Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, gehe ab nächsten Monat Teilzeit während der Elternzeit arbeiten. Habe jetzt meinen Vertrag bekommen und möchte von Ihnen wissen, ob ich ihn so unterschreiben kann (mein ARbeitgeber ist manchmal nämlich ziemlich nickelig!). Es ist mir sehr wichtig, dass mein ursprünglicher Arbeitsvertrag komplett wieder auflebt, weil ich während der Elternzeit 2 Gehaltsstufen weniger verdiene. Das möchte ich auf jeden Fall nach der Elternzeit wieder aufgehoben haben. HIer also der Vertrag: Zusatzvereinbarung zwischen der Firma X und mir werden folgende Zusatzvereinb. zum Arbeitsvertrag vom 01.03.97 geschlossen: §1 Diese Zusatzvereinb. sind gültig mit Wirkung vom 1.12.06 und befristet bis zum 03.07.07(Ende der Elternzeit). §2 An die Stelle der Vergütungsgruppe (...) TVöD Entgeltgruppe 9 tritt die Entgeldg. TVöD 6 (...). §3 Frau Xyz wird beschäftigt als nicht vollbeschäftigte Angestellte mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Angestellten. §4 Der tägliche Arbeitseinsatz wird von den vom Vorstand ermächtigten Angestellten festgelegt. §5 Änderungen und Ergänzungen dieser Zusatzvereinbarung sowie Vereinbarungen weiterer Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. §6 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieser Zusatzvereinb. zum Arbeitsvertrag vom 01.03.97. Ach ja, hier in der Zusatzvereinb. wird Bezug genommen auf meinen allerersten Arbeitsvertrag. Damals hatte ich noch die Gehaltsgruppe, die ich jetzt während der Elternzeit bekommen soll. Meine jetztige Gehaltsgruppe habe ich erst später erhalten. Damals wurde ein "Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages vom 01.03.97" geschlossen. Es ist leider etwas sehr lang geworden, aber mir ist Ihre Antwort sehr wichtig. Ich möchte nämlich nicht hinters Licht geführt werden. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
also, wenn ich das richtig sehe, ist die Zusatzvereinbarung befristet, so daß für den ruhenden Vertrag keine Gefahr besteht. Allerdings: warum nimmst du eine Gehaltsminderung während der TZ in Kauf? Das ist nicht rechtmäßig! Ulrike
Ähnliche Fragen
Hallo, wenn jemand nach einem Jahr Elternzeit die nächsten 2 Jahre in Teilzeit in Elternzeit gehen möchte, reicht es dann aus wenn: 1) eine Zusatzvereinbarung zum Ursprungsarbeitsvertrag erstellt wird oder muss ein ganz neuer Vertrag erstellt werden? 2) würde beispielsweise ein Satz reichen, im Zeitraum vom XX.XX.XXXX bis zum XX.XX.XXXX werden ...
Hallo! Arbeite seid dieser woche wieder teilzeit in elternzeit. Hab aber noch resturlaub im moment. Nächste woche soll ich den neuen arbeitsvertrag während der elternzeit unterschreiben. Warum will mein ag neuen vertrag? Reicht keine zusatzvereinbarung? Worauf muss ich achten? Danke schonmal!!!
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit