Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader Aus meiner Vollzeitzeit vor der Geburt habe ich durch ein BV nun noch einige Tage Urlaub. Ich beginne im Sommer, nach dem Elterngeld, nun aber erstmal nur mit 20 Stunden. Können Sie mir sagen wie diese Urlaubstage dann entlohnt werden müssen ? Erwirtschaftet wurden sie ja in Vollzeit. Habe Angst dann nur den Teilzeitlohn für einen Urlaubstag zu bekommen. Überlege sie direkt im Anschluss an die Elternzeit zu nehmen um den Kleinen in Ruhe eingewöhnen zu können und keinen finanziellen Verlust zu haben ( Anrecht auf Betreuung erst ab Arbeitsantritt ) Vielen Dank
Hallo, Ihr Urlaubsanspruch wird wie folgt berechnet: Gesamtdauer des Urlaubs (z.B. 30 ArbTage=6Wo.) durch betriebsübliche Zahl der Arbeitstage (idR 5) geteilt. Anschließend multipliziert man sie mit der wöchentl. Zahl der Arbeitstage der Teilzeitkraft. Es wird dabei immer in ganzen Tagen gerechnet, d.h., wenn die Arbeitnehmerin pro Tag zB 5 Std. arbeitet, hat sie einen entsprechenden Tag frei. Auf der anderen Seite wird aber für den Urlaub nur die Tage angerechnet, die man sonst arbeiten würde. Wenn im Arbeitsvertrag etwas anderes, für Sie vorteilhafteres geregelt ist, gilt das. Wenn man die Tätigkeit unter dem Jahr beendet steht einem der oben errechnet Urlaub anteilig auf die Monate verteilt zu. Liebe Grüsse, NB
ursel66
Hallo, normalerweise werden die Urlaubstage einfach auf Teilzeit umgerechnet. Wenn du täglich nur noch 4 h arbeitest, statt vorher 8, bekommst du nicht 2 Urlaubstage. Wenn du bereits geklärt hast, dass du in Teilzeit wiederkommst, wirst du diese Urlaubstage auch nur in Teilzeit bezahlt bekommen.
Mitglied inaktiv
Hallo, das kommt darauf an wie aufgeteilt Du die 20h arbeitest. Arbeitest Du 5 x 4 Stunden hast Du den gleichen Urlaub. Arbeitest Du z.B. 2 h 8h und 1 Tag 4h dann sind es nur die Hälfte an Urlaubstagen. Im Grunde also Vorherige Anzahl an Arbeitstagen pro Woche / 5 x neue Anzahl an Arbeitstagen pro Woche. LG Sabine
Mitglied inaktiv
Danke Euch. Also ändert sich an der Anzahl nichts, aber am Auszahlungsbetrag. Wäre doch aber unfähr, denn dieser Urlaub ist ja zu alten Bedingungen erworben, wieso soll er nach neuen ausbezahlt werden ? Ist ja dann ein Nachteil für mich, oder habe ich da einen Denkfehler ? Muss dazu sagen, dass ich einen " bis 40 Stunden" Vertrag habe und deshalb auch keinen neuen bekomme, lediglich die Stunden runterfahre. Oha, war das verständlich ? Direkte Frage daher : ist es finanziell besser den Urlaub gleich zu nehmen oder nicht ?
