der beste Zeitpunkt für ein zweites Kind um so viel Elterngeld wie möglich zu bekommen (z.B. das gleiche wie in der ersten Schwangerschaft)? Liebe Grüße Claudia
Hallo Frau Bader, hab das 1. Kind im Juli 2020 bekommen, dann EG Plus bezogen (diesen Monat letzte Auszahlung bekommen). Im Oktober 2021 hab ich ein Kleingewerbe angemeldet aber erste Einkünfte erst März 2022 gehabt. Im September 2022 kommt mein zweites Kind zur Welt. Würde trotzdem noch der Bemessungzeitraum bei mir so verschoben werden, dass n ...
Hallo Fr Bader, meine Frau ist gerade mit unserem ersten Kind in Elternzeit. Sie erhält zum jetzigen Zeitpunkt Elterngeld (Höchstsatz) und hat zusätzlich seit 2 Monaten einen kleinen Stellenanteil 350Euro bei ihrem Arbeitgeber welcher beim Elterngeld rausgestürzt/verrechnet wird. Die eingereichte Elternzeit von 12 Monaten geht bis ca. 1.No ...
Hallo ich habe eine Frage und ich hoffe sie können mir weiterhelfen :). Ich bin wieder schwanger und mein ET ist voraussichtlich am 04.02.2023. Ich bin gerade noch in Elternzeit und bekomme auch noch Elterngeld von meinem ersten Kind das aber am 06.08.2022 endet. Danach arbeite ich wieder bis zum Mutterschutz im Dezember. Die Elternzeit von meinem ...
Hallo Frau Bader, Mein ET ist am 01.01.2023. ich würde gerne zwei Jahre Elternzeit nehmen. Das Elterngeld wird dann dementsprechend gezogen auf zwei Jahre. Um für ein zweites Kind das volle Elterngeld erneut zu bekommen, wäre es ja von Vorteil schnellstmöglich erneut schwanger zu werden. Innerhalb welches Zeitraumes muss dies geschehen? Muss das z ...
Guten Tag, Ich habe im Juni 22 ein Kind bekommen und 3 Jahre Elternzeit (und Elterngeld plus) beantragt. Möchte ca. im August 23 wieder Teilzeit in Elternzeit arbeiten gehen. Wenn ich im September 23 schwanger werde, bekomme ich dann das gleiche Elterngeld wie für das erste Kind ? Danke
Hallo Frau Bader, ich bin mit dem zweiten Kind in der 18. ssw schwanger. Das erste Kind trägt meinen Nachnamen - nun möchte mein Partner (unverheiratet) dass das zweite Kind seinen Nachnamen trägt. Ich bin im Internert nicht richtig fündig geworden, einmal heisst es Geschwister bei gleichen Eltern müssen den gleichen Nachnamen tragen und e ...
Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes