Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe in verschiedenen Plattformen schon gelesen, bin jetzt aber noch verwirrter als zuvor. Meine Tochter wurde am 29.01.2009 geboren. Ich habe zuerst 2 Jahre Elternzeit beantragt. Also 29.01.09 + 8 Wochen Mutterschutz + 24 Monate. Ich habe dann die Elternzeit nochmals um 1 Jahr verlängert. Wann wäre denn dann mein 1. Arbeitstag (29.01.2012 oder 8 Wochen später)? Werden die 2 Monate Mutterschutz mit darauf gerechnet, oder nicht? Ich verstehe nur noch Bahnhof. Ich hatte mich jetzt schon einmal erkundigt, wie es ausschaut mit der Weiterbeschäftigung in Teilzeit nach der Elternzeit. Die Firma wo ich bis zur Geburt gearbeitet habe ist in Unterfranken und die Produktion in Brandenburg (450 km Entfernung). Darf die Firma mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz im Büro in Brandenburg anbieten, wenn in Unterfranken kein Platz frei ist? Wenn ich jetzt in der Elternzeit schwanger werde, wie verlängert sich dann die Elternzeit bzw. wie schaut es dann mit einer evtl. Kündigung aus, hinsichtlich des Arbeitsplatzes in Brandenburg - für die Zeit zwischen dem Ende der Elternzeit und dem Mutterschutz des 2. Kindes? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. MfG
Hallo, die EZ beginnt mit der Geburt. Drei Jahre heißt also bis zu dem TAag vor dem 3. Geb. Wegen des Einsatzes müssen Sie mal im Vertrag lesen Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
Wenn du genau 2 oder 3 Jahre nimmst müsste du theo. am Geb. Deines Kindes wieder arbeiten gehen. Welchem Standort hast du denn vorher gearbeitet? Die stelle müsste dir freigehalten werden.
SumSum076
Bei den zwei Jahren kommt es darauf an, wie du die Anmeldung formuliert hast. Hast du einfach 2 Jahre angemeldet, dann endet die Elternzeit eigentlich am Tag vor dem 2. Geburtstag. Hast du 2 Jahre ab dem Mutterschutz angemeldet, dann eben nach 2 Jahren und 8 Wochen. Damit hättest du aber auch 2 Jahre und 8 Wochen deiner Elternzeit verbraucht. Verlängern kannst du dann nur noch um 44 Wochen, denn die Mutterschutzzeit wird auf die Elternzeit angerechnet. Maximal möglich sind 3 Jahre. Also muss man allerspätestens am 3. Geburtstag des Kindes wieder zur Arbeit (wenn man die Elternzeit am Stück nimmt) In deinem Fall war die erste Elternzeit am 27.03.2011 zuende. Nach deiner Verlängerung am 28.01.2012. Wenn du jetzt in der Elternzeit schwanger würdest, liefe sie ganz normal aus. Danach müsstest du wieder zur Arbeit. Kündigungsschutz hast du auch. Wie das allerdings mit der einer wohnortnahen Arbeit aussieht, kann ich dir nicht sagen. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis