Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld abgelehnt

Frage: Elterngeld abgelehnt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, Sie kennen sich mit dem Elterngeld aus, da ich sonst erstmal nicht weiss, wo ich fragen soll. Wir haben heute die Ablehnung fuers Elterngeld bekommen, mit der Begruendung, dass - mein Mann im Ausland arbeitet und daher in D nicht sozialversichungspflichtig ist - ich meinen Wohnsitz/gewoehnlichen Aufenthalt nicht in D haette. Was hat mein Mann damit zu tun? Ich mein, ICH nehme doch die Elternzeit und nicht er ...? Desweiteren wohne ich schon in Deutschland, kann aber keinen Mietvertrag vorweisen, da ich ein Zimmer im Haus meiner Schwiegereltern (da schlafe ich mit meinen beiden Kindern) habe und die anderen Raeume (Bad, Kueche, Wohnzimmer) mit ihnen gemeinsam nutze. Klar, ich bin oft bei meinem Mann, aber wohne trotzdem in Deutschland. Mein Mann wohnt derzeit im Ausland. Ist es rechtens uns daher eine Ablehnung zu schicken? Ich wuerde ja gerne Einspruch einlegen, nur wie soll ich es gut begruenden? Danke und mfG, Katja Loeffler


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, für mich klingt das alles auch nicht sehr glaubhaft. Sie müssen dann halt Widerspruch gegen den Bescheid einlegen. Frist 14 T. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Biste du im Einwohnermeldeamt deiner Schwiegereltern mit den beiden Kindern gemeldet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, bin ich. Aber das reicht denen nicht. Sie wollten einen Mietvertrag sehen. Den habe ich nicht, weil ich da ja "for free" wohne ... Also habe ich eine Erklaerung hingeschickt, dass ich da kostenlos ein Zimmer habe und Kueche, Bad, Wohnzimmer gemeinsam mit den Schwiegerlueten benutzt wird. Es heisst in der Ablehnung "1 Zimmer ist fuer eine 4koepfige Familie nicht ausreichend." Ja, wir wohnen da ja auch nicht zu viert. Ich schlafe da mit den Kids ... *grmpf* Aber was ich mich am meisten frage: Was hat das damit zu tun, wo mein Mann wohnt? Was waere, wenn er in Dortmund arbeitete und ich wohnte in Berlin? Ist doch aehnlich. Aber da wuerde kein Hahn nach kraehen, weil ICH Elternzeit nehme und nicht er. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das hört sich ja schlimm an, du musst doch aber irgendwas an geld bekommen.. elterngeld steht dir doch zu.. ich würde dort persönlich nochmal hin gehen... das kann doch nicht sein.. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, ich werde auch nochmal hingehen. Nur derzeit bin ich gerade mal bei meinem Mann im Urlaub *grins*. In 2 Wochen geht es wieder nach Deutschland. Dann will ich den Einspruch persoenlich hinbringen ... Beim Landeserziehungsgeld fuer den grossen haben die in dem Amt nicht so einen "Aufstand" gemacht ... Da ging das, obwohl die gleiche Situation vorlag ... LG, Kaja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hm - so richtig kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ein klein wenig vielleicht doch. Sag - bist du über deinen Mann Familienversichert? Sollte dem so sein, bist du u.U berechtigt, sozialleistungen aus dem Land, wo dein Mann arbeitet zu beziehen. Ich bin über meinen Mann familienversichert. Mein Mann hat in Luxembourg gearbeitet, aber wir haben in Trier gewohnt (also D). In Lux. sind die Sozialleistungen wie Erziehungsgeld (bzw Elterngeld) und Kindergeld sehr viel höher. D.h: Wir haben also in D die normalen Leistungen erhalten und dann von Lux. Seite aus die Differenz zu dem Höheren Betrag. Die Begründung mit der Wohnung finde ich auch irgendwie merkwürdig. Sprich am besten bei der Dame/dem Herren mal persönlich vor. Lass dich nicht abwimmeln und geh zur Not zum Amtsleiter (mach ich immer so, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle). Gegen den derzeitigen Bescheid sofort Einspruch einlegen. LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, ich bin ueber meinen Mann familienversichert. Da wird das Problem liegen, dass sie so genau wegend es Wohnsitzes nachhaken. Italien hat leider keine wirkliche Unterstuetzung, weshalb hier sehr viele kurz nach der Geburt wieder arbeiten gehen ... Danke und lG, Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, seit 04.2013 arbeite ich als Assistenzaerztin in Deutschland. meine Tochter wurde am 19.02.2015 geboren. Meinen Antrag auf Elterngeld wurde abgelehnt mit begrundung dass die Besitzer einen Aufenthaltstitel nach 19a - Blaue Karte haben keine Anspruch auf Elterngeld. 1) Erklaren Sie mir Bitte warum so ist. Eine Auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bereits seit der Schwangerschaft alleine. Mit dem Vater meiner Tochter habe ich aber zum Wohle des Kindes trotzdem das gemeinsame Sorgerecht (und damit automatisch auch das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht) noch vor der Entbindung beim Jugendamt beurkunden lassen. Das Elterngeld für den 13. und 14. Monat w ...

Hallo Frau Bader, Das Elterngeld wurde mir abgelehnt mit folgender Begründung: Weder meine Wohnsitz noch mein gewöhnlicher Aufenthaltsort sind in Deutschland. Ich wohne im Haus meiner Eltern, in meiner meldebesätigung und der meiner Tochter steht, dass ich und meine Tochter "bei" meinem Vater wohnen. Also Hanna Muster, Wohnhaft in Musterstra ...

Sehr geehrte Frau Bader , mir würde der Antrag für Elterngeld abgelehnt Grund das ich nicht mit Wohnsitz in Deutschland bin. Ich lebe in Deutschland seit 2 Jahre mein Sohn ist am 02.10.22 geboren,mein Problem war weil ich hatte nur eine Fiktionsbescheinigug,da meine Aufenthaltserlaubnis noch im Bearbeitung ist . Was empfehlen Sie mir was soll ic ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...