Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zurück in die Pflichtversicherung in Elternzeit durch befristetr Teilzeit?

Frage: Zurück in die Pflichtversicherung in Elternzeit durch befristetr Teilzeit?

Tüftlerin

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in meiner 2. Elternzeit und möchte die Beiträge zur Krankenkasse umgehen. Ich war zuvor 11 Monate lang in Teilzeit während der 1. Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber (meiner lehnte die Teilzeit ab) und dort pflichtversichert. Dann beendete ich mein Arbeitsverhältnis bei dem vorübergehenden Arbeitgeber und beendete meine Elternzeit beim ersten Arbeitgeber, um direkt im Anschluss dort in den Mutterschutz zu gehen. Hier erhielt ich Mutterschaftsgeld in Höhe des ursprünglichen Vollzeitgehalts und war damit wohl wieder freiwillig versichert. Meine Krankenkasse sieht mich nun als freiwillig versichertes Mitglied an und möchte für die Elternzeit die Mindestmitgliedsbeiträge erheben. Ich habe von meinem Arbeitgeber bereits die Zustimmung wieder woanders während meiner Elternzeit zu arbeiten. Meine Fragen sind: 1. wenn ich nun einen Monat lang Teilzeit z.B. 10 -15 Stunden arbeite mit einem Gehalt von etwa 600-800€ brutto, lebt dann die Pflichtversicherung wieder auf und ich kann die Elternzeit beitragsfrei überstehen? 2. Ich habe von der Gleitzone gelesen. Führen Einkünfte über der Minijobgrenze, aber noch in der Gleitzone zur Versicherungspflicht oder müsste das Gehalt höher als die Gleitzone sein? 3 . Ist es relevant, ob der Vertrag von vornherein auf 1 Monat befristet ist oder unbefristet ist und von mir gekündigt wird? 4. Gibt es eine andere Möglichkeit, die Beiträge zu umgehen? (Mein Partner ist privat versichert und wir sind weder verheiratet noch eine eingetragene Lebensgemeinschaft, dieser Weg ist also ausgeschlossen). Herzlichen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Ich weiß nicht, ob ein Monat ausreicht-ist nicht wirklich mein Thema, habe mal gestöbert, überall steht, man muss regelmäßig weniger als die Beitragsbemessungsgrenze haben 2. Höher als Minijob 3. s. 1 4. Sozialversichrungspflichtige Tätigkeit aufnehmen Liebe Grüße NB


Tüftlerin

Beitrag melden

Zur Information: es hat geklappt. Ich war 1 Monat lang mit etwas über 450 Euro pflichtversichert, dann Aufhebungsvertrag und bin nun bis zum Ende der Elternzeit kostenfrei in der gesetzlichenen Krankenkasse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...