Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, laut diverser Quellen im Internet, darf man die Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers nur in maximal zwei Teilabschnitte aufteilen. Zählt damit auch eine Änderung der Stundenzahl / Arbeitszeit z.B. von 0h auf 30h die Woche, als ein weiterer Teilabschnitt? Mein Beispiel: Ich würde gerne Monat 1 sowie Monate 9-13 Elternzeit mit Basiselterngeld in Anspruch nehmen (0h arbeiten). Zusätzlich würde ich auch gerne mit meiner Frau die neuen Partner-Bonus-Monate ausnutzen und Monate 14-17 in 30h-Teilzeit gehen. Zählt der Arbeitseinstieg von Monat 13 auf Monat 14 nun als dritter Teil der Elternzeit und benötigt Zustimmung vom Arbeitgeber? Und muss ich bei der Beantragung der Elternzeit dem Arbeitgeber schon die genaue Stundenzahl mitteilen oder darf ich da flexibel bleiben? Vielen Dank und viele Grüße, Sebastian
Hallo, wann ist denn ET? Liebe Grüße NB
SumSum076
Du hast 2 Abschnitte Elternzeit (Monat 1 und Monat 9-17). Und während der EZ kannst du 2 x die Verringerung/Veränderung der Teilzeit in Elternzeit beanspruchen. Teilzeit in Elternzeit kann der AG übrigens immer aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen! Zur Beantragung der Teilzeit schreiben die Richtlinien zum BEEG auf Seite 280: "15.5.2.2 Anspruchsmitteilung / Fristen Das Antragsverfahren erfordert von den Elternzeitberechtigten eine sorgfältige Planung und eine möglichst einvernehmliche Absprache der Zeiten und der Modalitäten mit dem Arbeitgeber. Gelingt eine Einigung nicht, liegen jedoch die o. g Voraussetzungen des § 15 Abs. 7 vor, muss der Arbeit-nehmer spätestens sieben Wochen vor dem geplanten Beginn der Teilzeittätigkeit dem Arbeitge-ber schriftlich mitteilen, dass er eine Teilzeittätigkeit beansprucht. Zugleich muss mitgeteilt werden, ab wann und wie lange die Teilzeittätigkeit erfolgen soll und auf welchen Umfang die Arbeitszeit reduziert werden soll (zwischen 15 und 30 Wochenstunden). Weiter soll mitgeteilt werden, wie die Verteilung der Arbeitszeit gewünscht wird (auf welche Arbeitstage in welchem Umfang)." Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite seit 01.09.2009 im Rahmen der Elternzeit in einem Umfang von 24 Wochenarbeitsstunden. Ich möchte meine Stundenzahl nun auf 30 Stunden erhöhen, damit wir finanziell besser über die Runden kommen. Kann der Arbeitgeber meinen Wunsch auf Erhöhung ablehnen? Arbeit ist mehr als genug vorhanden und die Ersatzkraft, d ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse