Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld abgelehnt

Frage: Elterngeld abgelehnt

Meine Familie

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader , mir würde der Antrag für Elterngeld abgelehnt Grund das ich nicht mit Wohnsitz in Deutschland bin. Ich lebe in Deutschland seit 2 Jahre mein Sohn ist am 02.10.22 geboren,mein Problem war weil ich hatte nur eine Fiktionsbescheinigug,da meine Aufenthaltserlaubnis noch im Bearbeitung ist . Was empfehlen Sie mir was soll ich machen Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Mit einer Fiktionsbescheinigung weisen Ausländer in Deutschland das Bestehen eines vorläufigen Aufenthaltsrechts nach. Ansonsten kommt es darauf an, ob Sie sich voraussichtlich dauerhaft in Deutschland aufhalten und hier arbeiten dürfen. Das bedeutet, dass Sie Elterngeld bekommen können mit einer Niederlassungs-Erlaubnis mit einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU mit einer Blauen Karte EU mit einer ICT-Karte oder einer Mobilen ICT-Karte mit einem Aufenthaltsdokument GB mit einer Beschäftigungsduldung mit einer Aufenthalts-Erlaubnis, falls Sie für mindestens 6 Monate in Deutschland arbeiten dürfen oder früher hier arbeiten durften. Dabei gelten weitere Einschränkungen. Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Elterngeld-Stelle. Dagegen können Sie kein Elterngeld bekommen mit einer Aufenthalts-Gestattung (also während eines Asylverfahrens) oder wenn Sie sich mit einer Duldung in Deutschland aufhalten (mit Ausnahme der Beschäftigungsduldung, siehe oben). Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Welcher Aufenthaltsstatus wird denn durch die Fiktionsbescheinigung verlängert? Eine Fiktionsbescheinigung alleine ist nicht gültig. Sie muss immer irgendetwas verlängern, das vorher da war. Und wenn du seit 2 Jahren hier bist, wieso bist du nicht offiziell gemeldet in der Stadt, in der du wohnst?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hoffe, Sie kennen sich mit dem Elterngeld aus, da ich sonst erstmal nicht weiss, wo ich fragen soll. Wir haben heute die Ablehnung fuers Elterngeld bekommen, mit der Begruendung, dass - mein Mann im Ausland arbeitet und daher in D nicht sozialversichungspflichtig ist - ich meinen Wohnsitz/gewoehnlichen Aufenthalt nicht in D haet ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit 04.2013 arbeite ich als Assistenzaerztin in Deutschland. meine Tochter wurde am 19.02.2015 geboren. Meinen Antrag auf Elterngeld wurde abgelehnt mit begrundung dass die Besitzer einen Aufenthaltstitel nach 19a - Blaue Karte haben keine Anspruch auf Elterngeld. 1) Erklaren Sie mir Bitte warum so ist. Eine Auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bereits seit der Schwangerschaft alleine. Mit dem Vater meiner Tochter habe ich aber zum Wohle des Kindes trotzdem das gemeinsame Sorgerecht (und damit automatisch auch das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht) noch vor der Entbindung beim Jugendamt beurkunden lassen. Das Elterngeld für den 13. und 14. Monat w ...

Hallo Frau Bader, Das Elterngeld wurde mir abgelehnt mit folgender Begründung: Weder meine Wohnsitz noch mein gewöhnlicher Aufenthaltsort sind in Deutschland. Ich wohne im Haus meiner Eltern, in meiner meldebesätigung und der meiner Tochter steht, dass ich und meine Tochter "bei" meinem Vater wohnen. Also Hanna Muster, Wohnhaft in Musterstra ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...