Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

wie schreiben ntrag Elternzeit beim AG

Frage: wie schreiben ntrag Elternzeit beim AG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. 5ch habe 3etzte Woche Sonntag am 28.11.entbunden. und würde nun gerne meinem AG schriftlich Bescheid geben,daß ich 3 Jahre in elternzeit gehen möchte. Was und wie habt ihr das geschrieben? Danke und lieben Gruß, vor allem schöne feiertage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hiermit beantrage ich Elternzeit bis xx.xx.2013. Innerhalb der Elternzeit möchte ich ab xx.xx.2009 Teilzeit im Umfang von xx Prozent arbeiten." Fertig. Die Geburtsurkunde braucht der Arbeitgeber auch, aber nicht wegen der Elternzeit, sondern wegen des Mutterschaftsgeldes! ODER STIFTUNG WARENTEST online www.finanztest.de Mustertext für junge Eltern Die Mustertexte dienen dazu, Elternzeit und gegebenenfalls auch Teilzeitarbeit während der Elternzeit zu beantragen. Tragen Sie Ihre Daten ein und löschen Sie die Infos und alles, was sonst nicht zu Ihrer Situation passt. Vergessen Sie nicht die Unterschrift, bevor Sie den Antrag abgeben. Antrag auf Elternzeit (Keine Zustimmung des Arbeitgebers erforderlich) (Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä.) An (Personalstelle entsprechend der in Ihrem Betrieb üblichen Bezeichnung und Adressierung) (Datum) Antrag auf Elternzeit (Anrede) Ich beantrage Elternzeit für mein Kind (Vorname, ggf. Name, Geburtsdatum). Die Elternzeit soll wie folgt liegen: Von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr) und von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr). (Info: Maximal zwei Zeitabschnitte sind möglich. Sie müssen die Elternzeit in diesem Antrag zunächst bis zum zweiten Geburtstag des Kindes festlegen. Sie können sich zwar auch schon bis zum dritten Geburtstag festlegen. Das ist aber nicht empfehlenswert. Beantragen Sie erst die Elternzeit für die ersten zwei Jahre und überlegen Sie dann, was Sie mit dem verbleibenden zwölf Monaten noch machen wollen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwölf Monate der Elternzeit auf einen Zeitraum zwischen dem dritten und achten Lebensjahr Ihres Kindes zu übertragen. Ein vorformulierter Antrag dazu folgt unter C.) Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.) B. Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit (Die Zustimmung des Arbeitsgebers ist erforderlich. Er kann jedoch nur ablehnen, wenn dringende betriebliche Gründe gegen die Teilzeit sprechen. Achtung: Es ist zwar rechtlich nicht zwingend erforderlich, aber ratsam, Elternzeit und Teilzeit während der Elternzeit gemeinsam zu beantragen. Grund: Wenn Sie die Teilzeit erst später beantragen, kann der Arbeitgeber Sie ablehnen. Wenn er für den fraglichen Zeitraum oder auch schon für Ihre gesamte Elternzeit eine Vertretung eingestellt hat, ist das ein dringender betrieblicher Grund, der die Ablehnung rechtfertigt.) (falls in separatem Schreiben: Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä., Adressierung an Personalstelle entsprechend der Gepflogenheiten in Ihrem Betrieb, Datum und Anrede) Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit Ich möchte in meiner Elternzeit (falls Antrag in separatem Schreiben Zeitraum bzw. Zeiträume angeben, so wie Sie sie beantragt haben)... (entweder:) ...meinen Beruf in Teilzeit ausüben und zwar von (Datum) bis (Datum) mit (gewünschte Zahl) Wochenstunden und von (Datum) bis (Datum) mit (gewünschte Zahl) Wochenstunden und beantrage hiermit Ihre Zustimmung. Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Dieser Satz ist nur einmal erforderlich, wenn Sie mehrere Anträge gleichzeitig stellen.) (Info: Die Teilzeitbeschäftigung muss sich für mindestens drei Monate zwischen 15 und 30 Wochenstunden bewegen.) Ich wünsche mir folgende Aufteilung meiner Arbeitszeit: Montags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Dienstags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Mittwochs: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Donnerstags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) Freitags: Von (Uhrzeit) bis (Uhrzeit) (oder:) ...bei einem anderen Arbeitgeber oder als Selbstständiger in der Zeit vom (Datum) bis (Datum) Teilzeit mit (gewünschte Anzahl) Stunden arbeiten und beantrage hiermit Ihre Zustimmung. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.) C. Antrag auf Übertragung von Elternzeit (Diesen Antrag können Sie, müssen Sie aber nicht zeitgleich mit der Festlegung der Elternzeit für die ersten beiden Lebensjahre Ihres Kindes stellen. Er muss spätestens vor Vollendung des dritten Lebensjahres eingereicht werden. In welchem Zeitraum genau die restliche Elternzeit genommen werden soll, müssen Sie erst acht Wochen vor Beginn der Elternzeit Ihrer Personalstelle mitteilen.) (falls in separatem Schreiben: Name, Abteilung, gegebenenfalls Personalnummer o. ä., Adressierung an Personalstelle entsprechend der Gepflogenheiten in Ihrem Betrieb, Datum und Anrede) Antrag auf Übertragung von Elternzeit Ich möchte (gewünschte Anzahl, höchstens zwölf) Monate meiner Elternzeit auf die Zeit zwischen dem dritten und achten Lebensjahr meines Kindes übertragen. Ich bestätige, dass mein Kind mit mir in einem Haushalt lebt und von mir selbst betreut und erzogen wird. (Dieser Satz ist nur einmal erforderlich, wenn Sie mehrere Anträge gleichzeitig stellen.) Ich bitte um schriftliche Bestätigung meines Antrags. (Unterschrift) (Bei einem Antrag mit mehreren Punkten reicht eine Unterschrift aus.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich finde es immer wieder erstaunlich... Die Texte stammen von Stiftung Warentest??? Und haben soölche eklatanten Formulierungsmängel? Elternzeit beantragt man nicht, Elternzeit teilt man mit! Und ja, da finde ich einen GROSSEN Unterschied dazwischen: Denn ich bitte nicht den AG um etwas, das es gewähren kann, sondern teile ihm mit, dass ich ein Gesetz (das für alle gilt) in Anspruch nehme. Ich würde also beginnen mit: hiert teile ich Ihnen mit, dass ich für mein am xx.xx.xxxx geborenes Kind wie folgt Elternzeit in Anspruch nehme: Danach exakte Daten eintragen, etc..pp Und noch alles Gute zum Baby! Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

:-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...