Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wieso wird meine korrigierte Gehaltsabrechnung beim Elterngeld nicht verrechnet?

Frage: Wieso wird meine korrigierte Gehaltsabrechnung beim Elterngeld nicht verrechnet?

MamaLR

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes. Während des Bemessungzeitraumes habe ich von Teilzeit zu Vollzeit gewechselt. Um genauer zu sein, ist mein Teilzeitvertrag ausgelaufen und es hat automatisch der Vollzeitvertrag gegriffen. Nun ist es so, dass mein AG den Wechsel wohl nicht rechtzeitig hinbekommen hat und mir für einen Monat nur 50% gezahlt hat. Mit dem Folgemonat kam dann eine Korrektur mit weiteren 50% als Einmalzahlung und steuerlichen Abgaben. Die steuerlichen Abgaben wurden aber auf den Folgemonat verrechnet. Nun ist es so, dass die Elterngeldstelle die korrigierte Abrechnung nicht mitgerechnet, da es eine EZ war. Wie schaut die rechtliche Lage aus, nur weil der AG die Umstellung in der Personalabteilung nicht rechtzeitig gemacht hat bekomme ich jetzt weniger Elterngeld. Das kann doch nicht sein, dass dadurch mein Anrecht auf die korrigieren 50% des Gehaltes entfallen. LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist, wie es deklariert wurde. Als Lohn? dann ist es zu berücksichtigen. Oder liegt der Folgemonat nicht im Bemessungszeitraum? Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Dass die Korrektur als Einmalzahlung ausgezahlt wurde, klingt merkwürdig. Das halte ich nicht für normal. Oder war es so, dass die Korrektur in einem anderen Kalenderjahr erfolgt ist?


MamaLR

Beitrag melden

Hallo, nein die Korrektur ist im Folgemonat erfolgt.


Dojii

Beitrag melden

Folgemonat kann auch der Januar sein, der auf den Dezember folgt. Dann wäre es ein neues Jahr. Denn wenn die Nachzahlung nicht im gleichen Jahr erfolgt, wie der Ursprungsmonat, darf es tatsächlich nicht berücksichtigt werden. Dann ist es steuerrechtlich eine Einmalzahlung. Ist der Folgemonat aber im selben Jahr, wie der Ursprungsmonat, dann darf dein Arbeitgeber die Zahlung gar nicht als Einmalzahlung deklarieren, sondern als Nachzahlung von laufendem Arbeitslohn. Dann müsste er die Abrechnung noch einmal korrigieren. Dann kann die Elterngeldstelle das auch entsprechend berücksichtigen. Hinweis: Wenn du aufgrund eines Fehlers deines Arbeitgebers weniger Elterngeld bekommst (und dieser Fehler nicht mehr korrigiert werden kann), musst du diesen Verlust direkt bei deinem Arbeitgeber zivilrechtlich geltend machen, nicht bei der Elterngeldstelle.


Neverland

Beitrag melden

Dein AG hat die Abrechnung falsch erstellt. Das hätte nicht als Einmalzahlung deklariert werden dürfen, sondern Du hättest für den Monat eine komplett neue Abrechnung bekommen müssen. Da liegt der Fehler. Nicht bei der EG-Kasse. Ob die Zahlung aber einen riesen Unterschied beim EG macht - fraglich. Es kann aber sein das du nun durch die unkorrekte Berechnung auch noch mehr Steuern und andere Abgaben gezahlt hast. Den nun hast du in dem Monat ja dein VZ-Gehalt, plus die 50% Differenz vom Monat davor. Nicht zwei Monate mit 100%. Da es Freibeträge gibt für Sozialabgaben usw, kann es sein das du, obwohl du eigentlich drunter liegen würdest, bei korrekter Abrechnung Du in dem Monat mit 150% drüber liegst und diese zahlen musst. Andere Sache ist aber die, wenn ein solcher doch öfters auftretende Fehler, im Abrechnungsbüro immer so gelöst wird, scheint da jemand seinen Job nicht besonders gut zu beherrschen und dann würde ich in Zukunft alle Abrechnungen genaustens prüfen. Allen voran die mit Mutterschutzgeld.


MamaLR

Beitrag melden

Hallo, danke für die ganzen Erklärungen. Also nochmal genauer geschaut, wurde keine Einmalzahlung getätigt, nur die Kirchensteuer und Lohnsteuerabzug wurde als Einmalzahlung angegeben. Als was kann es denn noch deklariert sein? Es steht unter GesamtBrutto, die Zeile Steuer-Brutto ist jedoch leer. Die anderen gesetzlichen Abzüge sind lfd. Die Elterngeldstelle möchte sich nur darauf beziehen.


Dojii

Beitrag melden

Ja genau da liegt das Problem, die Zeile Steuerbrutto darf nicht leer sein. Denn genau das ist der Betrag, der gem. Elterngeldgesetz berücksichtigt wird. Nicht das Gesamtbrutto. Wurde die Nachzahlung allerdings im Folgejahr ausgezahlt, dann ist es korrekt, dass das Feld Steuerbrutto leer ist. Dann darf das von der Elterngeldstelle nicht berücksichtigt werden und dein Arbeitgeber muss dir das entgangene Elterngeld als Schadensersatz selbst zahlen. Wie gesagt, hierfür müsstest du deinen Arbeitgeber zivilrechtlich verklagen, wenn er sich weigert, für seinen Fehler gerade zu stehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...