Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld abgelehnt

Frage: Elterngeld abgelehnt

AnnaPro

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten.    Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht.   Unser Sohn kam Juli 2025 zur Welt.    Der Widerspruch haben wir bereits abgesendet.  Kann da noch ein Grund geben, Elterngeld abzulehnen oder klingt es eher nach einem Bearbeitungsfehler?    Vielen Dank im Voraus  Freundliche Grüße  Anna


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im letzten abgeschlossenen Veranlagungszeitraum vor der Geburt, hier also 2024, müssen beide zusammen ein zu versteuerndes Einkommen (kann man auf dem Bescheid nachlesen) von mehr als 175.000 € haben, um die Berechtigung zum Bezug von EG zu verlieren, § 1 BEEG. Wenn die Voraussetzung nicht vorliegt, müssen Sie form- und fristgerecht Rechtsmittel einlegen. Liebe Grüße NB  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hoffe, Sie kennen sich mit dem Elterngeld aus, da ich sonst erstmal nicht weiss, wo ich fragen soll. Wir haben heute die Ablehnung fuers Elterngeld bekommen, mit der Begruendung, dass - mein Mann im Ausland arbeitet und daher in D nicht sozialversichungspflichtig ist - ich meinen Wohnsitz/gewoehnlichen Aufenthalt nicht in D haet ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit 04.2013 arbeite ich als Assistenzaerztin in Deutschland. meine Tochter wurde am 19.02.2015 geboren. Meinen Antrag auf Elterngeld wurde abgelehnt mit begrundung dass die Besitzer einen Aufenthaltstitel nach 19a - Blaue Karte haben keine Anspruch auf Elterngeld. 1) Erklaren Sie mir Bitte warum so ist. Eine Auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bereits seit der Schwangerschaft alleine. Mit dem Vater meiner Tochter habe ich aber zum Wohle des Kindes trotzdem das gemeinsame Sorgerecht (und damit automatisch auch das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht) noch vor der Entbindung beim Jugendamt beurkunden lassen. Das Elterngeld für den 13. und 14. Monat w ...

Hallo Frau Bader, Das Elterngeld wurde mir abgelehnt mit folgender Begründung: Weder meine Wohnsitz noch mein gewöhnlicher Aufenthaltsort sind in Deutschland. Ich wohne im Haus meiner Eltern, in meiner meldebesätigung und der meiner Tochter steht, dass ich und meine Tochter "bei" meinem Vater wohnen. Also Hanna Muster, Wohnhaft in Musterstra ...

Sehr geehrte Frau Bader , mir würde der Antrag für Elterngeld abgelehnt Grund das ich nicht mit Wohnsitz in Deutschland bin. Ich lebe in Deutschland seit 2 Jahre mein Sohn ist am 02.10.22 geboren,mein Problem war weil ich hatte nur eine Fiktionsbescheinigug,da meine Aufenthaltserlaubnis noch im Bearbeitung ist . Was empfehlen Sie mir was soll ic ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...