Stina9
Sehr geehrte Frau Bader, meine Schwiegermutter hat mir erzählt, dass bei Ihnen im Bekanntenkreis, zwei Familien finanziellen Zuschuß zur Tagesmutter bzw Kindergrippe bekommen, obwohl beide arbeiten. Kennen Sie hierfür eine Regelung? Da wir niemanden für unseren Sohn haben, müßte ich Ihn in die Krippe bzw zur Tagesmutter geben. Die Kosten hierfür belaufen sich so hoch, dass es sich eigentlich nicht rechnet... Vielen Dank! Gruss Stina9
Hallo, dies kann nicht pauschal beantwortet werden, sondern ist länderabhängig. Wenden Sie sich an das Jugendamt. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Wenn die Tagesmutter mit der Stadt / Gemeinde zusammenarbeitet, dann darf der Beitrag nicht teurer sein, als ein Krippenplatz. Und diese Plätze, wie auch der normale Kindergartenplatz können ermäßigt werden. Je nach Einkommen der Familie. Man muss sich eben finanziell nackig machen, Verdienstnachweise etc. anbringen, dann wird geprüft. Wir haben vorher für beide Kinder über 300€ bezahlt, jetzt zahlen wir nur noch 110€ im Monat für beide ! Antrag auf Ermäßigung der Kinderbetreuungsgebühren nennt sich das. Je nachdem wo abgerechnet wird ist der zu stellen. Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Stina9
Vielen Dank für die Info Thelmalouise! Gruss Stina9
Mitglied inaktiv
Also wir gehen auch beide arbeiten, und NUR deswegen bekommen wir überhaupt den Zuschuss. Würde einer von uns nicht arbeiten gehen, dann wäre die TaMu unser Vergnügen. Bei uns ist das so dass die TaMu komplett vom Kreis bezahlt wird, und ich zahle an den Kreis das was ich auch für eine Kita mit der gleichen Betreuungszeit zahlen würde. Zum Glück zahl unser Kreis nicht ganz so schlecht wie andere Städte und Gemeinden im Umkreis, sodass unsere TaMu keinen zusätzlichen Stundensatz nimmt. Nur Essensgeld zahlen wir natürlich extra! Ab dem Sommer, wenn unsere Tochter 3 Jahre alt sein wird, wird sie 4 1/2 Stunden am Tag in den KiGa gehen, und drum herum zur TaMu, die sie dann auch bringt und abholt, jenachdem wie wir arbeiten müssen (einer Selbstständig, der andere angestellt mit flexiblen Arbeitszeiten). Alles in Allem geht unsere Tochter 45h / Woche in die Betreuung. LG Sabine
kati1976
hier in MV geht das nach einkommen. man muss alle einnahmen und ausgaben angeben und dann wird berechnet wieviel man zahlen muss
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Tochter, sechs Monate alt. Ich lebe mit dem Kindesvater zusammen, wir sind aber NICHT verheiratet. Damit ich nicht unter Hartz IV falle, habe ich mich mit einer ICH-AG selbständig gemacht. Bisher war mein Freund zu Hause und konnte während ich arbeiten gehe auf die Kleine aufpassen. Jetzt muss er eine Umschulung machen wegen ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere kleine Tochter ist jetzt 1.Jahr und sie sollte ab Januar für 4 Stunden am Tag in eine Kita gehen. Da ich aber aus gesundheitlichen Gründen seit meinem 18. Lebensjahr eine Rente bekomme (Hämophilie) wurde uns gesagt uns steht kein Kita-Platz zu. Also haben wir uns eine Tagesmutter gesucht wo unsere Tochter ab Janua ...
Hallo Fr.Bader Nach langem Suchen und vielen Absagen wegen Überfüllung habe ich jetzt einen Platz bei einer Tagesmutter ab August bekommen. Mein Sohn ist im August erst 9 Monate alt und ich noch in Elternzeit bis November. Meine Frage ist jetzt ob das Jugendamt diesen Platz auch bezuschusst, obwohl ich ja noch zu hause bin. Würde ihn ja am liebste ...
Sehr geehrte Frau Bader , nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen . Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Hallo Frau Bader, die Dame vom Jobcenter wollte wissen, ob ich dieses Jahr Weihnachtsgeld bekomme. Elterngeld läuft ab 7.10.25 in meinem Vertrag steht 13. Gehalt. Habe ich einen Anspruch drauf? Ich weiss es selber nicht(arbeite Teilzeit, alleinerziehend). danke
Hallo Frau Bader, tut mir leid, dass ich nochmals fragen muss. Die Geburt war Anfang August bin somit bis Anfang Oktober in Mutterschutz. Habe ich dadurch trotzdem Anspruch aufs 13. Gehalt? Muss das halt angeben. danke
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes