Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie wird Lohnfortzahlung bei BV berechnet

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie wird Lohnfortzahlung bei BV berechnet

Schrimsl

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger. Aufgrund mehrerer Komplikationen erhielt ich von meinem FA ein Berufsverbot laut Paragrph 3 Abs. 1 MuSchG, wie wird denn nun meine Lohnfortzahlung berechnet? Ich habe gelesen dass bei einer BV der Durchschnitt der letzten 3 Monate oder der letzten 13 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft zu Grunde gelegt werden. In beiden Fällen wäre dies bei mir mehr als meine monatliches Gehalt denn bei den 13 Wochen vor Schwangerschaft erhielt ich mein 13. Monatsgehalt ( übrigens lautet mein Arbeitsvertrag auf Jahresbruttogehalt EUR XXX in diesem ist auch das 13. Monatsgehalt inkludiert) und den letzten 3 Monaten vor der BV erhielt ich sowohl eine Prämie (freiwillige Zahlung nicht im Arbeitsvertrag vorgesehen) und auch einen Rest Anteil von 4 Monaten des 13ten Monatsgehalts da ich im April angefangen habe zu Arbeiten und das 13te immer im November bezahlt wird ... Können Sie mir bitte behilflich sein. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen... Ich gehe am 31.09. in Mutterschutz so lange habe ich auch das BV. geburtstermin voraussichtlich 11.11.2014 bedeutet das dass ich dieses Jahr weil ich zum Geburtstermin nicht mehr in der Arbeit bin auf mein 13tes Monatsgehalt verzichten muss obwohl das ein fester Bestandteil meines Arbeitsvertrages ist? Über eine Aufklärung Würde ich mich sehr freuen. vielen Dank S.Frohmann


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Bei Komplikationen in der SchwS wäre eine Krankschreibung das richtige Mittel. 2. Sie bekommen das, was Sie ohne BV bekämen. Nicht mehr Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Krankschreibung wegen Handgelenkverletzung: 31.10.2022 bis 20.11.2022 Krankschreibung wegen Mittelfußbruch: 21.11.2022 bis 31.12.2022 Mein Arbeitgeber sagt jetzt, dass der Anspruch auf Lohnfortzahlung auf 42 Tage begrenzt sei, auch wegen es sich unterschiedliche Erkrankungen/Verletzungen handelt. Die Lohnfortzahlung würde am 11.12.202 ...

Hallo, Ich arbeite nebenberuflich in Heimarbeit in der ich Einzelteile klebe. Im Falle eines Beschäftigungsverbot, erhalte ich dann auch eine Lohnfortzahlung oder da ich in Heimarbeit bin nicht? Danke im voraus

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit ging bis zum 5.8.2023 ichbin bis zum 15.09.2023 krankgeschrieben und habe meine Kündigung auf ärztlichen Rat zum 15.9.2023 abgegeben, hab ich Anspruch auf Lohnfortzahlung vom 05.08 bis zum 15.09 ? Da mein Arbeitgeber bisher nichts gezahlt hat und sich auch nicht meldet. Liebe Grüße

Wehrte Frau Bader, anfang April 2023 habe ich eine Krankschreibung durch meinen Hausarzt erhalten. Im Juli, als ich noch krankgeschrieben war, habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. Da mein Krankenschein bis Ende Juli wirksam war, hat mir meine Frauenärztin, mit Ablauf des Krankenscheins, ab 01.08. ein individuelles Beschäftigungsverbot aus ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit der 15. Schwangerschaftswoche im individuellen Beschäftigungsverbot. Nun erhalte ich weiter das gleiche Gehalt wie vor dem Beschäftigungsverbot. Regulär würde ich ab dem 1. November 2024 jedoch in eine höhere Gehaltsstufe aufsteigen (TVV ÖD Kommunen) und würde im November auch eine Einmalzahlung erhal ...

Guten Morgen Frau Bader  ich bin aktuell Schwanger und befinde mich in einem Arbeitsverhältnis, in einem 450 Euro Job. Meine Arbeitgeberin zahlt mir wegen eines Beschäftigungsverbot was ich aufgrund der Arbeitszeiten von ihr erhalten habe, eine Lohnfortzahlung in Höhe des Durchschnittlichen Einkommens der letzten 3 Monate. Diesen bekommt sie vo ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten.  Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben.  Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...

Guten Tag Frau Bader, ab Dezember starte ich wieder mit arbeiten. In meinem Vertrag wird die Lohnfortzahlung bei kranken Kindern allerdings ausgeschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Krankenkasse übernimmt. Allerdings nur 90% und mit Bescheinigung. Wäre das bei der Lohnfortzahlung auch der Fall? Ist dieser Ausschluss ein erheb ...

Hallo,  Ich bin schwange & arbeite in einem Vollzeitjob, einem Minijob und einer Saisonbeschäftigung bis Anfang Juni in der Gastronomie. Wäre meine Saisonbeschäftigung meine Vollzeit bzw Minijob Beschäftigung, dann würde ich dort ein Beschäftigungsverbot und eine Lohnfortzahlung bekommen.  Jetzt weiß ich aber nicht, wie das bei einer Saisonbes ...

Hallo Frau Bader,  ich stecke in einer etwas komplizierten Situation und bräuchte ihren Rat.  Aktuell arbeite ich noch selbstständig als Kindertagespflegeperson (KTPP) und bin aber ab 01.01.2025 wieder in einem Angestellten Verhältnis, auch als KTPP. Jetzt haben wir herausgefunden das ich schwanger bin und damit kommen mehrere Sorgen und Frage ...