FranziE
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit, noch bis 09/2023, mein Elterngeld ist bereits ausgelaufen. Nun möchte ich 30 Std bei einem anderen Arbeitgeber (befristete Stelle bis 09/23) anfangen (> 500 EUR), dieser wird mit deren Anforderung zu meinem 1.AG. Im Gespräch wies mich nun der neue Arbeitgeber außerdem darauf hin, dass ich klären müsse, mit meiner Krankenkasse, ob das möglich sei. Außerdem wiesen sie mich darauf hin, dass ich in Steuerklasse 6 eingestuft werde bei meinem 1. AG (bzw. meinem bisherigen AG). Evtl hab ich hier auch etwas falsch verstanden, aber ich verdiene doch bei meinem alten AG derzeit nichts und bleibe im Elternzeit. Was muss ich beachten, bzgl der Steuerklasse 6 und der Krankenversicherung? Eine Genehmigung bei meinem 1.(bisherigen) AG bei welchem ich auch in Elternzeit gegangen bin, hole ich ein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Hallo, wenn Sie versicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie bei dem anderen Arbeitgeber Sozialabgaben zahlen. Wenn es unter 450 € sind, sind Sie weiter beitragsfrei krankenversichert. Es ist steuerrechtlich tatsächlich so, dass der Arbeitgeber mit dem ruhenden Arbeitsverhältnis die Lohnsteuerklasse VI bekommt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich bin jetzt mit 3.kind schwanger,wir sind jetzt mit mein Mann Steuerklasse 4/4,er will zu 3 wechseln, geht das überhaupt?wie ist dann mit Mutterschaftsgeld und Elterngeld? Ich bekomm dann SK 5,wird dann alles komplett neu umgerechnet oder wird Mehr dann abgezogen? ???
Hallo, ich befinde mich aktuell in der einjährigen Elternzeit bis zum 24.3.17 und wir planen ein zweites Kind. Derzeit sind mein Mann und ich in der IVer Steuerklasse. Nun weiß ich, dass man vor Geburt des Kindes, bzw vor Beginn des Mutterschutzes, sechs Monate in der anderen Steuerklasse gewesen sein muss, damit sie für das Elterngeld gilt. Würde ...
Hallo Frau Bader, Ich bin noch bis Februar 2021 in Elternzeit. Ich habe seit 6 Jahren einen 450€ Job in einer Weinstube. Mein Elterngeld ist vollkommen ausgezahlt. Ich habe bei meinem Arbeitgeber um die Erlaubnis gebeten in dieser Weinstube Teilzeit zu arbeiten (positive Rückmeldung bereits erhalten). In welcher Steuerklasse werde ich da ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn