Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wieder anfangen zu arbeiten

Frage: Wieder anfangen zu arbeiten

de-steffi

Beitrag melden

Guten Tag, ich fange im nächsten Monat nach 2 Jahren Elternzeit wieder an zu arbeiten. 450,00/10 Std.die Woche/2-3 Tage Mein Mann und ich arbeiten Schichtweise. Müssen unsere Arbeitgeber uns die Schichten so zuteilen das die Betreuung des Kindes gesichert ist?Da wir erst im nächsten Jahr mit der Kita starten.Und falls es alles nicht klappt mit der Betreuung und den Schichten und ich kündigen muss.Habe ich ein recht auf Arbeitslosengeld?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Nein, kein Anspruch auf bestimmte Schichten 2. Bei einem Minijob kein Anspruch auf ArbGeld 1 Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

nein, ein Recht darauf habt ihr nicht. Sprecht mit euren AG´s rechtzeitig darüber. Der AG sollte sich familienfreundlich verhalten, Wunschschichten sind aber oft einfach nicht möglich. Anspruch auf ALG hast du, wenn du vor der Elternzeit ausreichend lange gearbeitet hast.


Pünktchen0815

Beitrag melden

Du hast sicher ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Jedoch warst du in den Bemessungszeitraum von 2 Jahren vor der Arbeitslosigkeit nicht erwerbstätig. Das heißt die Höhe der Arbeitslosengeldes wird dann wohl anders berechnet werden und basiert nicht auf der Entgelt vor der Elternzeit. Erschlagt mich wenn ich falsch liege :-)


cube

Beitrag melden

Nein, ist richtig. Das ALG wird dann ich aus den letzten Gehältern berechnet, sondern ein Grundwert anhand der Ausbildung! (oder eben Studium zu Grunde gelegt. Damit bin ich damals selbst ganz gut auf die Nase gefallen. Jahrelang in Führungsposition war dann nämlich egal. Zu Grunde gelegt wurde meine ursprüngliche Ausbildung und das Gehalt, welches man so im Schnitt als Berufseinsteiger netto bekommen würde und davon dann eben 65%Hab mich ziemlich verar.... gefühlt ehrlich gesagt.


Felica

Beitrag melden

Das stimmt mit dem ALG1 nicht ganz. Sie hat nur Anspruch darauf wenn sie eine Kinderbetreuung hat. Die hast sie ja aber eben erst später. Mit wechselnden Schichten auch beim mann dürfte das schwierig sein zu begründen wer auf das Kind aufpassen soll wenn sie auch genau zu den Zeiten den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss. Nein, man hat kein Anrecht auf Wunschzeiten. Man kann nur hoffen das man sich mit dem AG einigt. Klappt das aber nicht, ist es intelligenter nicht zu kündigen sondern wieder in die volle EZ zurückzugehen und sich einen AG zu suchen bei dem man im Rahmen der EZ dann arbeitet. Der AG kann das nur schwer ablehnen wenn er im Gegenzug keine entsprechenden Arbeitszeiten anbieten kann, für die Zeit der Suche kann dann evtl auch anteilig ALG1 bezogen werden. Kündigen kann man dann immer noch später. Gerade wenn man nur plant in einem Minijob zu arbeiten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, wenn man nach der Elternzeit noch als Hausfrau zu Hause bleibt und dann nach ein paar Jahren wieder arbeiten geht und dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung steht, dann hat man aber keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 und da man ja noch seinen Mann hat, der für einen aufkommen kann auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 2, das is ...

Hallo Frau Bader, ich hatte 2 J. Elternzeit beantragt und werde wieder arbeiten gehen, wenn mein Sohn 2 J. alt wird. Allerdings dann statt Vollzeit nur 24 Std./Woche. Muß ich hier etwas beachten? Mir schwirrt noch im Kopf rum, dass man 3 Jahre EZ nehmen kann und im 3. J. Teilzeit arbeiten kann. Was macht das für einen Unterschied? Freu ...

Hallo Nicola und alle anderen, mein Mann und ich stehen gerade vor einer schwierigen Entscheidung, welche uns schon einige schlaflose Nächte bereitet hat. Ich wende mich jetzt an Sie, in der Hoffnung, dass Sie mir sagen können, was in finanzieller/beruflicher Hinsicht die beste Entscheidung wäre. Folgendes Problem: Unsere Tochter (wird im Mai ...

Guten Tag Frau Bader Am 29.4.19 kam mein Sohn zur Welt Ich beziehe nun Elterngeld Basis für 1 Jahr. Heute hat mich meine Chefin gefragt ob ich nicht auf 450 Euro zuerst mal ab Januar einsteigen möchte und nach einem Jahr wieder Teilzeit. Ich habe bei der Landesbank angerufen dort hieß es nein sonst wird es neu berechnet bzw. abgezogen Gibt ...

In 1 Monat geht es wieder los. Blöden Zeitraum gewählt, Krankheiten sind da ja in Hochsaison, nun denn. Was wäre, wenn ich am ersten Arbeitstag mit Grippe oder so flach liege? EFZ oder Krankengeld in den ersten 4 Wochen? Natürlich würde ich mich irgendwie hin schleppen, wie sieht das denn am ersten Tag aus. Aber nur für den Fall. Ist das Proceder ...

Liebe Frau Bader, ich habe im Juni 2020 meinen Sohn zur Welt gebracht. Elterngeld erhalte ich bis 15.7.2021. Vor der Geburt hatte ich Elternzeit beantragt für zwei Jahre, mit der Option bereits nach einem Jahr wieder in Teilzeit zu arbeiten. Aus 2020 habe ich noch 25 Tage Resturlaub. Nun würde ich gerne am 16.7.21 wieder anfangen zu arbei ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und beziehe Elterngeld. Durch den Erhalt des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld meines Arbeitgebers bekomme ich einige Monate weniger Elterngeld ausbezahlt, als ich Elternzeit beantragt habe. Nun ist meine Frage: Ab wann darf ich wieder arbeiten gehen? Nach letztmaligem Erhalt des Eltern ...

Ich arbeite nun seit knapp 4 Monaten wieder bei meinem Arbeitgeber, nach einem Jahr Elternzeit. Ich war vor meiner Elternzeit in der Buchhaltung. Natürlich wurde mein alter Platz mit jemand anderem ersetzt und sogar noch jemand anderes eingestellt. Jetzt hat es da ja natürlich keinen Platz mehr für mich und auch sonst nicht im Büro. Da meine Firma ...

Hallo;) In 5 Wochen endet meine Elternzeit und ich sollte wieder Teilzeit arbeiten gehen.Jetzt hatte ich gestern das Gespräch auf der Arbeit und wurde wieder voll eingeplant in der Arbeitsplanung.Jetzt habe ich heute erfahren ,dass ich schon in der 14.Woche schwanger bin.In unserer Firma bekommt man sofort ein Beschäftigungsverbot.Meine Frage ist ...

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...