Mitglied inaktiv
Wenn es noch alter Urlaub ist, dann muss er auch nach dem durchschnittlichren Gehalt dessen bezahlt werden was Du zu der Zeit verdient hast als er erworben wurde. Wenn Du nun aber bei neu erworbenem Urlaub zwar 5 Tage die Woche arbeitest, aber aufgrund von der Arbeitszeit von 20h auch nur die Hälfte verdienst, dann ist es doch normal dass Du dann für den neuen Urlaub auch nur 50% ausgezahlt bekommst. Sprech mit Deinem Chef darüber, und schau wie Ihr Euch einigen könnt. Vielleicht läßt er sich ja auch darauf ein dass Du den Vollzeiturlaub doppelt abbummeln kannst - sprich wenn Du z.B. noch 5 Urlaubstage aus Deiner Vollzeitbeschäftigung hast Du in der Teilzeitbeschäftigung 10 Tage nehmen kannst, aber eben auch nur Teilzeitgeld für den Urlaub bekommst. LG Sabine
Mitglied inaktiv
Danke ! Genau, es geht mir um die alten Urlaubstage. Sind immerhin nun 29 , da rechnet sich das schon erheblich. Werde mich am Montag mit der Perso in Verbindung setzen. Lg
Mitglied inaktiv
Hallo, ach ich kann hier ja auch mal meine Erfahrung schreiben, meine Sister hatte genau jetzt auch das Problem, sie konnte ihre restlichen Urlaubstage an Ihre Elternzeit binden, jetzt arbeitet sie durch ihre Tochter weniger und der Vertrag wurde erst jetzt neu angepasst. Da war nichts mit Verrechnung der Urlaubstage, die stehen ihr rechtlich zu. Sie hätte auch schon früher in den Mutterschutz gehen können, somit wären die Urlaubstage schon vorher weg gewesen. Bei einer Freundin von mir gab es z.b. Probleme dabei (arbeitet im Call center,die haben ja immer ihre eigenen Gesetzte,was), sie hat den Anwalt informiert und zack ging es doch.plötzlich. P.s. @Nimo unfähr gibt es nicht in diesem Zusammenhang,..das was du meinst, heisst "unfäir" *ggg Kleiner Tipp am Rande Schönes Wochenende euch Allen
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch bei Teilzeitbeschäftigung. Folgender Fall : Ein Arbeitgeber gewährt bei einer Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche) 25 Tage Urlaub im Jahr. Dieser Urlaubsanspruch soll jetzt einer Teilzeitbeschäftigung (12 Std./Woche, aufgeteilt auf drei feste Tage) angepasst werden. Meiner Meinung nach hat ...
Liebe Frau Bader, Ich habe vor der Elternzeit Volllzeit gearbeitet, jetzt Teilzeit (50%). Bei uns werden Urlaubstage in Teilzeitanstellung so gehandhabt, dass der der volle Urlaubsanspruch bestehen bleibt (30 Tage / Jahr), und man für jeden Teilzeit-Arbeitstag von 4 Stunden einen ganzen Tag Urlaub nimmt. Von vor der Elternzeit sind noch ca. 1 ...
Hallo, ich habe eben den Bericht über das EGH Urteil bzgl. der nicht rechtmäßigen Kürzung von Urlaubstagen bei einem Wechsel von einem Vollzeitbeschäftigungsverhältnis In ein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis gelesen. Meine Frage lautet nun: wenn ich 25 Urlaubstage aus dem Volzeitbschäftigungsverhältnis übrig habe und nach der Elternzeit nur noch ...
Hallo! Ich gehe ab Dezember wieder arbeiten. Teilzeit 25 Stunden an 5 Tagen die Woche. Allerdings flexibel einteilbar von 8-20 Uhr, keine feste Stundenzahl pro Tag. Lt. neuem Vorgesetzten habe ich alle zwei Wochen an einem Tag frei. Auch 30 Tage Jahresurlaub, wie die Vollzeitkräfte. Entspricht dann ein Tag Urlaub einer festen Stundenzahl, oder wie ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zu meinem Urlaubsanspruch und finde darauf keine eindeutige Antwort. Ich arbeite nun wieder Teilzeit in Elternzeit (5 Tage die Woche, nun eben weniger Stunden pro Tag). Mein Arbeitgeber hat für dieses Jahr meinen Urlaub für jeden vollen Monat, in dem ich in Elternzeit war, gekürzt. Wie verhält es sich n ...
Hallo ich arbeite eigentlich 75% mit einer 5-tage woche nun bin ich im teilzeit beschäftigungsverbot mit 50% und einer 4 tage woche. Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich ja weiterhin den vollen urlaubssnspruch für die 5 Tage woche haben oder ? Aber wie ist es wenn ich jetzt Urlaub nehme? Muss ich dann 5 oder 4 Tage für eine Woche Urlaub ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse